Projekt 85er Rennmotor, die Zweite

  • Zitat von RenaeRacer;2866361

    Ich kann und will mich einfach nicht damit anfreunden, dass der Hobel das 16er nicht zieht.
    Beim nächsten Mal werde ich, bevor ich auf ein 14er Ritzel wechsele, nochmal die Zündung überprüfen und die HD verkleinern.

    Warum? Du hast auch immerhin dein Band nach oben verschoben, somit musst du auch kürzer werden.

  • Um mit dem Ansaugbereich des Luftfilters ein wenig experimentieren zu können,
    habe ich mir jetzt noch einen Turboschlauch mit Reduzierung von 54 auf 48mm und 45° Winkel bestellt.

    Damit sollte ich den Luftfilter in die 54er Öffnung einsetzen können. Leider kann ich den Schlauch nicht länger schneiden.
    Mit welcher Länge sollte ich also beginnen, sodass er keinesfalls zu kurz ist!


    Außerdem verbaue ich ne 125er HD (jetzt 138) und ein 14er Ritzel! Die Nadel kommt wieder in die Mitte!
    Ich brauch jetzt mal einen "Aha"-Effekt! Egal ob der gleichzeitige Wechsel mehrerer Teile nicht wirklich zielführend ist!
    Ich brauch mal ne Grundlage.

  • Das ein schlitzer deutlich weniger bedüsung brauch sollte jedem klar sein...

    Das "Problem" was du hast ist eigentlich kein Problem
    Es nennt sich nur vergaser abstimmen
    Das wird mit zunehmender drehzahl und den Vibrationen nicht einfacher, denn im vergaser sprudelt es nur so vor sich hin

    Nadel ganz runter geht zu 90% nicht anders beim pwk
    Nebendüse nicht zu groß machen (was is da drin?)
    Hd ganz normal anpassen
    Vergaser drm war jetzt wie groß?

    Durch den starken Neigungswinkel ggf schwimmerniveau etwas zurück nehmen.


    Mach die Übersetzung kleiner! Bei unseren Rennmotoren fahren wir ca 16-45 (bei "6"Gang hinten bis um die 54) primär 3,75
    Wenn du im letzten Gang 90 fährst langt das erstmal!
    Wir haben auspuffe am 50er getestet mit 25er Krümmer bis 30er krümmer
    Mit Mittelteil 80mm bis 105mm durchmesser
    Manchmal war kein Unterschied zu sehen. Also das ganze "ich denke" Gelaber weglassen. Das hilft niemandem weiter!!
    Fettaugen in der Suppe zählen und deuten ist vergleichbar

    RGS Motorsport

  • nabend


    wollte auch mal ein paar sachen loswerden.

    1. ein schlitzer neigt in unteren drehzahlen eigentlich fast immer zum überfetten,bei kleinen einlassquerschnitten/steurerzeiten/flächen usw ist das allerdings nicht so auffällig
    z.b 16 /19 bvf am 70er
    umso größer das "loch" nun wird kommt der füllung naturlich zu gute aaaaber es ist auch leichter für das gemisch zurück zum vergaser zu strömen weil noch keine richtige strömung im gang ist bzw der auspuff noch nicht richtig saugt usw....

    wenn dein vergaser nun auch nur "grob" eingestellt ist (gerade pwk..) kann sich das richtig eklich fahren bzw der motor versäuft nur un spuckt noch stärker zum vergaser hinten raus.

    2.

    bevor du deine HD so extrem runterdüst solltest du ein paar andere dinge am vergaser verändern ! (nadel,lld....)


