Zitat von Sperbär 50;2869605Hier heraus meinte ich-an der "Unterseite" vom Vergaser. Da ist ein "Schlitz".
[ATTACH=CONFIG]14908[/ATTACH]
Genau aus diesem Schlitz, lief es heraus.
Zitat von Sperbär 50;2869605Hier heraus meinte ich-an der "Unterseite" vom Vergaser. Da ist ein "Schlitz".
[ATTACH=CONFIG]14908[/ATTACH]
Genau aus diesem Schlitz, lief es heraus.
Hmm-war bei mir auch so. Ist wohl nicht richtig verschlossen.
Umpf... also defekt?
Der verschlossene Kanal wird wohl bis zum Düsenstock gehen und die Unterseite ist durch den "Schlitz" halb offen...?! Sieht so aus-oder kleben.
Mhm an einem Performence on the Next Level Vergaser möchte ich eigentlich nicht rumkleben. Mal sehen ob ich die Rechnung noch auftreiben kann.
Schau erstmal nachdem Schwimmer, der kann das Problem sein
Schwimmerprobleme und eine undichte Dichtung kann ich bestätigen. Kumpel und ich haben den gleichen Vergaser. Beim ihm war der Schwimmer nach dem ersten Tag zerfallen, bei mir nach ca. 500km. Andauernd wars unter dem Vergaser nass. Nach dem Wechsel auf Vitondichtung seither alles trocken. Auch der Schwimmerstand war absolut murks.
Jetzt, nachdem alle Defizite ausgemerzt sind, läuft er wirklich gut. Nur Out-of-the-Box kann man ihn knicken. Schade!
@ keokeo welche Nadel und HD hast du zur Zeit verbaut?
Im 100er hab ich 115er HD und die normale Nadel in 2. Höchster Stellung. Aber noch unpassend eingestellt.
im 85er hatte ich 110er mit Nadel vorletzte von unten
Mahlzeit ,
Hab mir auch mal den besagten ZT BVF geholt einfach mal um ihn zu testen. Gefahren wird das Ding an meinem Alltags Mopped mit 70er sport. Was mir ein bisschen komisch vorkommt ist die Einstellung des Vergaser. Hab die Luft/Benzin Schraube rein gedreht und vllt ne Viertel umdrehung raus was mir sehr sehr komisch vorkommt.
Was ich auch sehr komisch finde wenn ich die Schraub ganz rein drehe geht das Moped nicht aus. Hab ich alles auf Nebenluft getestet aber es ist alles dicht.
Moped laeuft Top ueberfett leicht bei Standgas so wie es soll.
Vllt hat da jemand mal nen Statement zu
Gruß
Ich habe einen ZT S90N Komplettmotor, mit 21N1-11 und ZT Reso 2014. Schwalbe-Luftfilter umgebaut mit 2x dickeren Rohren 45mm. Auf dem unteren Rohr ist so ein RAMAIR Luftfilter. Der Vergaser ist mit einem Trichter und Silikonschlauch mit dem Luftfilter verbunden. Es fehlt aber Leistung. Da kommt wohl noch zuwenig Luft.
Nun zum Problem mit der Vergasereinstellung:
- Motor springt nur mit Choke an
- nach dem Warmlaufen hält er einigermaßen Standgas
- die Umluftschraube reagiert nicht. Halte ich eine etwas höhere Drehzahl und drehe die Umluftschraube raus, passiert nichts. Egal ob mit oder ohne Luftfilter.
- Motor tourt bei Umluftschraube auf 2,5 Umdrehungen raus nur langsam ab
- Nadel mittlere Kerbe
- Umluft aktuell 1,5 Umdrehungen raus
- Mischung ist Motul 800 + Super Plus 1:33
- Motor zieht beim Gasaufdrehen durch, ruckelt aber minimal
- Motor hat gefühlt nicht so viel Kraft
- der Reso kommt nicht so kraftvoll, wie wenn ich ohne Luftfilter teste
- alles mit Bremsenreiniger abgesprüht. Keine Nebenluft.
- HD-Farbe nach 3. Sekunden behutsamen Vollgas im 5. Gang, danach Kupplung gezogen und Motor aus = trocken und hellbrau
- Kerzenbild sieht mit 110er und 115er in etwa gleich aus
Bei ZT habe ich angefragt. Mir wurde auch Hilfe bei ihnen vor Ort angeboten. Ist bei mir aber momentan Zeitlich nicht möglich dahin zufahren.
Hast du mal, nur interessehalber, einen anderen Vergaser gestestet? Und ist mit deinem Trichter unten die Einfräsung am Vergaser, zu den Luftkanälen frei?
