Erfahrungsbericht RZT RS1002 D + DIAGRAMME

  • Da hier noch kein Erfahrungsbericht zum RS1002 D existiert, will ich mich mal daran versuchen und meine Erlebnisse/Eindrücke schildern. Eigene Erfahrungen anderer sind natürlich auch erwünscht. :)

    Erwerb und Einbau
    Vor einigen Wochen kaufte ich ich das Zylinderkit nebst erforderlicher Kurbelwelle mit 50 mm Hub und den empfohlenen Auspuff Dailyrace D. Zusätzlich zum Aufspindeln des Motorgehäuses auf 55 mm (ging ohne Durchbrüche) muß noch an der linken Gehäusehälfte Material weggefeilt werden, damit das Pleuel bei halber Hubhöhe nicht am Gehäuse anstößt. Zur Kontrolle empfiehlt es sich, die Kurbelwelle ohne Lager in die Gehäusehälfte einzulegen, um keine bösen Überraschungen nach dem Zusammenbau des Motors zu erleben.

    Verarbeitung
    Alle Teile machen einen guten Eindruck; merkwürdig ist nur das zu kurze Kolben-Nadellager, das knapp 2 mm Spiel auf dem Bolzen hat. Die Originaloptik leidet etwas unter der Distanzplatte, die zwischen Zylinder und Motorgehäuse gelegt werden muß. Bei diesem niedrigdrehenden Zylinder hätte es denke mal auch ein Zweiringkolben getan, aber die werden sicher nicht verfügbar sein.

    Anbauteile und Fahrverhalten
    Aktuell fahre ich den Motor in meinem Roller mit AOA1 und ZT VM20 mit 90er HD, Nadel 2. Kerbe von oben, langes 5-Gang-Getriebe und 17er Ritzel. Luftfilterumbau ist bei diesem Hubraum natürlich erforderlich, sonst fehlt deutlich Leistung. Der Motor entwickelt schon bei niedrigen Drehzahlen eine unglaubliche Kraft und läßt sich dadurch auch sehr niedertourig fahren. Das besonders breite und flache Band ist angenehm im Alltag, gerade wer oft längere und bergige Strecken zurücklegt. Im 5. Gang bei 40 km/h das Gas aufreißen und der Motor beschleunigt problemlos bis auf 90 durch. Sehr positiv fällt der recht geringe Verbrauch auf: Wer nicht ständig wie ein Gaskranker durch die Gegend heizt, kommt durchaus mit konstanten 3,0 l auf 100 km hin (eigener Erfahrungswert). Aber selbst bei straffer Fahrweise habe ich 3,5 l noch nicht erreicht.

    Ohne Vergaser- und Luftfilterumbau läßt sich der Motor trotzdem einwandfrei fahren (16N3-2 mit 80er HD), aber man verzichtet natürlich deutlich auf Leistung. Zumindest hat man durch den größeren Hubraum aber schon mehr Leistung im Vergleich zu einem 70er Sport.

    Der ZT VM20 ist am Zylinderflansch knapp 22 mm dick, daher sollte man den 20-mm-Einlaß des RS1002 D noch passend erweitern.

    Diagramme
    Hier noch die Diagramme von M und P. Es ist die Leistung und das (auf den Motor umgerechnete) Moment AM HINTERRAD. Man wird die Kurven also noch gut 20 % nach oben verschieben, um die Kennlinien des Motors zu erhalten. Natürlich ist durch den viel zu kleinen Auspuff die Leistung noch lange nicht ausgereizt.

    SM meinte, die Überströmer wären zu klein, da würde man noch einiges herausholen können, wenn man die verbreitern würde.

    Die Übersetzung ist beim Roller ausgereizt und vielleicht noch etwas zu kurz. Bei 90 km/h (aktuelle Höchstgeschwindigkeit) dreht der Motor bei knapp 7700 und liegt damit schon über seinem Leistungsmaximum. Bei Gelegenheit baue ich mal auf AOA2 um, Getriebeänderung ist auch noch nicht verworfen.

    [Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/16039425xk.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/16039426uj.jpg]
    Edit: Prüfstandslauf mit AOA1, VM20, großzügigem Luftfilterumbau, im 4. Gang (statt 5.) aufgenommen, nach knapp 2000 km Laufleistung

    Edit2:

    Zusammenfassung:
    Dem Motor fehlen selbst mit dem empfohlenen Tuningauspuff DailyRace D an die 20 % Drehmoment, die versprochene Leistung wird eindeutig nicht erreicht. Selbst bei RZT vor Ort konnte man die Ursache dafür nicht finden und muß auch noch zusätzlich blechen - von Kulanz keine Spur. Weiterhin ist der Kolben schlicht und ergreifend völlig ungeeignet: mit 48 mm Länge für die 50 mm Hub zu kurz, dadurch wird der Auslaß im OT wieder geöffnet und Auspuffgase können in das Kurbelgehäuse gelangen. Für 434 € und 100 cm³ kann man deutlich mehr erwarten. Jeder 85er Sport schafft mehr und ist durch das Wegfallen der langhubigen KW (224 €) auch deutlich preisgünstiger.

    Fazit: Nicht empfehlenswert, rausgeschmissenes Geld.

    R.I.P. Flori

  • wenns der 49,50 kolben ist, sollten es ja eigendlich 96,2 ccm sein

    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
    $$_$________________________$_$$
    $$__$____EIN BRIEF FÜR_____$__$$
    $$____$_______DICH______$____.$$
    $$______$_____________$_______$$
    $$_________$________$_________$$
    $$____________(’’v’’)____________.$$
    $$_____________’v’_____________.$$
    $$____________________________$$
    $$____________________________$$
    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$

  • Hallo!

