Erfahrung mit Kupplungskorb von RESO

  • Na wie die schrägverzahnten-sind halt aus Taiwan. Der 70er Reso-Primär hatte bei einer Laufleistung von ca.900km schon deutliche Abnutzungsspuren (Motor RZT1004SO). Ich habe den gerade verzahnten dann eingebaut. Erst mal wesentlich lauter und die Verzahnung hatte auch schon Spiel. Ich habe noch nicht nachgeschaut-wird aber das gleiche in "Grün" sein. Da lieber einen Primär in Ronge.

  • Zitat von Sperbär 50;2865365

    Na wie die schrägverzahnten-sind halt aus Taiwan. Der 70er Reso-Primär hatte bei einer Laufleistung von ca.900km schon deutliche Abnutzungsspuren (Motor RZT1004SO). Ich habe den gerade verzahnten dann eingebaut. Erst mal wesentlich lauter und die Verzahnung hatte auch schon Spiel. Ich habe noch nicht nachgeschaut-wird aber das gleiche in "Grün" sein. Da lieber einen Primär in Ronge.

    Hallo!

    Ja leider ist es so. Es gibt zwar inzwischen unzählige Primärtriebe zwischen 30,- und 100,- Euro auf dem Markt die teilweise ganzt toll aussehen, in den für die Leistung wichtigen Aspekten (der Qualität und der Härtung der Verzahnung) nehmen die sich aber alle nicht viel, auch die geradverzahnten nicht.... Ausnahme ist der schon erwähnte Ronge-Primärtrieb.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • mein jetziger MZA Primär (60€ und gerade Verzahnt) ist genauso leise wie ein originaler schräg verzahnter) Jedoch mit S51 Übersetzung circa, also 72:22

    Wichtig ist mir das der primär nicht heult und das tut der jetzige billige nicht.

    Jedoch hat ein Kumpel diesen "geradverzahnten mady in Germany" welcher wesentlich lauter und metallischer dahinheult/surrt

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Wieviel axiales Spiel gibst du deinem Kupplungskorb?

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Zitat von keokeo;2865374

    Wieviel axiales Spiel gibst du deinem Kupplungskorb?


    Was vorgeschrieben ist-ca. 0,3mm. Ist eh ein Akt das zu erreichen. Mit einer 1mm Ausgleichscheibe(hinten) haut auch nicht hin. Die Primäre sind wohl alle unterschiedlich gefertigt?

  • Keine Ahnung.
    TommyMaul hat den Primär von meinem Link verbaut, ich werd ihn auch mal testen im 100er! Muss ihn aber vorher abdrehen wegen dem breiten Kupplungswellenlager..

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Kann mich über die MZA geradeverzahnten bis jetzt nicht beschweren. Im S51 fahr ich ihn jetzt seit über 10tkm und sieht noch gut aus. Im cross moped hab ich den erleichterten S70 geradeverzahnt von MZA drinn und bis jetzt funzt dieser noch super

    S51E RZT RS 604 SP, Daily Race R, 20er RVFK
    Crossmoped/Sumomoped 85/4 O von 2TF, Mikuni VM 20, umgebauter SM 85 reso
    S83 beta 70/4 von NOZ, 21er ZT BVF, AOA3, Vape
    Alltagsschwalbe Selfmade 60er SZ AOA3 16ner BVF

  • Also im s51 hatter sein geld eigentlich schon wieder rein :D

    S51E RZT RS 604 SP, Daily Race R, 20er RVFK
    Crossmoped/Sumomoped 85/4 O von 2TF, Mikuni VM 20, umgebauter SM 85 reso
    S83 beta 70/4 von NOZ, 21er ZT BVF, AOA3, Vape
    Alltagsschwalbe Selfmade 60er SZ AOA3 16ner BVF

  • Wird sich herraus stellen... hoffe das es hält. Will auch mal fahren und nicht nur schrauben

    S51E RZT RS 604 SP, Daily Race R, 20er RVFK
    Crossmoped/Sumomoped 85/4 O von 2TF, Mikuni VM 20, umgebauter SM 85 reso
    S83 beta 70/4 von NOZ, 21er ZT BVF, AOA3, Vape
    Alltagsschwalbe Selfmade 60er SZ AOA3 16ner BVF

  • Fahre den erwähnten Primär nun schon ne ganze Weile ich schätze mal so 5.000km und ich kann sagen ich höre ihn 0 und das von anfang an. Zahnflanken Spiel ist ein Traum und wie gesagt die ruhe :thumbup:

    Firma: Motoren Service Maul

    :!: - S50/S51/S70 - TÜV Abnahmen bis 15PS - Festigkeitsgutachten Hauptrahmen bis 18 PS - :!:
    - Polyurethan Fahrwerkslager - Das Original seit 10 Jahren - exklusiv bei uns -

    - HighEnd Motoren Teile 100% made in Germany -

    -> https://www.MotorenServiceMaul.de/

  • Zitat von TommyMaul;2865392

    Fahre den erwähnten Primär nun schon ne ganze Weile ich schätze mal so 5.000km und ich kann sagen ich höre ihn 0 und das von anfang an. Zahnflanken Spiel ist ein Traum und wie gesagt die ruhe :thumbup:

    Also mein Ronge-Primär pfeift ganz schön. Hab mich mittlerweile dran gewöhnt. Mich wundert aber das der Reso-Primär so leise sein soll. Ist doch auch geradverzahnt, da ist doch die Geräuschkulisse konstruktionsbedingt ?

    http://youtu.be/_LSgP8MQ9M0

  • Maniac das Video kommt mir bekannt vor, ich find das sehr hässlich und schlimm :D Also die Geräusche.
    Wie gesagt mein 60 Euro Primär gerade verzahnt ist genauso leise wie die schräg verzahnten.

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!