Metrakit 75ccm von Schmiermaxe / Erfahrung?

  • Hallo,

    ich plane einen Zweitmotor mit folgendem Zylinder aufzubauen. Wer hat Erfahrung mit dem Kit? Wollte das ganze mit dem optisch ansprechenden Fächerkopf aufbauen und die Geometrie entsprechend bei Schmiermaxe eindrehen lassen. Schaut nach Zündapp Minitherm aus.

    Interessieren würde mich, wie das Teil als Rohzylinder passt, da ich eigentlich, bis auf Auslassteuerzeit (abdrehen des Fusses) und Einlasssteuerzeit (Kürzung Kolbenhemd) aufgrund der Beschichtung nichts ändern möchte.

    Desweiteren würde mich der Hersteller des Kits interessieren. Ist das ein Athena, Polini, o.ä.? Manche Hersteller würd ich da nämlich ganz bewusst vermeiden.

    Ich weiss, das Schmiermaxe gutes Zeug hat, aber die Aussage " erste Qualität" ist mir dann doch zu oberflächlich.

    Alternativ ist bestimmt auch der Supertherm-Zylinder aka 80er Polini von racepowertuning interessant, dieser spricht mich optisch jedoch nicht so sehr an, da er aufgrund der Breite doch sehr unflätig wirkt.

    Also unterm Strich, wer hat Erfahrung mit dem Teil?

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Glaub du hast recht, hab mir eben nochmal Bilder zusammen gegoogelt, der Fächerkopf ist wirklich breiter.
    Also würde dieser eher zum 80er Athena passen. Dann würde auch die Optik stimmen.

    Verlockend ist der ja schon, nur blöd dass ich in dem Block schon einen 54er Durchmesser drin hab...

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • So mein plan, hab noch 70er AlMg3 Rundmaterial da. Wollte mir ne Hülse drehen, sauber mit JB Weld aufkleben und an den Überströmern freischleifen.
    Schau mer mal.

    Hat jemand Langzeiterfahrung mit dem Athena? Der Ruf ist ja nicht der beste. Mein Zylinderrevisionierer winkt bei Athena nur ab.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Ei weil der Block auf 54mm gebohrt ist und der Zylinder ne 52er "Buchse" hat. Dadurch würd er nicht zentdisch auf dem Block sitzen. Das ist aber schon wichtig...

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Wieviel Kubik hat der BB1? Fand den halt optisch net so dolle. Wird noch weiteres benötigt? Anpassung Pleuellänge, Übergänge der Überströmer zum Rumpf, etc?

    Zitat von PeterHacke;2855571

    :) der Zylinder wird trotzdem noch durch die Stehbolzen zentriert. Funktioniert ohne Probleme.

    Naja ne anständige Positionierung wär mir aber schon wichtig. Möcht nicht wissen wieviele Kisten ein Rasselproblem haben, weil die Grundbohrung beim Aufbohren falsch positioniert wurde, bzw ohne gescheite Zentrierung gefahren wird.
    Sicher mag das "laufen" aber ob die Position dann stimmt ist wohl eher Glückssache. Das Thema Kolbendesachsierung ist gerade deshalb wichtig, damit der Kolben vor Erreichen des OTs sich an die Lastseite legt, sonst gibts schnell Verschleiss und Gerassel.

    Mal ne kleine Veranschaulichung zum Thema: Klick mich!

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Wo liegt abgesehen vom wording der technische Unterschied? Ich kenne 2 Verfahren, das Versetzen der Zylindergrundbohrung oder das Versetzen des Kolbenbolzenauges.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • [QUOTE=Mr.Eyeballz;2855657]Wieviel Kubik hat der BB1? Fand den halt optisch net so dolle. Wird noch weiteres benötigt? Anpassung Pleuellänge, Übergänge der Überströmer zum Rumpf, etc?