    Also vom Verlauf her und den Drehzahlen sehen Deine Kurven sehr schön aus und auch ähnlich den unseren- nur ca 3PS zu niedrig! Was mich etwas wundert ist warum du den DailyRace nicht zum Laufen bekommst. Hast du den mit speziellem Krümmer für den SR50? Durch die besondere Motorlage des SR wird der Krümmer sonst zu kurz, dann kommts zu dem von Dir geschilderten Problem dass er generell und speziell untenrum zuviel Leistung verliert. Noch ein Punkt könnte der Vergaser sein- der Zylinder ist ansich für einen 18er Vergaser gemacht und hat nicht die Flächen für den 20er, zumindest müsste damit der ganze Einlass auf knapp über 20mm erweitert werden.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Habe den Krümmer von Euch, der ist nicht verchromt und hat in der Mitte ne dicke Schweißnaht.

    SM hat auch gesagt, daß der Motor mit den aktuellen Komponenten eigentlich mehr bringen müßte. Er hatte nach dem AOA1-Lauf einen eigenen Tuning-Auspuff aus seinem großen Fundus drangeschraubt und damit nochmal ne Kurve aufgenommen. Damit war natürlich mehr Leistung da, aber 13 PS würden niemals erreicht werden (egal, welcher Auspuff), meinte er. Wo ist da der Wurm drin?

    Zündung wie empfohlen 1,4 mm und Quetschkante genau 1,0 mm. Verlustleistung paßt, knapp 2 PS.

    R.I.P. Flori

  • Hallo!

    Der von dir geschilderte Krümmer sollte schon der SR-Krümmer sein. Ist mir unverständlich warum der mit diesem Krümmer mit DailyRaceD weniger Leistung haben soll als mit AOA, das darf auf keinen Fall sein, in keinem Bereich! Ich muss mal Christan fragen, wir hatten irgendwann im frühjahr schonmal einen 1002D bei dem wegen irgend einer Kleinigkeit Leistung gefehlt hat, weiß im Moment nur nicht mehr was da war.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Ja, das wäre sehr interessant. Vielleicht läßt sich das Problem ja noch lösen. :)
    Mit dem Dailyrace war der Zylinder jedenfalls unfahrbar, Leistung kaum mehr als stino-50er, nur untenrum gar nix und man mußte den Motor immer richtig ausdrehen. Hab das Ding jetzt wieder verkauft (nützt mir ja nix).

    R.I.P. Flori

  • Zitat von Starfilar;2818809

    Ist ja wirklich ein wenig dünn die Leistung. Mein 85er Sport von LT drück da ja mehr.
    Habt ihr mal eine größere HD probiert, und mal ohne Luftfilter getestet?

    Es geht nicht bei jedem Motor nur um Leistung.. Das Band sieht echt super aus, nur bleibts die Leistung eben auf der Strecke- Originalauspuff halt...

    simsonalife
    ______

    Geht steil aufs Vorderrad!

  • Die Üs werden bei diesen Zylindern klein gehalten. War bei meinem 902 auch so. Der Aufwand ist eben hoch, dort noch was zu machen. Ob es wirklich was bringt ist die andere Sache. Durch den Hub sind sie lange genug offen und hoch gedreht wird auch nicht.
    Wenn Du mit den Fahrleistungen zufrieden bist, dann fahr ihn so. Ich denke auch einfach, dass trotz der 100cc kein Reso mit 17:31 und 5 Gang läuft.
    Ist keine Klugsch...rei. Ich habe wirklich schon einiges versucht.

  • wo ist das problem. es ist nunmal ein relativ unbearbeiteter zylinder, der von Elektromensch mit Seriennahen komponenten gefahren wird. woher soll dann also eine hohe PS-Leistung kommen ? ist auch eigendlich gar nicht so richtig gewollt.
    hier liegt der wert ehr auf haltbarkeit , eben durch die wenige ps leistung und niedriege drehzahl, viel drehmoment aus dem keller und eben altagstauglichkeit.

    ich persöhlich finde diesen zylinder sehr interessant, eben weil er durchzugsstark sein soll und haltbarer ist, wie zb dann ein 85/4 mit ensprechender leistung (theoretisch)

    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
    $$_$________________________$_$$
    $$__$____EIN BRIEF FÜR_____$__$$
    $$____$_______DICH______$____.$$
    $$______$_____________$_______$$
    $$_________$________$_________$$
    $$____________(’’v’’)____________.$$
    $$_____________’v’_____________.$$
    $$____________________________$$
    $$____________________________$$
    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$

  • Zitat von foerbi;2818826

    Es geht nicht bei jedem Motor nur um Leistung.. Das Band sieht echt super aus, nur bleibts die Leistung eben auf der Strecke- Originalauspuff halt...

    Das liegt nur an der Skalierung vom Diagramm. Mal die Kurve mal in irgendein anderes Leistungsdiagramm rein, da sieht das nämlich ganz anders aus.
    85er 2Kanal mit 20er Mikuni/20er BVF und AOA3E (rot, blau und grün) und ockergelb die Kurve vom 100er:

    [Blockierte Grafik: http://www.langtuning.de/bilder/Ld/lt85w.jpg]

  • Mal gucken wenn Morti mit seinen 50er 10 Kanal kommt der dann wider alle abzieht :wallknocking: . Bei nen verbrauch von 10l und 15000 U/min. Aber mit 50er ist ja alles möglich :thumbup:.

    :sorry: für OT

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!