Wenn du jeden Tag mit Kugellagern zu schaffen hast, müsste es doch ein leichtes sein, anhand der Bezeichnung des Simson-Kurbelwellenlagers das richtige Walzenlager ausfindig zu machen?
Würd ich jetzt meinen. Als Ahnungsloser.
Möglicherweise hast du ja auch das passende Spezialwerkzeug zur Lagerauswahl (bei mir funktioniert das biologisch, ist der Klumpen Weichmasse zwischen Kauleiste und Haupthaar sowie einem simplen Tabellenbuch), damit sollte dann das richtige Lager bestimmbar sein.
verstärkte Kurbelwellenlager.
-
-
Frage am Rande: Benötigt man Spezialwerkzeug um ein Simsonkurbelwellenlager aufzuziehen/montieren?
Also ich mach meine Motorhälfte auf der Kochplatte heiß, das Lager kommt aus der Tiefkühltruhe/Gefrierfach.
Dann fällt das Lager fast von alleine ins Motorgehäuse, Heizpils ins Lager gelegt, kurz gewartet, Heizpils herausgenommen und die gefrorene Kurbelwelle reingesteckt...fertig (zumindest mit einer Seite).Bei den Walzenlagern (glaube NJ204, hab gerade meinen Lagerkatalog nicht zur Hand) geht das alles noch einfacher mit der Montage. Nur auf etwas Axialspiel musst du achten, damit bei Betriebstemperatur nichts zu schwer geht
-
Die Herdplatte würde ich nie nehmen - zu ungleichmäßige Wärmeeinbringung. Besser ist da ein Backofen. Dauert zwar länger, ist aber deutlich schonender und gleichmäßiger und vor allem hat man die Temperatur unter Kontrolle. Viel mehr als 120 Grad würde ich dem Zeug nicht zumuten, dann kann's schon Gefügeveränderungen geben.
Spezialwerkzeug ist für die Lager nicht nötig. Alles eine Sache von korrekt angewendeter Wärme und Kälte.
-
Danke für den Tip Elektromensch!
Manche Tuner machen das mit der Propangasflasche und einem Brennerhandstück, denke da ist eine gleichmäßige Wärmeverteilung noch weniger gegeben.Mir ging es aber hauptsächlich um diese Aussage:
Zitat von Simmefreak95;2824428Nur so zur info das Speziailwerkzeug um Lager aufzuziehen...
-
Die Aussage wahr jzt nicht speziell auf Simson bezogen, da ich nicht nur Simsonmotoren mache.
-
hallo, ich fahre in meinem motor diese lager "NJ204ET2XC3, NTN Zylinderrollenlager". meiner meinung nach die besten lager am markt, allerdings nicht so einfach zu bekommen. der preis pro lager liegt zwischen 30 und 50 euro jenachdem wo man sie bekommt.
Gruss
-
hast du die blos rechts drinnen oder mit geradverzahntem Primär auf beiden?
-
Zitat von lasernst;2824441
hast du die blos rechts drinnen oder mit geradverzahntem Primär auf beiden?
wenn du mich meinst? natürlich auf beiden seiten in verbindung mit geradem primär.
gruss
-
Hallo!
Ich finde nicht das diese Rollenlager benötigt! Selbst bei eien Rennmotor können wir keinen Lagerschaden feststellen.
Bei den Rollenlagern muss man auch wissen wie man richtig das Spiel einstellt. Dort muss man wissen was man tut.Und wo Luft ist, ist auch Leben!
MfG
-
Man muß schon wissen, was man vergleicht. In hochgezüchteten Rennmotoren mit 10000 Umdrehungen und mehr wird kaum ein Lager lange halten. Zusätzlich spielen noch so viele andere Parameter mit rein (Schmierstoff, Belastung, Temperatur, ...), daß man kaum objektiv vergleichen kann. Und was ist, wenn man gerade mal ne schlechte Charge erwischt hat? Dann sind alle Lager dieses Herstellers automatisch unbrauchbar.
Vergleichende Qualitätsbeurteilungen gehen eher auf nem richtigen Prüfstand unter identischen Bedingungen, und sowas dürfte kaum einer haben.
-
Gibt es für Wälzlager einen Prüfstand?
-
natürlich
Es gibt sogar genormte Fäkalimitate (sog. Normschiß) zum Testen von Klos. -
Was hast du denn für einen Rennmotor dass du da so genau beurteilen kannst, dass die Lager nicht lange halten? Hast du da schon selber Erfahrungen gemacht oder denkst du dir das jetzt einfach so? Den Beitrag von ORP find ich sinnvoll, denn die haben da ja ihre eigenen Erfahrungen gemacht.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass Rillenkugellager(in meinem Fall FAG und SLF) vollkommen ausreichend sind und sehr lange halten, auch in hochdrehenden Motoren. Wichtig dabei ist, dass kein Dreck mit durchgezogen und auch das richtige Mischöl verwendet wird! Zylinderrollenlager sind von der Belastung her gesehen völlig überdimensioniert aber bieten den Vorteil, dass man die Kurbelwelle völlig spannungsfrei montieren/demontieren kann, das is meiner Meinung nach der größte Vorteil.
MfG
-
völlig überdimensioniert heißt, die überleben sämtliche restliche Einzelteile des Motors
Es ist nicht verkehrt, das am stärksten belastbare Lager zu verbauen. Das wird logischerweise auch am längsten halten. Man darf dann nur kein Quatsch machen, z.B. Axialkräfte bei Rollenlagern. Ich frag mich aber, ob nicht das untere Pleuellager auch irgendwann die Hufe hochmacht und spätestens dann müssen ja auch neue KW-Lager her. Wenn die dann noch fast neu sind, wäre es schade drum.
-
Bei den meisten Alltagsmotoren sind die 6204 völlig ausreichend.
Bei Rennmotoren sind Walzenlager nicht verkehrt. Sind fast unkaputtbar und ermöglichen auch problemfrei die mehrmalige Demontage des Motors; allein das hat schon 2 Vorteile: spart die Kosten für neue Lager und schont die Lagersitze. -
Seitdem bei AKF die KW Lager von SKF Made in Bulgaria sind bin ich auch stutzig. Mehr spiel im neuen Lager als in dem DDR Lager was man ausbaut.... Ich bin in meinem 85/4 von MRS die SNH Lager von ZT Tuning verbaut. Die liefen 10000km ohne probleme.
-
Also mit walzenlagern hab ich noch keine erfahrungen gemacht.. ich fahr die ganz einfachen kugellager ,die in jedem lager/dichsatz dabei sind. ich fahr einen rennmotor der bis knapp 12000 U/min dreht. ich kann die kugellager eig. die ganze saison fahren und kann deswegen nicht meckern ,weil ich im winter den motor so oder so zerlege.. das wichtigste ist nur das einbauen, dass kein verspannungen auftreten,sonst sind die lager sehr schnell hinüber. einfach nach dem zusammenbau ein paar prellschläge geben ,und dann sollten sich diese montage bedingten verspannungen auch gelegt haben.
LG Jonas -
Was sind eigentlich "Walzenlager"?
-
Zitat von Elektromensch;2824582
Was sind eigentlich "Walzenlager"?
Ist bestimmt eine andere Bezeichnung für Zylinderrollenlager...;-)
-
Weiß jemand, wo man die SLF Lager 6204 C3 mit Blechkäfig noch erwerben kann? (Außer bei LT und TKM)
Selbst bei Ebay hab ich dazu nur einen Artikel gefunden, in dem nicht explizit der Blechkäfig erwähnt wird. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!