Wenn der Kolben nicht oben abgedreht wurde ist es normal das er klemmt. die Kolben sind original oben zu dick und da wo bekanntlich das meiste material, ist auch die meiste dehnung und er klemmt. das sollten aber solche PROFIS die tuning zylinder anbieten wissen.

Leistungsproblem S51 Sport (LT)
-
-
Das is an Oel liegt glaube ich auch nicht es sei das keins oder zu wenig drin war
Was mich wundert ist halt das die Klemmspuren im bereich der Stehbolzen sind
Bin mal gespannt was LT dazu sagt -
Zitat von RackelHahn;2836419
Wenn der Kolben nicht oben abgedreht wurde ist es normal das er klemmt. die Kolben sind original oben zu dick und da wo bekanntlich das meiste material, ist auch die meiste dehnung und er klemmt. das sollten aber solche PROFIS die tuning zylinder anbieten wissen.
Wenn du dir die Bilder mal anschaust siehst du das der Kolben nachgedreht ist (ist denke ich Standart bei LT). Außerdem sind die Klemmspuren im mittleren Bereich.
Also ich tippe mal auf zu geringes Einbauspiel. Schmierfilmabriss sieht anders aus.
-
Wenn der Kolben nich abgedreht wird klemmt der doch nicht???
Sonst würde ja jeder Stino Zylinder klemmen....
-
Tun sie auch mit den Müllkolben.
-
Zitat von Kapsi;2836432
Wenn der Kolben nich abgedreht wird klemmt der doch nicht???
Sonst würde ja jeder Stino Zylinder klemmen....
Beim nachdrehen wird nur der obere Teil des Kolbens um ca 1/10tel abgedreht. Der Rest des Kolbens bleibt so und wird nicht auf die Bohrung des Zylinders angepasst. Nun kann es passieren das die Bohrung "eng" ausfällt und der Kolben etwas größer durch die Toleranzen in der Fertigung. Ist das Einbauspiel dadurch nur 1 bis 2 100tel kann auch ein nachgedrehter Kolben klemmen.
Zu DDR-Zeiten wurden Zylinder und Kolben vermessen und dann passend zueinander bestückt, nur die Mühe macht sich heute meistens keiner mehr.
-
Ich bin gespannt was LT dazu sagt, ich fahre schon immer mit dem Motul 800 und noch nie Probleme gehabt
-
Ich meinte damit RackelHahn, er sagte es wäre normal dass ein Kolben klemmt wenn er nicht abgedreht wird.
Naja egal, ich hab heute das Paket abgegeben und bin mal gespannt wann die erste Rückmeldung erfolgt.
Telefonnummern hab ich gleich mit drauf geschrieben. Bin aber guter Dinge, da ich alle anderen Problemursachen schon so gut wie ausschließen kann -
Erledigt !
Fehler meinerseits, hab es abgeändert.
-
Hallo,
hab von LT den 60er sport der hat auch öfters geklemmt bis ich das Öl gewechselt habe und im endschalldämpfer die verengung weg gemacht habe !
Und bin voll zu frieden !
bei dir denke ich mal war bestimmt wie bei mir das du nich alles geänderst hast wie Lt es beschrieben hat!Wo ich sagen muss LT passen die Zylinder sehr gut an, also zumindest bei meinen 120er muss ich sagen ohne großes einfahren ist er vollgas fest und er läuft und läuft !
grüße
-
Bloß beim Sport sollte man nur den Krümmer kürzen und nix weiter..
-
Ach was du nicht sagst.....
Steht blos in der Beschreibung das mit nem AOA2 die besten Leistungen erzielt werden.Und Florian120cmm, ich habe ALLES so abgeändert wie es bei LT beschrieben ist. Ich hoffe du kennst den Unterschied zwischen 120ccm und 50ccm?
-
Kannst ja mal einen gesamten AOA2 versuchen und vergleichen. Damit hat man nicht mehr Leistung wie mit nur einem AOA2-Krümmer, eher weniger.
-
Kapsi
Ja der unterschied is mir bewusst war ein doofes BeispielWollt ja nur ausdrücken das bei mir der Krümmer Umbau nicht gereicht hat , daher hab ich alles umgebaut also auch den endtopf und dann lief der Motor wunderbar.
-
Ich muss zum wiederholten male sagen ich habe einen Komplettauspuff (AOA2) von LT gleich mitgekauft. Das einzige was mir auffällt ist, dass er erst ab ca. 1000 u/min mehr etwas besser gezogen hat..
Soweit ich mir das hier rauslesen konnte wird dadurch nur das nutzbare Drehzahlband nach oben verlegt. Naja ich warte ersteinmal bis der Zylinder wieder da ist.
-
Zitat von Kapsi;2836574
Soweit ich mir das hier rauslesen konnte wird dadurch nur das nutzbare Drehzahlband nach oben verlegt. Naja ich warte ersteinmal bis der Zylinder wieder da ist.watt erwartest du denn von einem solchen zylinder mit den mini auslaß und den originalen überströmern...
-
Wenn der 75 geht ist alles okay.
-
Tat er ja nicht, max 65 km/h. Manche Stino Mopeds haben mich trotzdem noch überholt....
RackelHahn
Auf der LT Seite ist AOA2 angegeben und ne Geschwindigkeit von min. 70km/h also dürfte da doch beim mir was nicht ganz in Ordnung sein. von 6PS merk ich auch nicht sonderlich viel. Naja ich bin gespannt wo nun der Fehler drinn steckt, irgendetwas muss es ja sein. -
bei 50cm³ kommt die leistung bei der drehzahl nur bei 60 oder 70kmh hatter davon leider null. 60kmh fahre ich mit 50cm³ 2 kanal im 2. Gang aber mein zylinder sieht auch bissle anders aus wie die spielerei was du da gekauft hast.
und in 50cm³ was für wenig geld bei einer firma zu kaufen, was dann auch noch ordentlich fahren soll wird nicht geben, weil da einfach zuviel arbeit drinn steck, oder du legst ordentlich patte auf den tisch -
Ich für meinen Teil bin froh, wenn der Motor schön sauber und ruhig läuft.
Ob er dann die angegebene Leistung bringt, ist für mich zweitrangig.Mein S60 Sport lief aber auf der Geraden mit originalen Anbauteilen seine 75 km/h. Bergab ging es dann schon mal bis 85 km/h. Ob das auf die Dauer gut ist, lass ich mal so stehen.
Das Teil lief sehr ordentlich. Ein bisschen was kann man auch mit einer guten Vergaserabstimmung machen.Die Märchen vom "Stino-Moped", das 80 km/h fährt, glaub ich auch nicht so wirklich.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!