Motorgehäuse ausdrehen 54,4 wichtig?

  • Hallo, ich habe mir 2 Motoren ausdrehen lassen beide auf 54,0, problem ist nun das beide Motoren immer wieder Kolbenklemmer haben. 16er und 19er Vergaser macht kein unterschied, Vape Zzp 1,5

    Sind die 0,4mm also wichtig, so das sich die Laufbuchse bei Hitze audehnen kann und es nicht mehr zu klemmern kommt?

  • Beide Motoren haben nen 85er Rohzylinder (Kanalkanten abgerundet) mit MZA Einringkolben verbaut. Vergaser wurden schon 3 verschiedene 16er probiert 16n1-11 sowie n1-8, alle neu bestückt (80HD, 20er Nadeldüse) und verschiedene Einstellungen vorgenommen, auch wurde schon ein BVF19er Vergaser verbaut ohne verbesserung!

    Auspuff AOA1 umbau.

    Kobenklemmer heißt das beide Motoren stark Auslassseitig und leicht Einlassseitig geklemmt haben!

    Deshalb würde ich gerne wissen ob es mit dem ausdrehen zu tun hat.?

  • Ich glaube eher nicht das es was mit dem ausdrehen zu tun hat. Ich denke da eher dran am billig Kolben von MZA ist schuld. Am besten ein Barikit oder ein von ZT die sind besser als die von MZA ...

  • Glaub kaum das es am Kolben liegt, dafür fahren davon zu viele Problemlos rum. Außerdem wenn der Kolben wegen falscher Kolbengeometrie nicht passt dann sollte er sich spätestens nach dem 5. Klemmer genug Luft verschafft haben. Kommt eventuell Falschluft in Frage? Motorblock vor dem Aufspindeln geklebt? Dort kommt man bei manchen Blöcken bei 54 schon durch.

  • Die Buchsen der 85er Zylinder sind ja nicht genau 54mm im Durchmesser, eher so 53,6mm Daran sollte es also nicht liegen wenn denn auch wirklich 54mm ausgespindelt wurde? Der 85er neigt dazu an den Überströmern Nebenluft zu ziehen da die originalen zu schmal sind. Muss mal den Zyl. raufsetzen ohne Kolben und mit einer kleinen Lampe ins Gehäuse leuchten, dann sieht man das.

  • Zitat von der_Sandro;2831163

    He fox kannst du deine Aussage etwas genauer aufstellen? Was ist genau besser? Was für Erfahrung hast du persönlich damit? Was macht einen guten Kolben eigentlich aus?


    Das weiß der Fuchs doch nicht.

  • Einer von beiden Motoren wurde an den überströmern aufgeschweißt, also denke ich nicht das er dort Nebenluft zieht.
    Gehäuse wurde beide auf genau 54,0 aufgedreht. Mich verwundert es nur da Langtuning ja auch scheibt dass das Gehäuse auf 54,4 aufgedreht werden muss. Irgendwie müssen die ja such auf dieses Maß kommen?!

    Beide wurden als komplettes Kit gekauft, Kolben, Zylinder, Kopf!

    Mit Bildern kann ich leider nicht dienen, da ich bei beiden die Klemmspuren wieder etwas entfernt habe. Und wieder verbaut. Denoch ist es damit ncht getan.

  • wenn du den zylinder einfach auf dein gehäuse stecken kannst ist die bohrung groß genug. ganz einfach...

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Wurde der MZA Kolben abgedreht? Die Ebaydinger sind es nicht, vllt lags daran.

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Wenn der Zylinder draufpasst ist alles gut. Der Motor erwärmt sich ja auch am Kurbelgehäuse und Alu dehnt sich bekanntermaßen mehr aus als Guss. Deswegen solltes nicht klemmen. Ich würde auch auf Nebenluft tippen.

  • Und mit welcher Begründung soll auf das Maß 54,4 ausgedreht werden, ich meine das wird doch nicht umsonst so gewählt, einfacher wäre doch 54,0?

    Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das beide Motoren Probleme mit nebenluft haben.

  • Manche sagen, man soll ohne Mitteldichtung ausdrehen...
    Da frag ich mich, wie soll man das verstehen? Mit Mitteldichtung ist das Gehäuse schließlich ca. 0,5 mm breiter.

    R.I.P. Flori

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!