    80ccm 48mm Kolben. Plaullänge 85mm, Übergänge der Überströmer zum Rumpf ähnlich wie beim Metra zylinder.

    MfG Michael

    Wo es an Wahnsinn fehlt wird durch Leistung ersetzt!! LOL

    Pony-rennstall.......jihaaaaaa :D

  • Mir scheint, dir gehts nur ums Optik tuning um zu fetzten! Wie kann man denn einen Zylinder nach seinen äußeren Erscheinungsbild beurteilen wollen? Da komm ich net ganz mit!

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Zitat von Mr.Eyeballz;2855708

    Wo liegt abgesehen vom wording der technische Unterschied? Ich kenne 2 Verfahren, das Versetzen der Zylindergrundbohrung oder das Versetzen des Kolbenbolzenauges.

    Weiß zwar nicht, was "wording" ist, aber geschränkt heißt, der Zylinder ist gegenüber der KW-Achse versetzt (Simson). Desaxiert ist, wenn die Kolbenbolzenachse versetzt ist. Es läßt sich also nicht nur die Belastung der KW, sondern auch die des Kolbens (Kippeln) beeinflussen.

    R.I.P. Flori

  • Zitat von jadegruenmetallic;2855717

    Mir scheint, dir gehts nur ums Optik tuning um zu fetzten! Wie kann man denn einen Zylinder nach seinen äußeren Erscheinungsbild beurteilen wollen? Da komm ich net ganz mit!

    Tu mir bitte einen Gefallen und les dir meinen Post #11 durch und erklär mir bitte inwiefern ich den Zylinder in irgendeiner Weise verurteilt habe. Ich weiss dass die BB,s alle sehr geil zu fahren sind. Aber der Leistungsbereich ist nicht mein Ziel und ja, ein gewisser anteil an Optik spielt eine Rolle. Ich habe einen passenden Zylinder zum Fächerkopf gesucht und mein Leistungsziel liegt um die 15PS. Wenn ich mehr will, setz ich mich aufs Motorrad oder in die Karre.

    Zitat von Elektromensch;2855746

    Weiß zwar nicht, was "wording" ist, aber geschränkt heißt, der Zylinder ist gegenüber der KW-Achse versetzt (Simson). Desaxiert ist, wenn die Kolbenbolzenachse versetzt ist. Es läßt sich also nicht nur die Belastung der KW, sondern auch die des Kolbens (Kippeln) beeinflussen.

    Sorry für den Anglizismus, Wording = Ausdrucksweise. Sowas in der Art hab ich mir fast gedacht, wieder was gelernt. Die Erklärung aus meinem Beispiel hat sich nämlich mit dem Versatz des Kolbenbolzens beschäftigt. Mit dem Begriff Verschränkung konnt ich nichts anfangen, sowas kenne ich nur von Sägeblättern und da in beiden Beispielen die Achsen der einzelnen Komponenten (Bolzen zu Kolben / Zylinder zu Rumpf) um einen Betrag X versetzt sind, hab ich bei beidem mit "Desachsierung" keinen Unterschied gemacht.

    Da sagt doch letzt einer zu mir: "Du wir müssen es nicht verstehen, es reicht, wenn wir es begreifen!" :crazy:

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Zitat von Elektromensch;2855760

    Die nächste Frage wäre, ob Schränkung das gleich ist wie Verschränkung (geschränkt/verschränkt). :thumbup:


    Jetzt is ja gut, ich ergeb mich, Herr Oberlehrer:

    [ATTACH=CONFIG]13088[/ATTACH]

    Bilder

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Also wegen lumpigen 15ps würde ich jetzt aber keinen Fremdzylinder nehmen. Wo ist denn da der sinn?
    Zitat:
    Wieviel Kubik hat der BB1? Fand den halt optisch net so dolle. Wird noch weiteres benötigt? Anpassung Pleuellänge, Übergänge der Überströmer zum Rumpf, etc?

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!