Projekt 85ccm Rennmotor

  • Ich hab mein pleul zum schwertpleul gemacht. Also dem 105M scheint es ganz gut zu tun.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Ja also ich geh davon aus das der 55er Kolben schwerer ist als ein s70 Kolben. Der Motor läuft gefühlt etwas ruhiger und minimal spritziger.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Hier seht ihr eine erste Version, wie die Laufbuchse von innen aussehen könnte.
    Ich habe leider kein Berechnungsprogramm. Falls jemand die Demoversion von 2Stroke_Calc auf dem Rechner hat, kann er mir die gerne schicken!

    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140320/kv28h7va.png]

    Steuerzeiten hab ich auf
    E=165 (EU: 70,3mm vor OT)
    Ü=130 (ÜO: 34mm vor OT)
    A=190 (AO: 23,25mm vor OT)
    fest gelegt. Laut Overmars soll das System bei diesen Steuerzeiten am besten schwingen.

    Zu den Querschnitten:

    Der 28mm Vergaser hat eine Fläche von 615 mm². Ganz schön viel!
    Mein Einlass hat Sehne 35x19 (-Rundungen) ca. 605 mm². Ich glaube viel größer kann man den gar nicht gestalten. Die Fläche reicht gerade so für den Vergaser aus.
    Die Überströmer haben Sehne 23x12 + Sehne 13x12 (-Rundungen) ca. 784 mm². Üppig würde ich sagen! :D
    Der Auslass hat Sehne 32,5x20 + Nebenauslässe (-Rundungen) eine Fläche von ca. 752 mm².

    Ich bin auf eure Meinungen gespannt.

    gruß

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Grüße,

    alles zu Klein. Gerade der Einlass
    Hier ich hab dirs mal mit "Berechnungsprogramm" rechnen lassen falls du darauf mal bestehst, nach deinen Angestrebten Steuerwinkeln.
    Und der sagt Aua beim Einlass macht die Strömer (Sehne) gleich mal "bissel" größer und den Auslass auch.
    Das Teil Funktioniert echt gut. Mit einem dem Prüfstandslauf eines 50ccm Sport haben wir fast 1:1 selbes Ergebnis erzielt wie im Diagramm paar Seiten weiter angegeben.


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140321/temp/6zkjh9it.png]

    Wie gesagt ich hab auch nicht viel Platz im 85/4 R
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140321/temp/4igvasm4.jpg]
    Bild hast du ja schon per PN gesehen!
    Und was an den Zylinder ran kommt weist du auch :D

    Und hier ist der Einlass 37x17

    Gruß Vincent

  • Zitat von 2-Takt-Freak;2833689

    Das nennt sich Placebo Effekt;-) Ich glaube nicht dran dass es Leistung bringt. Wenn der Kolben zu schwer für die Welle ist und man dann das Pleuel erleichtert kanns sicher was bringen.

    Hallo!

    Ja, und zwar ein krummes Pleuel.... Das Erleichtern des Pleuels (bzw des Kurbeltriebs insgesamt) bringt schon deutlich was, besonders bei hochdrehenden Motoren (vorausgesetzt die Wuchtung der KW wird mit angepasst). Aber dass jedes Pleuel heutzutage eine Doppel-T-Form hat hat schon seinen Grund so. Das Erleichtern in Richtung Schwertpleuel ist einfach so verbreitet da es die mit Abstand einfachste und schnellste Methode ist Gewicht wegzunehmen- leider ist es auch die Methode die die Festigkeit am meissten schwächt da die Struktur des Pleuels eine ganz andere ist. Für leichte Kolben und kleinere Hubräume sicher ok- für größere Motoren aber definitiv nicht sinnvoll!

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Einlaß und Auslaß Form sind kacke. Den Einlaß macht man unten oval so das er erstmal langsam auf geht und den Gaßstrom LANGSAM in bewegung setzt. Auslaß oben auch oval und die NA ziehst du dann weiter nach innen. Je runder je stöhmungsgünstiger und mehr durchfluss

  • Wozu die Nase an der Einlassoberkante? Nach deinen Angaben wäre die Einlassoberkante bei 51,3mm. Mal ausgehend von 44mm Hub+Ringunterkante Barikit 2 Ring käme man auf 51mm, da kann also nichts einfedern. Willst ja auch sicher den Einring Kolben fahren, oder?