    3.

    dir sollte auch klar sein das sich ein 85er moped mit z.b 18ps nicht fährt wie eine 250er mz ts mit 18 ps...
    du kommst ums übersetzung ändern nicht drum rum...probier es erstmal so das du den letzten gang auch bei leichten gegenwind oder steigungen ausdrehen kannst.

    man kann ja auch sagen umso höher das leistungsband umso kürzer die übersetzung.

    ich denke mit 13/14-34 solltest du gut bedient sein bei einen ca. band von 7-13

    so nun hab ich keine lust mehr zum schreiben :D

    mfg

  • danke eric und quernd! es ist immer schön, was von leuten zu lesen, die auch praktisches wissen und erfahrung haben.

    aber ich kann renae schon ein bisschen verstehen. wenn man ein bisschen hubraum und auch leistung hat, dann will man auch ein bisschen topspeed haben. und nicht mit 85ccm und 18 ps eine höchstgeschwindigkeit erreichen, die man auch mit 50ccm und 9 ps geschafft hätte. so ungefähr deute ich mal das gemeckere von renae :D .wenn ich richtig gedeutet habe dann versteh ich genau was du meinst und bin der selben meinung. im video hört sich der motor aber wirklich gut und stark an. und natürlich darf man die aerodynamik nicht vergessen.

  • Gut, ich schlussfolgere und informiere...

    - Nadel vorerst unten lassen
    - Nebendüsenset bestellt/ aktuelles Maß unbekannt
    - Vergaser Keihin PE28
    - Neigungswinkel ist nach Umbau auf Malossi-Stutzen nicht stark
    - 14er Ritzel wird verbaut

  • Das A und O ist das Kerzenbild direkt nach Volllast (vor allem bei der Wahl der HD).
    Alles andere muss man probieren. Erfahrungen mit den jeweiligen Komponenten bringen einem da natürlich etwas schneller auf den richtigen Weg. RZT hat da zB was in der Artikelbeschreibung des PE28 zu stehen.

  • Zitat von TuningKarl;2866921

    RZT hat da zB was in der Artikelbeschreibung des PE28 zu stehen.

    Den Vergaser und den Stutzen (Stutzen aktuell nicht verbaut) habe ich sogar bei RZT gekauft.
    Den Düsenbereich kann ich komplett abdecken.

  • Ich bin auch gerade am abstimmen(Polini PWK) und kann mir vorstellen, dass es mit der originalen Nadel problematisch werden könnte. Bei mir ging es mit der originalen Nadel überhaupt nicht, in der Teillast hoffnungslos überfettet und Vollgas is der Motor dann förmlich explodiert:-)
    Da die Keihin Nadeln ja schlecht zu bekommen und auch sehr teuer sind würde ich dir diesen Nadelsatz ans Herz legen;-)
    Düsennadelset POLINI | SIP-Scootershop.com

    Hier auch nochwas nützliches:
    050_Keihin PE 20-28 PWK 28 Nadeltabelle.pdf - directupload.net

  • Hallo,
    ich hatte auch mit meinen PWK Probleme in Teillast, habe denn ein bisschen gesucht, RZT hat da 3 Nadeln in Programm. jjh,jjk,jjf (Mittel,Mager,Fett)... Diese Nadeln gibt es auch bei Lambretta. Habe mir die jjk,und die jjh bestellt. Habe mit der jjh angefangen,bin dann zu einer guten Einstellung gekommen...War allerdings ein 28er Stage6 PWK mit ner N68E Nadel,die wohl viel zu fett war.

    Vielleicht hilft es ja.

    MfG.

  • Nabend, es gibt nicht viel Gutes zu berichten...

    Der Teillastbereich ist mit der kleineren LLD wesentlich besser geworden.

    Das "Patschen", ähnlich einer Fehlzündung mit anschließend kurzem Wegbleiben ist jedoch häufiger geworden.
    Falls gewünscht, lade ich im Laufe der Woche noch ein Video davon hoch.

    Die Grundplatte ist unverändert an ihrer abgeblitzten Position.

    Magerer möchte ich den Volllastbereich nicht mehr machen...es scheint dadurch nicht besser zu werden, eher schlechter.
    Mehr habe ich heut leider nicht zu berichten. :(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!