Primärantrieb Zahnflankenspiel " was ist normal bei Neuteilen?"

  • Zitat von callecalle

    S70 Primär ist von Vorteil. Der 90er mit 5Gang muss das ziehen, egal ob 14, 15 oder 16er Kettenritzel...

    Stimmt nicht. Das 70er primär ist in vielen Fällen einfach zu lang und darunter leidet eventuell die Originaloptik am Sekundär.
    Dabei spielt oft das Band eine größere Rolle, als Leistung oder Hubraum.

  • Aber du kannst mir nicht erzählen dass der Zylinder das nicht zieht.
    Ich fahre am 85g+ ein S51 primär (weil gerade da) und 5 Gang und 17-34. Am Berg muss ich halt in den 4. Schalten aber auf der Geraden läuft er schön gemütlich.

    JW 85G+

  • Nun habt ihr mich verwirrt [emoji4]. Fakt ist, der 90ner zieht mit 15ner Ritzel, 70er Primär und (mittleren?) 5 Gang (das habe ich ca. 2007 oder 2008 gekauft) auf der Geraden bis ca 90 km/h. Hier geht vielleicht noch mehr, der Zylinder ist aber noch nicht viel gelaufen und ich möchte ihm noch nicht alles abverlangen. Sprit ist 1:33 Super + Motul 800 und 110er oder 115ner HD.
    Betrieben in einer Schwalbe mit locker 95 Kg Fahrergewicht.
    Da in der Schwalbe auch ein 100ccm 4 Kanal mit (ausgedrehten) 22er Mikuni nicht wirklich viel besser ging, denke ich einfach das hier das Gewicht und Luftwiderstand eine große Rolle spielt.


    Gesendet von meinem Aquaris X5 Plus mit Tapatalk

  • Mit der Schwalbe hast du Recht. Rechne Mal die Drehzahl aus müsste ca 9500 sein wenn ich richtig schätze. Könnte also die maximale Leistung sein. Ich kenne die Kurve jetzt nicht.
    Was mir noch einfällt. Wenn du den AOA3 fährst macht der bei 10000 spätestens zu. Von daher wird auch nicht mehr viel.
    Jetzt aber zurück zum Thema sonst macht Sandro hier alles zu.

    JW 85G+

  • An den Ronge Primären stört mich etwas das recht laute klappern....hatte vor der K7 nen Primär von SVI90 laufen, der war durch das kleinere Modul deutlich leiser.

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Und wer solls machen ? Kostenpunkt ?

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Hört man in jedem Fall, wenn das Zahnflankenspiel zu groß ist. Ist dann fast so , als lief der Motor schon einige tausend Kilometer. Es gibt leider zur Zeit, nicht wirklich etwas ordentliches im schrägverzahnten Bereich. Nur die Sportprimäre von MZA sind etwas besser ( läuft ruhiger). Wenn es nicht unbedingt ein 70er Primär sein muss, dann auf die 51er Sportprimärantriebe von MZA zurückgreifen, diese laufen noch etwas ruhiger als die 70er Primärantriebe.
    Ich habe mir mal vor ein paar Monaten einen normalen 70er Primär bestellt, kostet so um die 40 € (Hersteller -> keine Ahnung) bei verschiedenen Anbietern im Netz, und ist beschrieben mit bester Qualität (wahrscheinlich wegen der Messingbuchse).
    Kann darüber aber noch kein Urteil abgeben, da mein Motor noch ganz alleine rum liegt :) noch dafür noch keine Zeit da ist.

    Grüße

    S51 Enduro
    HS1

  • Ich nutze seit Jahren die MZA Standart Körbe mit extra schmierstellen in den Nuten, also die Golfball Variante.
    Laufen stressfrei ohne Riesen radialspiel bis meist 15tsd bevor man etwas mehr Spiel als beim Neuzustand hatte, da waren auch kaum Verschleiß sichtbar am Modul vom Kupplungskorb, lediglich der Primärmodull hatte polierte Flächen an denen es mit dem Korbmodul fluchtete.
    Kräfte kamen guten echte 8-9PS immer drauf mit hoher Drehmoment Spitze, hatte mehr Verschleiß erwartet

    *Kleinteile-Entgrater*
    Messen und Planen, optimieren, realisieren, freuen!

