Mischöl erfahrungen

  • Moin, würde hier gerne Erfahrungen zu Thema Mischöl besonders bei Tuningzylindern von euch hören.
    was sid eure alternativen zu Motul 800
    Mit welchem öl fahrt ihr ein ?

    Und hat jemand schon mal über langen Zeitraum 15 W 40 4T Getriebeöl als Mischöl getestet ?

    Gruß Arne

  • 15W40 ist normales Motoröl,ich benutze es seit etwa 5 Jahren in diversen midrange 60ern(1:33-1:25) und hab da in keinster Weise Probleme mit gehabt. Keine Ölkruste im Auslass,keine Klemmer ,sauberer Motorlauf lediglich der Auspuff ist nach etwa 2 Jahren dann teilweise reinigungsbedürftig . Zum Abstimmen etwas blöd weil die Kerzenfarbe täuscht aber zu dem Zweck verwende ich auch schon mal "anständiges" Öl. So ,Steine können JETZT geworfen werden :)

    S51E

  • Also mit dem Kauflandöl hab ich meinen RZT 63/2 Kaputtgefahren war aber wohl ein hitzeproblem aber wer weiß... Der ging so bis 10k der neue 50/6 wird so bis 11/12 drehn

  • Ich fahre das von LT empfohlene Addinol Pole Position.
    Bei 11 Euro auf rund 1500 km würde ich gar nicht auf die
    Idee kommen, mir 4 Takt MotorÖl in den Tank zu kippen...

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Also meine Erfahrungen:

    Addinol 2 Takt halbsyn. (genaue Bezeichnung müsst ich mal nachschauen)
    kost der Liter 7 Euro
    eigentlich für Motorsägen usw.
    ->Läuft ohne Probleme nie auch nur irgendwas mit dem Motor, Zylinder und Kolben sehen aus wie geleckt

    Addinol direkt für Simsonmotoren (weiß auch grad nicht den namen)
    kost glaube 13 Euro der Liter
    -> höherer Flammpunkt, hab jetzt aber kein Unterschied gesehen zum anderen Addinol

    aber das beste was ich bis jetzt gefahren bin ist und bliebt das Motul 800 Double Ester, da geht einfach nichts drüber (besonders der Geruch!)

    Ich fahre in der Cross Motul 800 1:33 und dazu noch so 200ml Aspen pro Tankfüllung, 500km im Gelände und noch keinen Ausfall

  • Ich benutze Castrol A747 seit Jahren in meinen Simson`s (LT60/4 , LT85/4 und MRS85/5 und MRS 50er spezial) und seit dieser Saison auch in meiner RS125. Bis jetzt hatte ich damit nie Probleme. Solange es 747 noch gibt werde ich es verwenden. Gruß

  • Ich bin in getunten Motoren schon folgende Öle gefahren:

    Motul 800(Off Road+Road Racing)
    Motul Kart Grand Prix
    Elf Sport 2 Competition
    ADDINOL Pole Position High Speed 2T

    Kann man alle ohne Bedenken fahren;-)

    MfG

  • Ich bin in allen Motoren immer das M2T von der CZ Tanke gefahren. Kostet der Liter 3€. Lief im MRS 85/4 10000km ohne probleme und da waren öfters mal Drehzahlen um die 10000.

  • Ich fahr in all meinen Tuningmotoren
    Motul 800 Road Racing, jetzt bin ich umgestiegen auf Addinol Pole Position. Ist genauso gut und günstiger.

    Im Alltagsmoped fahr ich addinol MZ 405

    -->Dreh sowie Fräsarbeiten --> PN

  • Für meine "Wasserkühler" oder mit Getrenntschmierung verwende ich Repsol Sintetico oder Moto Competicion. Da ist zwar der berühmte "Flammpunkt" (ca.116-130 Grad) nicht so hoch....aber es kommt wohl mehr auf die Additive an. Für Mischschmierung(Tuning) Motul 800 oder Addinol Pole Position.
    .

  • Na endlich wieder ein Ölthread.

    Ich geb mal meinen Senf dazu:

    Ich nehme immer das Teilsynthetische Addinol MZ 406.

    Mischungsverhältniss: In der MZ 250: 1:75 bis 1:100
    Simson S50: 1:75
    Wartburg: 1:60

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

  • 15W40 :D 1:25

    Weil mein Nicasil Zylinder mit diesem Öl getestet wurde und das Setup dafür gemacht ist. Ich könnte bestimmt auch anderes Öl nehmen. Doch der Tuner hat es mir empfohlen. Risiko gehe ich dann nicht gerne ein. Bis jetzt keine Probleme. :D

    Grüße

    S51 Enduro
    HS1

  • Zitat von Pionier_82;2837337

    15W40 :D 1:25

    Weil mein Nicasil Zylinder mit diesem Öl getestet wurde und das Setup dafür gemacht ist. Ich könnte bestimmt auch anderes Öl nehmen. Doch der Tuner hat es mir empfohlen. Risiko gehe ich dann nicht gerne ein. Bis jetzt keine Probleme. :D

    Grüße

    Wenn der Motor mit dem mißbrauchten 4T-Öl nicht klemmt, wird er es dann mit einem halbwegs brauchbaren 2T-Öl? ;)

    R.I.P. Flori

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!