moin. ich habe mir mal was überlegt. ich könnte ja den anstellwinkel der gabel messen/errechnen. dazu stelle ich mein moped so hin, dass der obergurt genau in der waage ist, dann mess ich die höhe und die ,,breite,, der gabel (auf dem bild in rot) daraus kann ich ja dann den winkel "a" ausrechnen. kennt gemand den originalen winkel ? dann kann ich das ja vergleichen udn krige somit raus, ob mein rahmen verbogen ist oder nicht. was haltet ihr von dem plan ? haut das hin wie ich mir das denke oder nicht ? LG Jonas :-)[ATTACH=CONFIG]9923[/ATTACH]

Rahmen verbogen
-
-
geile karre!
brauchste nix messen. da is nix verbogen. schaut halt nur "anders" aus. und durch das schutzblech unten wirkt das denn ein wenig choppermässig.
-
ne sorry für die verwirrung. ich habe dieses bild anfang des jahres gemacht.. sry !
wollte das nur zur veranschaulichung nehmen. -
is totaler käse was du hier veranstaltest... nimm nen oginalen rahmen zur hand und miss de abstand von unterkante fußrastenträger bis zur kante unten wo die gebelführung angeschweißt ist.
hier auch mal nen bild, wenn das maß halbwegs übereinstimmt dann kann dein rahmen nicht verbogen sein!
und wenn das Maß stimmt, dann muss es an deiner radgröße federhöhe oder dem restlichen quark liegen.
grüße -
Ich weiß nich wie die Serienstreuung ist. halt doch einfach nen planen Gegenstand an die Unterseite des Rahmenrohres (der Teil vom Steuerkopf bis zur Krümmung ist relevant) und schau ob sich dort ne bleibende durchbiegung eingestellt hat.
-
ich dneke eher nicht, da der dort mit nem V-eisen verstärkt ist. von steuerrohr bis herzkasten.
-
Hallo,Ich bin grad dabei ein neues Projekt zu beginnen, und bin beim schrauben darauf gestoßen
was meint ihr? geht noch, oder ein neuen Rahmen?
-
Am Rahmenfuß die übliche Stelle, die man schweißen kann. (wenn noch genügend Material da is)
Aber bei dem Bogen wär ich raus... (max. für`n Crossprojekt etc.)
-
soll ein Straßenmoped werden.
-
Wenn mit der Nummer alles ok. is würde ich die auf einen neuen Austauschrahmen stempeln. zB.
Der is gerade, frisch konserviert und preislich im Rahmen... -
hab an den rohen Rahmen von JW-Sport gedacht.Der Rahmen ist sauber,wie läuft das ab muss ich da zur Dekra
-
Kann man beides Problemlos richten.
-
Richten kann man alles, wenn man die Möglichkeiten hat. Kosten-Nutzen muss man sehen und wenn dann vielleicht noch was außer Haus gemacht werden muss... (biste idF. besser mit dem Neukauf dran)
Rein rechtlich natürlich zu `ner Prüfbehörde. Manch einer nietet das Typenschild am Ersatzrahmen fest und schlägt die Zahlen mit dem passenden Stempel ein...
-
Zitat von Sebastian H.
hab an den rohen Rahmen von JW-Sport gedacht.Der Rahmen ist sauber,wie läuft das ab muss ich da zur Dekra
Ein neuen Rahmen bekommst bei jeden Simson Händler und der ist schon Pulver beschichtet.
Mit den neuen und alten Rahmen und der BE gehst du zur Dekra und lässt die Rahmennummer um tragen.
Dabei bekommst du den entsprechenden Nachweis über den Rahmenwechsel
Rahmennummer einfach selber einschlagen ist illegal. -
Moin,die fertig Pulver beschichteten würde ich nur ungern nehmen,weil die meist schon macken haben, und auch die Qualität der Beschichtung nicht so der Reißer ist.Das ist aber eine andere Sache,ich hab irgendwo mal gelesen das die Dekra ein Herstellungszertifikat haben will?.Mit den Nachweis über den Rahmenwechsel,könnte ich den verbogenen Rahmen auch verkaufen oder?
-
An den Alten Rahmen schlagen die mit X über die Rahmennummer oder machen mit der Flex ein Schnitt genau durch diese.
Also unbrauchbar.
Den zu verkaufen ist so eine Sache der Käufer kann damit eigentlich nichts machen.
Ich würde den auch nicht verkaufen damit keiner Blödsinn damit macht, zb. Rahmennummer selber auf anderen Rahmen überträgt
Stell dir mal vor der meldet dann seine Karre als gestohlen. Ist ja dann deine Rahmennummer die zur Fahndung steht.
Der Nachweis ist für den neuen Rahmen das die Rahmennummer mit Berechtigung nachgeschlagen wurde.
Den Nachweis muss man mitführen.
Sonst könnte ja jeder auch eine x-beliebige Rahmennummer einschlagen.
Herstellungszertifikat- hat keiner verlangt, allerdings hatte ich die Rechnung über den Rahmen dabei.Neuen Rahmen kannst du auch von mir haben
Wenn du mehr bezahlen willst für blanken Rahmen-deine Sache
Beim Simson Händler kostet der nur 139,-€ mit einer Enduro lasche -
Und was hat dich das gekostet bei der Dekra?
Wenn die Nummer aber nicht mehr ersichtlich ist (so meine ich das mit verkaufen)habe ich ja nichts zu befürchten.
Für ein Sprint oder Crossmoped geht der Rahmen alle mal noch. -
Weiß nicht mehr was das damals gekostet hat.
Das letzte mal habe ich auch noch gleich eine BE mit ausstellen lassen, da es ein Export-Modell war.
Kann leider auch nicht nachschauen weil ich die unterlagen immer den neuen Besitzer mit gebe, wie sich das gehört.
Eine mit x überschlagene Rahmnummer kann man lesen bzw. lesbar machen.
Auch eine weggeschliffene kann "einfach" mit Ätzlösung sichtbar machen.
http://www.metallograf.de/start.htm?/pro…tung/makro3.htm
Ich würde da wegen paar Euro die du vielleicht für den alten Rahmen bekommst kein Risiko ein gehen.
Wenn die mit einer Flex ein Schnitt mache ist der Steuerkopf eh hin. -
Zitat von Sebastian H.
Moin,die fertig Pulver beschichteten würde ich nur ungern nehmen,weil die meist schon macken haben, und auch die Qualität der Beschichtung nicht so der Reißer ist.
Wer sagt den das?
Die Rahmen kommen top beschichtet ohne Kratzer oder ähnliches. Sollte er doch Kratzer haben, liegt dass nicht an MZA, sondern an der Händler den den Rahmen schlecht gelagert oder verpackt hab.
Falls er Kratzer hat, zurück zum Händler.
MfG Tobias
-
Na ja, jetzt es pauschal den Händler den schwarzen Peter zuschieben würde ich nun nicht, auf den Weg vom MZA zum Händler kann auch einiges passieren.
Wegen jeden kleinen Kratzer ein Fass aufmachen, wo man nicht viel vom Rahmen sieht ist übertrieben. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!