RZT
ist das Maß zwischen den Kolbenaugen jetzt 15,1mm oder weniger? Besser wären 15,3mm wie original da 0,1mm Spiel etwas wenig ist.
Endlich! Neue RZT-Barikit-Kolben für S51!
-
-
Vorsicht, wer nicht die Möglichkeit hat den Ringstoß zu versetzen, sollte den Kolben nicht so verwenden.
Bild zeigt Barikit Einring-Kolben in unbearbeitetem MZA Zylinder in Montageposition.MfG Felix
-
That's bad...
-
Ich glaube, auch wenns scheiße aussieht, das man davon nicht viel merken wird, trotzdem nicht schön
-
Ich denk schon, dass man das merkt, sowas kriegste dann schlecht ordentlich eingestellt.
-
Warum ist das Hemd so klein, wo wir doch immer breite Hemden haben wollen??
-
Hallo!
Wie schon gesagt- Kolben war für Standardzylinder konzipiert, nicht Tuning. Bei den kommenden Serien machen wir das breiter. In jedem unbearbeiteten Zylinder (auch diesem MZA) läuft er aber auch so problemlos.
Mfg RZT
-
Foerbi: Bild zeigt komplett originalen Zylinder??
Das is wirklich doof!
Mhn doch nicht alles so perfekt wie es angepriesen wurde
-
Also das ist echt schlecht. Also muss man doch wieder zum MZA-Einring greifen und den nachdrehen. Aber immernoch einfacher wie Ringstoß versetzen an nem 50,- Euro Kolben...
-
Ist das Hemd vom ZweiRingKolben auch so schmal?
-
Wohl bei der Konstruktion des Kolbens vergessen das das Kolbenhemd den Einlass Steuert :confused:
Das ist jetzt ganz doof-
Habe ein Kumpel den 1-Kolben von RZT- Barikit empfohlen für ein MS50 Zylinder da ist der Einlass Serienmäßig breiter
wenn es Stino MZA Zylinder mit ach und krach gerade so geht da sicher beim MS50 nicht mehr.
Bleibt also dach nichts anderes übrig als ein 1-Ring Hal Kolben aufzutreiben- Schade@Firma RZT
"Wie schon gesagt- Kolben war für Standardzylinder konzipiert, nicht Tuning."Mit der Aussage schießt ihr euch aber jetzt ein Eigentor
Was ist denn das hier dann ?
http://rzt.de/index.php?page…emart&Itemid=29
außerdem schreibt Foerbi das es ein unbearbeiteter MZA Zylinder ist -
28,60mm Einlaßbreite vom Kolbenhemd ist mal nicht so viel?!
-
Nicht wenn der Einlass 29 ist und das ist er nunmal bei den Almot.
-
Ist er bei den DDR Zylindern denn schmaler gewesen?
-
MS50 Zylinder ist 31mm - da geht das überhaupt nicht
so ein Schei...... -
wenn der kolben trotzdem top ist, koennte rzt gleich ne Hucke Ringstoesse versetzen, nene, da plant und entwickelt man was, und der geneigte simsontuner will das Zeug nicht haben.
-
Das Kolbenhemd ist beim 2 Ring Barikit 29,7mm, passt mit einem original DDR Zylinder einwandfrei im Einlass. Würde bei Stino eh kein Almot nehmen da es noch genug original Zylinder zum schleifen gibt.
001.JPG - directupload.net
002.JPG - directupload.net -
Zitat von Nordseeschwalbe;2849799
Das Kolbenhemd ist beim 2 Ring Barikit 29,7mm, passt mit einem original DDR Zylinder einwandfrei im Einlass. Würde bei Stino eh kein Almot nehmen da es noch genug original Zylinder zum schleifen gibt.
001.JPG - directupload.net
002.JPG - directupload.netKannst du mal checken, ob der Zweiring anders herum reingeht?
-
Zitat von Nordseeschwalbe;2849799
Das Kolbenhemd ist beim 2 Ring Barikit 29,7mm, passt mit einem original DDR Zylinder einwandfrei im Einlass. Würde bei Stino eh kein Almot nehmen da es noch genug original Zylinder zum schleifen gibt.
001.JPG - directupload.net
002.JPG - directupload.netIst aber sehr sehr knapp
Verdreht man den Zylinder ein wenig und schon stehts drüber -
Zitat von lasernst;2849801
Kannst du mal checken, ob der Zweiring anders herum reingeht?
Das brauch ich gar nich checken. Der Ringstoß ist dann vorne mittig und rasselt jedesmal übert den Auslass! -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!