  • Ich hole das Thema nochmal hoch.

    Wir alle, wollen ja im Prinizp Primärantriebe mit möglichst wenig Zahnflankenspiel fahren, um einen schönen ruhigen Motorlauf zu erzielen.
    Weil es mich ebenfalls stört, das selbst bei Neuteilen schon größeres Spiel vorhanden ist, habe ich einen Versuch gestartet und eine Mail mit dem Betreff (schrägverzahnte Primärantriebe für S51 & S70 Motoren) an MZA geschickt.

    Natürlich kam wie zu erwarten keine Antwort zurück.
    Danach habe ich bei Ostoase nachgefragt, ob von dort aus vielleicht, zusammen mit anderen Teilehändlern und Simsonwerkstätten ebenfalls bei MZA darauf aufmerksam gemacht werden kann.
    Ostoase hat auch prompt geantwortet und wollte sich der Sache annehmen und das Problem bei den MZA Ingenieuren vortragen.

    Wieviel Hoffnung man sich nun machen kann, weiß ich nicht, aber einen Versuch ist es immer Wert.

    Grüße und ein schönes kommendes Wochenende.

    S51 Enduro
    HS1

  • Das Zahnflankenspiel macht sich allerhöchstens im Leerlauf bemerkbar, unter Last merkst du davon nichts. Ist das Zahnflankenspiel im Laufe des Lebens durch Abnutzung größer geworden, macht nicht das Zahnflankenspiel die Geräusche, sondern die mittlerweile abweichende Geometrie der Evolventenverzahnung. Erhöhtes Zahnflankenspiel merkst du höchstens im Leerlauf durch die dynamische Bewegung der Kurbelwelle. Sprich man muss differenzieren um welche Art Geräusch es sich handelt.

    Den teureren MZA Primär mit Graugußrad hab ich in der Schwalbe verbaut. Dieses Exemplar hatte einen riesen Zinnober gemacht. Nachdem ich den Primär irgendwann in den Händen hatte, war zu Sehen, dass das Tragbild unter Last nicht da war wo es hingehört, sprich die Flankenwinkelabweichung der Zahnräder haben zueinander nicht gepasst. Mein Rongeprimär dagegen war leiser...

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Als einzelner wird sich MZA wahrscheinlich nicht viel bewegen lassen.
    Ich weiß nicht welche Jungs da Connections haben, aber ein anständiger Primär muss doch machbar sein anstatt den 2-3 Varianten der originalen und den Sportis.
    Allgemein gibt es ja auch viele andere Teile bei denen wir uns freuen würden wie die erst rausgebrachten Abil Mitteldichtungen, die dicken Pappe gehen ja auch, aber davon musste ich mir nach einem zur Probe bestellten gleich einen 10er Pack ordern.
    Für den Preis von 2,10-1,85€ auf jeden Fall top :')


    Ich hab jetzt nicht das ganze Backlog gelesen, aber kann der ZT Primär puntken?
    Im Moment will ich nicht noch mehr Schwungsmasse verschenken mit den Sportis von MZA aber suche was für meine S70,

    *Kleinteile-Entgrater*
    Messen und Planen, optimieren, realisieren, freuen!

  • Über das Verzugsverhalten vom induktiv gehärteten Primär war ich überrascht, sah garnicht schlecht aus. Lediglich der Profilwinkel am Korb war etwas positiv und hohlballig (C alpha im mean bei -6 müh), was beim Wälzfräsen relativ normal ist nach dem härten. Die Flanke war sogar ballig bei Cbeta Mean +6 müh. Allerdings würd ich schaun ob die Entgratung der Laufverzahnung am Korb sauber ist. Die stand ins Profil und begünstigt somit Geräusche was bei diesem Korb auffällig war. Somit gute Basis aus geometrischer Sicht. Zur metallurgischen Qualität (Randschichthärte / Einhärtetiefe / Kernhärte) kann ich keine Aussage machen, da zerstörende Prüfung.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!