Anders war ein ungefährlicher Umbau ohne weitere Maßnahmen kaum möglich.
Außerdem habe ich den anderen Tank dafür heile gelassen![emoji18]

Projekt 85er Rennmotor, die Zweite
-
-
Zeug zum basteln...
- POM- Stangen in 50 und 60mm für weitere bzw. neue Sturzpads
- Alu- Lochblech für die Ritzelabdeckung
- Schlauch mit Verbinder zur Tankentlüftung/ Überlauf
- V2A- Binder zum Auspuff wickeln (wills mal probieren, hab noch 15m Restband)Den Fächer hatte ich ja schon gezeigt. Dort müssen jedoch mindestens die Löcher noch auf 8,5mm aufgebohrt werden und wahrscheinlich auch Platz für die Stehbolzen des Zylinders geschaffen werden. Weiterhin muss ich ihn außen in einem gewissen Maß bearbeiten, um dem Auspuff Platz zu machen.
-
Ich hab jetzt auch nochmal in die Sicherheit investiert.
Theoretisch hätte es auch was Gebrauchtes getan, da die Kombi ja nur für die Rennstrecke genutzt wird und ich mit Stürzen rechne.
So habe ich zunächst für einen 2-stelligen Betrag ein ausreichendes Modell erworben.
Allerdings habe ich meine Toleranzgrenze gegenüber fremden Gerüchen extrem überschätzt!
War vielleicht auch ein Sonderfall. :blink:
Dennoch:
Niiiiiiiiiiiiiiiiieeeeee wieder werde ich eine fremde, alte Kombi anziehen, die 2 Jahre im Schrank hing. <_<
Neu ist neu: -
Da kann man glück oder pech haben. Ich hab auch ne alte hein gericke lederkombi für 80€ erworben und die roch ganz normal nach leder..
Gesendet von meinem iPod touch mit Tapatalk
-
Bei deiner Belüftung musst du aufpassen. So wie du es jetzt hast, ist der Widerstand am Zylinder sehr groß und die Luft wird unter den Motor gepresst, anstatt sich durch den Zylinder zu zwängen.
Lieber etwas großzügiger gestalten (grüne Linien). -
Oder am besten gleich ein Bremsfallschirm montieren.
Am besten wäre es doch noch Rippenverbreiterungen anzuschweißen.Eventuell auch auf eine Kopfwasserkühlung im thermosyphon System umubauen so wie auf dem Foto in etwa.
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/24555074wn.jpg][Blockierte Grafik: http://up.picr.de/24555075td.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/24555076wq.jpg]
-
betreibst du das System so,ohne kopfdichtung?
-
Citybiker:
Schweißen am Zylinder geht nicht wegen des Klebers.
Weiterhin verzieht sich der Zylinder durch die Hitze.
Ein Neuschliff wäre (schon wieder) fällig und überhaupt, müsste er gezogen werden.
Tolle Sache auch mit der Syphon-Kühlung, aber das kommt für mich nicht in Frage.@5xY:
Der Trichter ist unten nochmal abgewinkelt (sieht man schlecht), viel entweicht dort nicht.
Eher wird dort zusätzlich Luft nach oben geleitet.
Der Trichter sitzt absichtlich VOR dem Zylinder, hatte ich weiter vorn schon erwähnt. Ich möchte so vermeiden, dass die kühlende Luft erst hinter dem Zylinder gebündelt wird. Auch würde ich den Kopf abdecken und dort den Stau verursachen.
Ist wahrscheinlich auch sone Glaubensfrage!
Der Auspuff ist das nächste Problem an deiner Variante.
Ich mach mir schon Gedanken Jungs, danke für die Tipps.Gesendet von meinem GT-P3100 mit Tapatalk
-
Darf ich ehrlich sein Renea? Wenn du den Fächer drauf hast, kannst du deinen Bremsfallschirm als Weizentrichter benutzen.
Bei nem Sturz liegt der ganze Mist dann auf der Straße.. Egal wie du dein Sturzpad (Regelkonform) montierst, das Teil wird was abbekommen. Ausserdem ist das Acryl keinesfalls für den Dauereinsatz geeignet und reißt irgendwann an den Befestigungsstellen.
