Hallo,
macht es Sinn bei einem 85ccm Alltagsmotor extra ein teures 5 Gang Getriebe zu kaufen oder geht es auch diesen mit S70 Primär und 4 Gang Getriebe ordentlich zu übersetzen?
Vielen Dank im Voraus!
Hallo,
macht es Sinn bei einem 85ccm Alltagsmotor extra ein teures 5 Gang Getriebe zu kaufen oder geht es auch diesen mit S70 Primär und 4 Gang Getriebe ordentlich zu übersetzen?
Vielen Dank im Voraus!
Einen 85er Alttagsmotor kannst du ruhig auch mit 4 Gang fahren. Mit 70er Primär und 16ner Ritzel lässt sich das auch schön fahren!
Fahre mit 51er Primär und 17er Ritzel und komme in der 4 auch recht steile Berge locker hoch. Aber ein 5Gang ist eine echt gute Investition.
5 gang is immer schöner! Rüste meinen 85 er sport im winter auch damit Winter
Der Vorteil ist, dass man die Sekundärübersetzung etwas kürzer wählen kann. Um somit eine bessere Abstufung zu erreichen, aber trotzdem im 5. Gang auf die gewünschte Endgeschw. zu kommen.
passen die scharfen Zylinder überhaupt vom Band zu den Übersetzungen, da gibts ja x verschiedene Räderkombinationen. Vielleicht geht auch die sr80 Abstufung, längerer dritter und vierter
Nervig ist nur der Übergang vom 1. zum 2., mit manch schmalbandigen Zylindern kommt man beim Anfahren am Berg nicht in den 2. oder man muß halt ewig schleifen lassen (da freut sich die Kupplung nicht unbedingt).
Der Idealfall ist immer, wenn am Anfang das Motor-Diagramm bekannt ist. Danach lassen sich dann die Übersetzungen und das Getriebe wählen. Beim Roller hab ich das Problem, daß ich für meinen Motor mit "Hausmitteln" nicht lang genug übersetzen kann (70er Primär, 24:32, 17:31 - mehr geht nicht). Da muß dann zu aufwendigeren Dingen gegriffen werden...
Beim 85er sollte man unbedingt den 70er Primär nehmen, um das Getriebe zu entlasten. Gleichzeitig macht dann die Kupplung mehr Motor-Moment mit. Falls es für hochdrehende Motoren zu lang sein sollte, kann man das ja sekundär korrigieren.
Mmh unbedingt ist vielleicht ein bisschen hart, ich hatte auch ein 51er Primär am Metrakit für 2 Jahre, da is nix passiert. Die 4Gang -Räder sind ja auch dicker als die 5Gang, ich denke das ist für die Belastung ganz gut. Inwiefern hat die Übersetzung auf die mögliche Drehmoment-Belastung einen Einfluss?
Zusammenhang Getriebeübersetzung, Drehzahlverhältnis, Drehmomentverhältnis klar?
Z1/Z2 = n2/n1 = M1/M2
Je mehr Zähne das Primärritzel und/oder je weniger Zähne der Kupplungskorb hat, desto weniger Drehmoment (und desto mehr Drehzahl) liegt an der Kupplung und damit am Getriebe an.
Ja ok. Dachte du sprichst von der von der Belastung auf Primärritzel und Kupplungskorb an sich, sorry. Mir hats aber auch mal n 70er Primär zerwixxt bei einem 60er 6 Kanal. Primär und Kupplungskorb rund. Bisher sogar die einzige Kupplung die mir so in Arsch gegangen ist. Die 51er am Metra hat ihren Dienst unbeirrt verrichtet. Natürlich mit verstärkem Kupplungskit.
4-Gang Getriebe, S70-Primärantrieb und ein 15er Ritzel sollte ok sein.
Kommt immer drauf an, was du möchtest.
Ich selbst möchte mit nem schwerem Sozius noch vorwärts kommen. Von daher ein 15er Ritzel.
Solltest du den Fall bei dir nicht haben, geh auf ein 16er Ritzel. Bin nur gerne darauf vorbereitet.
Ich steh auf etwas fülligere Frauen.
Super dann werd ichs erstmal mit 4-Gang Getriebe, S70-Primärantrieb und ein 16er Ritzel probieren
@Prof: Hast du dann auch ne Sitzbankverlängerung ?
Da wirst Du Dich 99%tig hinterher ärgern, nicht gleich ein 5G Getriebe (24:32) verbaut zu haben...
Ich gehe jetzt mal davon aus das der Unterbau neu gelagert wird etc. !?
Eben. Das 4 gang ist käse im 85er. Ich hab mich auch geärgert das ichs damals erst später reingemacht hab
Richtig, jeder der mal ein 5G Getriebe gefahren ist möchte es nicht mehr missen.
Warum auch - schließlich hat man einen Gang "hinten dran", der gerade beim Cruisen in der letzten Welle richtig Vorteile bringt.
(Selbst beim 5G Getriebe sucht man, nach Eingewöhnungszeit, doch recht häufig den 6`sten Gang.;-))
Das glaube ich euch gerne! Der Umstieg von 3 auf 4 Gang empfand ich schon als Revolution.
Mein Problem ist nur, das ich als Student kein unbegrenztes Budget vorhanden habe und nur nach und nach Aufrüsten kann.
Das 4-Gang Getriebe hätte ich halt schon und für nen 5-Gang-Getriebe müsste ich nochmal an die 160€ berappen.
Und wenn das auch mit nem 4 Gang Getriebe möglich ist, werde ichs erstmal so versuchen anstatt das Projekt vom 85ccm Motor zu verwerfen
Das Ding ist nur, dass du den Motor ja nicht jedes Jahr spalten wirst. Son Zylinderkit ist fix gewechselt. Das Getriebe nicht. Spätestens, wenn du es dir ein halbes Jahr nach Regenerierung leisten könntest, wirst du dir sowas von in den Allerwertesten beißen - wie gesagt, den Unterbau machst du nicht so oft neu. Mein Tipp, 5-Gang rein und du hast Ruhe. Auch wenn du dafür noch ein wenig warten/sparen musst.
Gruß
Wenn Du Dir das 5-Gang eh nicht leisten kannst, erübrigt sich die Frage danach.
Natürlich funktioniert das 4-Gang auch.
Wie bei allem muss man immer einen Kompromiss finden zwischen dem was man
braucht und haben möchte bzw. sich leisten kann.
Daher rate ich Dir zum 4-Gang, mit einer der bereits vorgeschlagenen Übersetzungen.
dann mach den 4. wenigstens als den des sr80 also 23:32.
Das lange 5 Gang ist zur Zeit im Angebot bei AKF für 129 Euro
https://www.akf-shop.de/simson/tuning/…tzung/a-134568/
das Kurze gibts es sogar schon für 109 Euro.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!