Erfahrung mit Racing Kupplung K7 von Ronge Motorsport

  • Hallo,

    da in der Suche nichts finden ist, machen ich hier eine neues Thema auf.

    Also wie beschreiben hätte ich gerne ein paar Erfahrungen zu der Kupplung und am besten noch in Verbindung mit dem Stützlager:

    Racing Kupplung K7 - Ronge Motorsport

    Kupplungswellenstützlager - Ronge Motorsport

    Diese Teile sind ja nun schon etwas auf dem Markt und vielleicht hat sie Jemand verbaut und kann uns etwas dazu sagen.


    Verwendung soll die Kupplung in unseren Crossprojekt finden.
    70ccm Tunerbattle Zylinder, 20er Mikuni, Auspuff berechneter Auspuff... (ca 15PS und 11-12NM müssten schon anliegen)

    Da sie eine Ruckdämpfung besitzt wollten wir dann die hintere Ruckdämpfung am Mittenehmergummi weglassen!

    Das ist in unseren Augen ein riesen Vorteil, denn wir hatten dieses Jahr bei unseren 12h Rennen arge Probleme mit der Haltbarkeit der Mitnehmergummis.
    (Haben die etwas besseren von RZT verwendet [wir wissen nun auch das die von LT besser sind, aber auch die halten bei der entstehenden Hitze durch die Bremstrommel hinten nicht ewig])

    Wenn man diese nun weglassen kann, wäre dieses Problem aus der Welt.

    Außerdem ist dies ein Gemeinschaftsprojekt und der Umstieg auf Geradeverzahnten Primärantrieb + Doppelreihiges Kupplungswellenlager + Neue 5 oder 6 Lamellenkupplung war eh geplant.

    Somit, wenn man alles gegenrechnet, fällt der Mehrpreis nicht mehr sooo massiv aus. Dazu kommt das Spaarpotenzial bei den Mitnehmergummis.

    Zusätzlich gibt es zur Zeit noch 10% Rabatt.

    Ich habe mich zwar mit den Herrn Ronge schon ausführlich am Telefon unterhalten aber möchte mir doch noch gerne eine Meinung unabhängig des Verkäufers einhohlen.

    MfG

    _______________________________________
    S51 Rennmoped :evil:
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, 280er SB vorn
    + SB hinten, Kastenschwinge, Koso und dieses Jahr neuer Renn-Motor

    S70 Neuaufbau mit TÜV und (fast) alles eingetragen
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, SB, Kastenschwinge, Koso, 5 Gang, Mikuni, RD80 Kopf und Vielen mehr...

  • Hallo.
    Ich war in der Glücklichen Lage vor zwei Jahren den Prototypen zu bekommen der war allerdings noch ohne Ruckdämpfung.
    Dazu habe ich auch das breite Lager verbaut und alle meine bisherigen kupplungs und Getriebe Probleme waren aus der Welt geschafft. Die Kupplung trennt super und lässt sich erstklassig dosieren und mit zwei fingern ziehen. Ich kann sie nur empfehlen.

  • Ich habe auch schon überlegt mir die zuholen.
    Aber der Preis lässt mich noch zögern, obwohl ich weiß das diese ihr Geld mit Sicherheit wert is.

    Ein letzter Versuch ...

    ... 2015 nochmal alles geben ...

  • Also, die Kupplung ist beim fahren einfach nur ein Traum, da hat Rico echt gute Arbeit geleistet *Schleimer*

    Das Teil trennt sauber, ist super zu dosieren, hat einen sehr geilen Schleifpunkt und schont die restlichen Motorkomponenten.


    Und zum Preis, schaut mal was eine 6 Lamellen Kupplung kostet und dazu noch dazu noch ein ruckgedämpfter Primärantrieb, da ist der Preis vom Rico mehr als fair für das angebotene Produkt!

    In Verbindung mit dem Kupplungswellenstützlager, ist das eine runde Sache!

    MFG

  • OK das hört sich ja alles schonmal ganz gut an.

    Zitat von Ritchi;2824605

    Und zum Preis, schaut mal was eine 6 Lamellen Kupplung kostet und dazu noch dazu noch ein ruckgedämpfter Primärantrieb, da ist der Preis vom Rico mehr als fair für das angebotene Produkt!

    In Verbindung mit dem Kupplungswellenstützlager, ist das eine runde Sache!

    MFG

    Das sehe ich auch so, für das Gebotene ist es auf jedenfall OK.
    Auch wenn man sich manchmal fragt ob man sie noch alle hat soviel Geld fürs Moped rauszuschmeißen :crazy:

    Gerade wie in unseren Fall das eh was neues im Bereich Kupplung und Primär geplant war.

    ...........................
    Soweit sogut.

    Worauf aber noch keiner eingegangen ist, ist die Ruckdämpfung?

    Noch niemand praktische Erfahrungen?

    MfG

    _______________________________________
    S51 Rennmoped :evil:
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, 280er SB vorn
    + SB hinten, Kastenschwinge, Koso und dieses Jahr neuer Renn-Motor

    S70 Neuaufbau mit TÜV und (fast) alles eingetragen
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, SB, Kastenschwinge, Koso, 5 Gang, Mikuni, RD80 Kopf und Vielen mehr...

  • Zitat von Simson-Freak;2824630

    ...........................
    Soweit sogut.

    Worauf aber noch keiner eingegangen ist, ist die Ruckdämpfung?

    Noch niemand praktische Erfahrungen?