    MfG

  • Wenn du daran glaubst. Ich hab noch kein p4 Diagramm von ner crosser gesehen.
    Ehrlich gesagt glaub ich nicht dran. Bei der Auspuff Verlegung fallen auch mal schnell 1-2ps weg. Gut, ist nen DM und der Zylinder biete reichlich Fleisch für eine gescheite Winkelführung.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Ich hab die Portmap überarbeitet und den Einlaß etwas breiter gezogen und die Nase weg gelassen. Mit 39mm Breite entspricht er 79,6% der Zylinderbohrung.
    Abzüglich der Rundungen (-50mm²) hat er jetzt eine Fläche von 625 mm² (Sehne 35,5x19). Das könnte gut mit dem 28mm Vergaser (615mm²) harmonieren.

    Der Hauptauslass ist mit 75,5% der Zylinderbohrung wahrscheinlich auch schon am Limit! Um noch mehr Fläche zu gewinnen, könnte man die Nebenauslässe noch breiter ziehen.
    Nur wieviel ist sinnvoll und maximal drin?

    Die Überströmer gefallen mir von der Fläche her schon ganz gut.

    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140321/8w5le9pz.png]

    @Vinni: Kannst du die neuen Werte einmal in dein Programm eintippen. Mich würde mal interessieren, was jetzt dabei herauskommt!

    RackelHahn: Ich hab die Kanalformen von einem Premiumtuner "geklaut", der mittlerweile in Rente gegangen ist! :D

    lasernst: Wenn ich 16,4PS am Rad erreichen würde, wäre ich zufrieden. Das macht im Crossfahrwerk ca. 20PS am Motor.

    2-Takt-Freak: Ich möchte den "ZT S85 Einring Racing" verwenden.
    Hab die Nase dran gehabt, weil mir der Kanal so riesig vorkam, als zusätzliche Führung, gegen Einkippeln des Kolbenhemds.
    Ist aber wohl nicht notwendig.

    Wenn die Portmap steht mach ich mir Gedanken um Horizontal- und Vertikalwinkel und natürlich um die Spülung.
    Das wird auch noch mal ein spannendes Thema.

    gruß

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Wieso kein auslasssteg? Ist doch die beste lösung wenn du schon einen unbearbeitet buchse liegen hast.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Ja genau, geht zwar wieder etwas fläche flöten, aber der steg macht die Sache für mich deutlich standfester. 75% sind schon sehr heftig.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Ich sehe das Problem darin, dass beim Doppelauslass der Steg mitten in der heißesten Stelle vom ganzen Auslaß steht.
    Wenn die 75% zu heftig sind (muss mich noch informieren), geh ich lieber auf 70% zurück und zieh die Nebenauslässe mehr in die Länge.
    Gefällt mir besser!

    gruß

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Grüße,

    ich kann die Werte nicht so einfach "eingeben"
    Ich gebe dem Programm etwas vor (Steuerwinkel also hier im BSP deine, Vergaser, Kurbelraum, Ansauglänge = Steigerung der Einlassresonanz) und es errechnet mir "das Empfohlene" an Querschnitten und Resonanzdrehzahlen (Einlass)!
    Erhöhst du das Pleuel Steigert das das KWG Volumen dadurch sinkt die Effektive Einlassresonanz was du aber durch den Kurzen ASW wieder ausgleichst.
    Zu mal die Höhe der Kanäle deinen Steuerwinkeln entsprechen, weiß nicht wieso du andere Werte hast.
    Gerade 12mm Höhe der Strömer?!? Das wäre dann irgendwas 145° oder so. Nur das Kolbenhemd ist im Bauplan 47mm lang
    Der Auslass aus dem Bauplan, hat 65%, das geht und reicht dicke dazu hast du ja noch deine Nebenauslässe, die ja schon ganz schön Krass sind.
    Du kannst den Bauplan verwenden wenn du willst^^ , der ist bloß aus deinen Vorgaben entstanden.
    Der Einlass auf den Bild vom 85ccm hat 37mm Sehne, kannst du also Bedenkenlos fahren dort kommt auch nur ein 49mm Kolben zum Einsatz.

    Am Ende zählt auch der Auspuff den du am Motor hast, und da sind 16,4PS am Rad schon "leicht" untertrieben.

    Achja viel Spaß beim rausfräsen :D

    Gruß Vincent

  • Zitat von S105Fahrer;2833768

    Ich sehe das Problem darin, dass beim Doppelauslass der Steg mitten in der heißesten Stelle vom ganzen Auslaß steht.
    Wenn die 75% zu heftig sind (muss mich noch informieren), geh ich lieber auf 70% zurück und zieh die Nebenauslässe mehr in die Länge.
    Gefällt mir besser!

    gruß


    Der Steg wird 300dertstel hinterschliffen, damit er platz hat sich auszudehnen.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!