RZT 604 Laufbuchse Gerissen!!!

  • Nein sowas habe ich noch nicht gesehen.
    In meinem Thread über Almot 60/4 wurde dauernd über die Qualität genörgelt. Ich hatte noch keine Probleme. Bin jetz 400km eingefahren. Aber von der Quali ist wohl RZT nicht besser :)

  • Zitat von tom87gom;2841067

    Nein sowas habe ich noch nicht gesehen.
    In meinem Thread über Almot 60/4 wurde dauernd über die Qualität genörgelt. Ich hatte noch keine Probleme. Bin jetz 400km eingefahren. Aber von der Quali ist wohl RZT nicht besser :)


    Hier über schlechte Qualität von RZT zu sprechen ist Blödsinn. Wie viele von den Drehorgeln hat RZT wohl verkauft und wenn dann mal einer kaputt geht...

  • Genau ich denke auch eher das ist nen Produktions Fehler, irgend nen Haarriss in der Buchse vllt auch Versandschaden.

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Ich wäre hier mal ganz vorsichtig, vob Mängeln zu sprechen. Bei einer alten Version des SVI 75 mit dünner Laufbuchse hatte ich sowas auch schon mal. Die überaus freundliche Kommunikation mit RZT ergab, dass es bei den sehr dünnen Laufbuchsen in den leistungsstarken Versionen vereinzelt zu diesen Rissen kam. Ein Zusammenspiel von (auch nur geringen) Verspannungen beim Einbau und dem groß gefrästen Einlass kann die Ursache sein. Dass Kommunikation alles ist zeigt auch der Fakt, dass mein damaliges Problem zur Zufriedenheit BEIDER Seiten zu Ende ging. Also meld dich einfach bei RZT und klär das mit denen

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Kann mich über die Qualität meines RS 604 SP nicht beschweren, hab jetzt 2000 km runter und rennt wie hölle

    S51E RZT RS 604 SP, Daily Race R, 20er RVFK
    Crossmoped/Sumomoped 85/4 O von 2TF, Mikuni VM 20, umgebauter SM 85 reso
    S83 beta 70/4 von NOZ, 21er ZT BVF, AOA3, Vape
    Alltagsschwalbe Selfmade 60er SZ AOA3 16ner BVF

  • Ich Perönlich bin auch von RZT Überzeugt. Habe sie ja auch angeschrieben und das Problem geschildert. Natürlich habe ich mit das Zylinderkit vor einbau extrem Genau angeschaut um evtl. Produktionsfehler zu Erkennen aber so nen Haarriss sieht man nicht so Leicht. Hoffe nur das RZT in diesem Fall Kooperativ ist. Der sin des Beitrages sollte auch nicht sein RZT schlecht zu Reden, nur habe ich Persönlich noch nie was von ner Gerissenen Laufbuchse gehört. Problem ist jetzt nur können durch den Schaden KW, Pleul, Lager beschädigt wurden sein?

  • Wie schon gesagt, vor der Montage wird da wohl kein Haarriss gewesen sein. Wenn die Laufbuchse beim Aufsetzen des Zylinders verkantet oder die Papierdichtung zu weit in den Kurbelraum ragt, dann kann das dünne und spröde Material reißen.

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Was ist denn das oben links über dem Einlass (also eigentlich unter, aber als Blickposition), am Ende der Buchse, ist da ne Druckstelle? Runtergefallen oder hart aufm Tisch abgesetzt? Also die Rohbuchsen von MZA sind auch ziemlich spröde, mir ist eine beim Einsetzen in den Kühlkörper, an der selben Stelle gerissen, war allerdings ne 70 er. Habs mal in deinem Bild markiert.

  • Also von mir aus wurde er nicht Grob behandelt. Muss ich mir mal Genauer anschauen kann aber auch evtl ne Reflektion sein. Ist frisch ausgebaut gewesen und voller Gemisch. Als ich es bekommen hatte war der Zylinder auch "Nur" in Plopfolie und Zeitung eingewickelt. Ich weiß nicht Jedenfalls ist es Schade um den Schonen Zyli

  • Nach dem Bearbeiten(schleifen,fräsen) sollte man eine Wärmebehandlung um den "Stress" von der Bearbeitung abzubauen durchführen. Den Zylinder für 2 Std /149Grad in den Ofen. Bei Alu 2Std/135 Grad oder 8Std/117Grad. Alu Vorwärmen von dem schweissen 1Std/177 Grad -nach dem beschleifen der Schweißnaht 4Std/162 Grad.

  • So, habe rzt nun endlich mal den Zylinder geschickt, vor zwei Wochen, heute kam eine Mail in der Stand das es, nach eingehender Prüfung, wirklich ein Material Fehler war. Sie tauschen ihn um. Keine Probleme gehabt mit den Jungs dort. Rzt würde ich persönlich immer wieder kaufen allein schon wegen dem Service vielen dank an dieser Stelle an die comunitie und rzt

  • Zitat von lasernst;2841526

    Hab auch eine beim Ein oder ausbuchsen gekillt ist wirklich lustig wenn das Ding fix und fertig dasteht und man sieht zwei Fette haarrisse vom Einlass zu den überströmern

    Dieser Problematik habe ich mich grade angenommen!
    Das muss ein Ende haben!

  • Hallo!

    Ok, danke. Wobei man wirklich sagen muss das war der erste Zylinder den wir gesehen haben der wirklich auf DIESE WEISE gebrochen ist. Normalerweise (wenn die Buchse irgendwo Druck bekommt im Einlassbereich) reisst die Laufbuchse von den Überströmfenstern schräg in den Einlasskanal rein. Hier war sie aber ca 10mm weiter oben, im komplett hintergossenen Teil gerissen.

    MFg RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!