Zitat von beatmaster271Alles anzeigenIch habe einen ZT S90N Komplettmotor, mit 21N1-11 und ZT Reso 2014. Schwalbe-Luftfilter umgebaut mit 2x dickeren Rohren 45mm. Auf dem unteren Rohr ist so ein RAMAIR Luftfilter. Der Vergaser ist mit einem Trichter und Silikonschlauch mit dem Luftfilter verbunden. Es fehlt aber Leistung. Da kommt wohl noch zuwenig Luft.
P1010305.jpgP1010266.jpgIMG_20160624_162748.jpgIMG_20160623_183337.jpg
Nun zum Problem mit der Vergasereinstellung:
- Motor springt nur mit Choke an
- nach dem Warmlaufen hält er einigermaßen Standgas
- die Umluftschraube reagiert nicht. Halte ich eine etwas höhere Drehzahl und drehe die Umluftschraube raus, passiert nichts. Egal ob mit oder ohne Luftfilter.
- Motor tourt bei Umluftschraube auf 2,5 Umdrehungen raus nur langsam ab
- Nadel mittlere Kerbe
- Umluft aktuell 1,5 Umdrehungen raus
- Mischung ist Motul 800 + Super Plus 1:33- Motor zieht beim Gasaufdrehen durch, ruckelt aber minimal
- Motor hat gefühlt nicht so viel Kraft
- der Reso kommt nicht so kraftvoll, wie wenn ich ohne Luftfilter teste
- alles mit Bremsenreiniger abgesprüht. Keine Nebenluft.- HD-Farbe nach 3. Sekunden behutsamen Vollgas im 5. Gang, danach Kupplung gezogen und Motor aus = trocken und hellbrau
- Kerzenbild sieht mit 110er und 115er in etwa gleich aus
IMG_20160704_180519.jpg
Bei ZT habe ich angefragt. Mir wurde auch Hilfe bei ihnen vor Ort angeboten. Ist bei mir aber momentan Zeitlich nicht möglich dahin zufahren.
Hallo!
Klingt nach zu mager im Leerlauf. Dort evtl. etwas zugesetzt? Um eine Drehzahländerung mit der Umluftschraube zu spüren muss der Motor erstmal stabil mit relativ niedriger Drehzahl laufen. Wenn er nicht unter 4000 kommt spürst du keine Änderung. Schieber macht richtig zu?
MFG RZT
Der Vergaser ist ja noch "neu" nach den paar Metern die ich gefahren bin.
Ich hab den Vergaser und die Düsen mit Bremsenreiniger "ausgepustet".
Wo kontrolliere ich da am besten nochmal wg. der Umluft?
Nach dem Warmfahren, wenn er dann Standgas hält, tuckert er ganz ruhig. Ich würde das hochdrehen und Drehzahl halten schon stabil nennen.
Nur das abtouren ist ziemlich träge.
Den Schieber kontrolliere ich mal. Danke für den Tipp!
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
Zitat von Mr. EHast du mal, nur interessehalber, einen anderen Vergaser gestestet? Und ist mit deinem Trichter unten die Einfräsung am Vergaser, zu den Luftkanälen frei?
Hab noch keinen 20er / 21er zum ausborgen gefunden. Wer da kurzzeitig was zu Verfügung stellen kann, wäre ich dankbar.
Die Kanäle sind frei. Das einstellen klappt genauso schlecht ohne Trichter und Luftfilter.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
Da ich bald meinen 85er Motor von ZT bekomme, auch mit dem ZT 21er Vergaser in der 2016er Version, wollte ich mal fragen welcher Vergaser denn nun besser ist, RFVK 21 oder ZT?
Habe nämlich noch einen RVFK21 liegen....
Wenn man sich die Vergaser auf den Bildern ansieht, so werden diese sicher in der gleichen Fabrik gefertigt?!
Der RVFK ist der bessere.
Gesendet von meinem HUAWEI P7 mini mit Tapatalk
Habe mal mit einem Kumpel verglichen. Bei der Leistung und bei der Fahrbereit gibt's es keine großen Unterschiede, aber wenn du den Rvfk schon da hast würde ich den auch nehmen.
Mal eine Frage in die Runde, hat schon jemand andere Nadeln bei dem RVFK verwendet? Ich habe Probleme beim Abstimmen. Im Teillastbereich ist das Gemisch zu fett.
Zitat von VögelchenMal eine Frage in die Runde, hat schon jemand andere Nadeln bei dem RVFK verwendet? Ich habe Probleme beim Abstimmen. Im Teillastbereich ist das Gemisch zu fett.
Hallo!
Ganz am Anfang unserer RVFK-Zeit hatten wir verschiedene Nadeln. Inzwischen haben wir die aber wieder aus dem Programm genommen da die niemand braucht. Wenn der mit der Seriennadel überfettet ist entweder Schwimmerstand zu hoch oder man geht mit dem Düsenstock auf 258 runter zum Abmagern.
MfG RZT
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!