Hallo,
hat hier jemand schonmal den Mitnehmerumbau von Ronge gemacht? Mich würde nämlich mal interessieren wie tief das m10 Gewinde von der Ankerplatte geschnitten wird. Weil ich mir dachte wenn man das nicht komplett durchschneidet schwächt man die Pins ja eigentlich nur.
Würde mich über ein hilfreiches Kommentar sehr freuen.
Mfg
Ronge Mitnehmer
-
-
Ich habs bis in die Bremstrommel innen durchgebohrt und auch das Gewinde bis rein geschnitten. Schrauben hab ich Senkschrauben M10x30 drin, die schließen innen genau ab.
-
Ich hab das Gewinde komplett durch geschnitten und Senkschrauben M10x35 mit Schraubensicherung in Hochfest reingebrummt. Schrauben gucken innen 5mm raus, tut der Bremse aber nix (noch genug platz). Das hält wie Sau.
Grüsse
-
Ich hab auch den Rongemitnehmer drin, allerdings nur mit M10x25 schrauben, die sind zu kurz, da ist mir trotzdem jetzt ein Nippel weggebrochen... Mit den 30er Schrauben schließen die schön bündig ab und haben noch mehr Halt und das sollte nicht herausbrechen.
Vllt hab ich meine 3 Klötze auch nicht ganz exakt im 120° Winkel aufgeschweißt
Für die nächste Saison kommen bei der neuen Nabe aber 30er Schrauben rein!
Aber sonst, das Gummi nutzt sich so gut wie garnicht ab
-
Das Ganze Laserteil sollte auch komplett mir der Nabe verklebt werden.
-
klärt mich mal bitte auf. ich kauf also dieses Teil:Kleinteile für Ruckdämpferumbau fertig verschweißt - Ronge Motorsport
dann zerschneid ich nen gescheiten Gummimitnehmer und dann? -
musste dir noch die Aluklötze für den Mitnehmer Fäsen oder Feilen und in dein Mitnehmer bauen
-
wir unterhalten uns im whatsapp bei gelegenheit mal.ich mach mich erstmal lang
-
In der Beschreibung ist eine Anleitung zum Download, da sind nur detaillierte Bilder drin wie es aussehen soll.
-
Zitat von Enduroheitzer;2859697
musste dir noch die Aluklötze für den Mitnehmer Fäsen oder Feilen und in dein Mitnehmer bauen
Was willst du da für Aluklötze bauen? An dem Mitnehmer selbst werden die originalen pins bis zum äuseren Rand verschweißt, also mit Alu aufgefüllt und dann wird der Mitnehmergummi nur passend ausgeschnitten.
Wer will kann auch am Mitnehmer zusätzlich in die Pins ein 8er Gewinde durchschneiden und Schrauben reindrehen und zwar exakt bis in die Höhe von der Zahnkranzaufnahme, Schrauben einkleben und zum schluss die Köpfe wegknallen.
Da bricht dann mit Sicherheit nix mehr raus.Grüsse
-
Wie bekommt man so sauber gearbeitete Mitnehmer durch bloßes Aluschweißen hin?
Sry ich kenn mich damit nicht so gut aus
-
Indem man etwas mehr aufschweißt und es dann in Form dremelt
Meins ist nich das schönste, erfüllt aber seinen Zweck
-
Zitat von Ritto;2859754
Indem man etwas mehr aufschweißt und es dann in Form dremelt
Meins ist nich das schönste, erfüllt aber seinen Zweck
Form follows Function!
Oke vielen Dank! Dann geb ichs mal jemanden mit der Alu-Schweißen kann
-
Ronge hatte es aber mit flüssigmetall und ner schraube gemacht sollte doch eigentlich auch halten?
-
Welche Gummis werden dabei verwendet? Die orginalen?
-
Zitat von simmi_freak;2859780
Welche Gummis werden dabei verwendet? Die orginalen?
Genau. Einfach auseinanderschneiden.
-
Richtig. Der originale Gummi wird nur in Form geschnitten.
Hier mal die Bilder von Ronge Motorsport - Gut gerüstet für Ihre ZieleZunächst einmal das fertig verschweißte Umbauteil:
[ATTACH=CONFIG]13542[/ATTACH]
montiert in der Radnabe:
[ATTACH=CONFIG]13543[/ATTACH]Der Kettenradträger:
[ATTACH=CONFIG]13546[/ATTACH]Der originale (verstärkte) Mitnehmergummi in Form geschnitten:
[ATTACH=CONFIG]13544[/ATTACH]Und alles fertig umgebaut.
[ATTACH=CONFIG]13545[/ATTACH] -
Ich würde da aber so ein weiches Gummi bevorzugen. Denn die Auflagefläche ist jetzt ja um welten größer, sodass sich das Gummi garnicht mehr zerreißen kann.
Im Shop hat er beim weicherem NBR75 Gummi stehen, dass es für dem Mitnehmerumbau empfohlen wird.
Auf dem Bild mit dem Gummi erkennt man am oberen Stück noch die aufschrift NBR 7, also wird es sich um den 75er handeln, also den weichen, nicht den verstärkten!
-
Ja es ist der weiche, bei mza is das auch der ganz billige
-
Sorry... mein Fehler. Ich hätte instinktiv den stärkeren genommen. Aber wenn er es empfiehlt hat ers sicher probiert.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!