Lass es doch einfach weg. Auf der Strecke bekommt der Zylinder soviel Lastwechsel, da geht schon nichts kaputt. -
Zitat von Boogie Woogie
betreibst du das System so,ohne kopfdichtung?
Da kommt eine Normale Kopfdichtung z.B. Alu oder Kupfer drunter,an den Zugankern kommen O-Ringe dran und am Ring auch oben und unten O-Ringe.
Natürlich muß da noch eine Nut eingestochen werden fürn den Sitz der O-Ringe.
Das funktioniert auf jeden Fall,beim Minarelli P6 gabs die Kopfwasserkühlung mal serienmäsig.
Am Anfang mit dem Lenker als Kühler später dann mit normalem Kühler.
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/24557413gw.jpg][Blockierte Grafik: http://up.picr.de/24557414ib.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/24557415kd.jpg]
-
Für die Winterfahrer: Griffheizung mal anders
-
Die Spinnen die Italiener.
Habe ich noch nie gesehen.mfg Micha
-
Die Kühlinfos von YYYY sind wirklich relevant. Du kannst deinen Motor damit deutlich kühler halten, als mit dem kleinen Nippus, den du dir da gebastelt hast. Ideal für solche Arbeiten ist Bastelplaste, da sie einfach zu verarbeiten und günstig erhältlich ist.
-
Zitat von simsonfreak
Die Kühlinfos von YYYY sind wirklich relevant. Du kannst deinen Motor damit deutlich kühler halten, als mit dem kleinen Nippus, den du dir da gebastelt hast. Ideal für solche Arbeiten ist Bastelplaste, da sie einfach zu verarbeiten und günstig erhältlich ist.
Naja. Ideal wäre es, wenns funktioniert!
Der Preis und die Verarbeitbarkeit stehen dabei für mich nicht an erster Stelle.
Aber ich weiß, was du meinst.
Ich werds dennoch so lassen bis das Ding zerreißt, zersplittert oder der Zylinder dadurch trotzdem den Hitzetot stirbt.
Auf keinen Fall wird die Kühlleistung weniger sein, als ohne.
Außerdem muss ich nochmal anmerken, dass ich diese Variante aufgrund des über dem Zylinder verlaufenden Auspuffs, so oder so nicht anwenden kann.
Ihr könnt später dann trotzdem gern sagen:" Wir haben´s dir ja gesagt!" -
Wir fahren mal gegeneinander ! hihi
Vielleicht bekommt mein Nostradamusnullradien85er dann noch einen Schliff
-
Die spinnen die Römer.
-
Zitat von RenaeRacer
Naja. Ideal wäre es, wenns funktioniert!
Der Preis und die Verarbeitbarkeit stehen dabei für mich nicht an erster Stelle.
Aber ich weiß, was du meinst.
Ich werds dennoch so lassen bis das Ding zerreißt, zersplittert oder der Zylinder dadurch trotzdem den Hitzetot stirbt.
Auf keinen Fall wird die Kühlleistung weniger sein, als ohne.
Außerdem muss ich nochmal anmerken, dass ich diese Variante aufgrund des über dem Zylinder verlaufenden Auspuffs, so oder so nicht anwenden kann.
Ihr könnt später dann trotzdem gern sagen:" Wir haben´s dir ja gesagt!"Ach überleben wird der Zylinder schon. Ein kühler Motor hat nur mehr Leistung. Deswegen stehen die Jungs auf Kühlung
Du willst die teuer erarbeiteten Pferde doch nicht verbrennen, sondern auf den Asphalt zwingen. -
Bin Schreibfaul, heute gibt´s nur wild durcheinander ALLE Bilder des gestrigen Abends...
Nur Auspuff wickeln habe ich irgendwann aufgegeben, am Gegenkonus- keine Chance!
Teil 1: -
Teil 2:
-
da haste ein Monster geschaffen.Richtig geile Arbeit!
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!