    MfG

    Der 125er Wakü hat beim ersten Rennen in Maasdorf die Kupplungswelle zerbrochen.
    Da war noch ein Geradverzahnter Kupplungskorb ohne Rückdämpfung verbaut.
    Nach dem Getriebeschaden kam dann die komplette Kupplung von Ronge rein und es hält jetze schon so ca 10 Betriebsstunden.
    Hinterad ist von KX 80 also ohne Dämpfung.

    MfG Klemens

  • Bei der K7-Kupplung ist der Korb aus Alu, das macht den Primär schön leicht, auf der anderen Seite werden sich mit der Zeit die Lamellen einarbeiten, da wird man irgendwann einen neuen Korb benötigen.
    Beim ruckgedämpften LT-Primär ist der Korb aus Stahl, da arbeiten sich die Lamellen nicht ein, ist dafür etwas schwerer. Die Ruckdämpfungsgummis sind auch größer.
    Beide Systeme sind aber sehr gut und jedes hat ein paar andere Stärken.

    @Sperbar:
    Die Bidalot-Kupplung da hat aber keine Ruckdämpfung und ist deswegen nicht so pralle.
    Gibt aber auch ruckgedämpfte Primärtriebe für Derbi, das ist dann auf alle Fälle zu bevorzugen.

  • der LT Primär wär mir nix, der ist nicht nur etwas schwerer sondern Höllen schwer..... liegt aber an der konstruktion (dort sind die Dämpfergummis nicht im primär sondern im Korb)

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • @Sperbar:
    Die Bidalot-Kupplung da hat aber keine Ruckdämpfung und ist deswegen nicht so pralle.
    Gibt aber auch ruckgedämpfte Primärtriebe für Derbi, das ist dann auf alle Fälle zu bevorzugen.


    Mir ist es ja nur auf die veränderte Primärübersetzung angekommen. Für ein 80ccm Set mit um die 20PS reicht die Kupplung/Primär. Kannst mir ja mal einen Link senden-wo ich eine ruckgedämpfte für Derbi her bekomme. MFG

  • Zitat von Enduroheitzer;2824846

    gab es nicht mal von ORP ne Kupplung die so war wie die von Ronge

    ORP Online Shop

    Ja, aber da ist der Preis aber noch etwas gepfefferter und der Druckpunkt soll nicht so schön sein.

    MfG

    _______________________________________
    S51 Rennmoped :evil:
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, 280er SB vorn
    + SB hinten, Kastenschwinge, Koso und dieses Jahr neuer Renn-Motor

    S70 Neuaufbau mit TÜV und (fast) alles eingetragen
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, SB, Kastenschwinge, Koso, 5 Gang, Mikuni, RD80 Kopf und Vielen mehr...

  • Zitat von Kretschlarer;2824712

    Der 125er Wakü hat beim ersten Rennen in Maasdorf die Kupplungswelle zerbrochen.
    Da war noch ein Geradverzahnter Kupplungskorb ohne Rückdämpfung verbaut.
    Nach dem Getriebeschaden kam dann die komplette Kupplung von Ronge rein und es hält jetze schon so ca 10 Betriebsstunden.
    Hinterad ist von KX 80 also ohne Dämpfung.

    MfG Klemens

    Also wenn ich Maasdorf lese, gehe ich davon aus das du auch Geländerennen fährst, richtig?

    Respekt wenn du das Leistungsmonster haltbar bekommen hast.


    Und man kann davon ausgehen das die Kupplung einiges an Drehmoment überträgt.

    Weist du wieviel NM der 125er drückt?

    MfG

    _______________________________________
    S51 Rennmoped :evil:
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, 280er SB vorn
    + SB hinten, Kastenschwinge, Koso und dieses Jahr neuer Renn-Motor

    S70 Neuaufbau mit TÜV und (fast) alles eingetragen
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, SB, Kastenschwinge, Koso, 5 Gang, Mikuni, RD80 Kopf und Vielen mehr...

  • Zitat von Simson-Freak;2824852

    ORP Online Shop

    Ja, aber da ist der Preis aber noch etwas gepfefferter und der Druckpunkt soll nicht so schön sein.

    MfG

    Hallo!

    Das halte ich für ein Gerücht. Unsere Kupplung lässt sich gut dosieren und ist sehr haltbar. Du hast wohl eine Kupplung von uns im Einsatz wo der Druckpunkt nicht so gut ist?

    Die Kupplung hat natürlich noch weitere Vorteile gegenüber dem Wettbewerber:

    -nur bei uns wird die Festradwelle stabilisiert
    -nur bei uns haben die Reibscheiben wesentlich mehr Fläche zur Kraftübertragung, dies schont den Kupplungskorb vor dem Einlaufen
    -nur bei uns ist das Primärzahnrad nadelgelagert

    Bisher konnten wir alle Kunden, die eine Kupplung von uns gekauft haben, zufrieden stellen. Skeptiker können sich, durch den Kauf eines unserer Produkte, von der Qualität und dem Service selbst überzeugen.

    MfG

    ORP

  • Hallo!

    Eine solche Kupplung war übrigens das ganze letzte Jahr in unserem T50-Rennmotor verbaut. Das Ergebniss kennen ja die meissten :-). Keine Probleme das ganze Jahr durch.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22


  • Wie sieht es den eigentlich mit der 4 Scheiben Variante aus, irgendwie passt da die Beschreibung nicht zu den Bildern. Ist die mir Rückdämpfung oder ohne? Hat die eine Tellerfeder oder 6 Einzel federn?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!