• Hey ich wollte mal fragen, wie ihr das mit der bodenfreiheit beim LTM macht. Ich bin jetzt schon mehrfach mit dem Auspuff in Kurven aufgesetzt und das nervt mich etwas weil demnächst kann ich den den Wegschmeißen.

    Er steht bei mir nach hinten Weg total vom Moped ab da er sonst an der Fußraste anschlägt, so schlägt er aber am Bremshebel an. Am Moped ist definitiv und zu 1.000% nix verzogen, der ZT Reso Spezial passt perfekt.

    Ist das bei euch auch so?

    [Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/04/20/30ac3c8cfd6cbaa2a656bfa04a04c8fd.jpg][Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/04/20/321fc8f08252ffd727a6fb2a7c8e53f8.jpg]

    Firma: Motoren Service Maul

    :!: - S50/S51/S70 - TÜV Abnahmen bis 15PS - Festigkeitsgutachten Hauptrahmen bis 18 PS - :!:
    - Polyurethan Fahrwerkslager - Das Original seit 10 Jahren - exklusiv bei uns -

    - HighEnd Motoren Teile 100% made in Germany -

    -> https://www.MotorenServiceMaul.de/

  • Hallo!

    Da kann ich dir unseren Fußrastenträger empfehlen.

    http://rzt.de/index.php?page…emart&Itemid=29

    Der liegt mit der Biegung etwas näher am Fahrzeug sodass es dort möglich ist den Auspuff 2-3cm enger am Moped zu verlegen sodass da nichts schleift.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Zitat von Firma RZT;2870293

    Hallo!

    Da kann ich dir unseren Fußrastenträger empfehlen.

    http://rzt.de/index.php?page…emart&Itemid=29

    Der liegt mit der Biegung etwas näher am Fahrzeug sodass es dort möglich ist den Auspuff 2-3cm enger am Moped zu verlegen sodass da nichts schleift.

    MfG RZT

    57,- € Hoppla ist ja direkt ein Schnapper
    was macht das das stabilerer Teil so Teuer?
    Der klappbare Fußrastenträger ist doch deutlich aufwendiger in der Herstellung und ist immerhin 24,-€ günstiger ???

  • Warum ist der klappbare Fussrasten Träger deutlich aufwendiger in der Herstellung?

    Ist dieser dann auch aus Edelstahl?

    Ist der dann qualitativ ebenbürtig?

  • "Warum ist der klappbare Fussrasten Träger deutlich aufwendiger in der Herstellung? "
    Na ich denke das sieht man doch oder nicht ?
    Ist ja nicht "nur" Rohr biegen und die zwei Halter dran Schweißen.
    "Ist dieser dann auch aus Edelstahl?"
    Nein, rein vom Material Kosten Stahl/Edelstahl ist das nicht so viel unterschied
    "Ist der dann qualitativ ebenbürtig?"
    Natürlich nicht
    Mit ist auch klar das Qualität kostet
    Der Herstellungsaufwand fürn Stino oder den von RZT also Biegen und Schweißen ist doch ähnlich oder nicht?
    und so Stino-Teil schmeißen sie ja sogar für nur 10,-€ hinter her.
    Daher meine Frage bzw. war ich ein wenig erstaunt über den Preis

  • Man kann doch keine Massenproduktion (vermutlich aus Fernost) mit ner hochwertigen Kleinserie aus Deutschland vergleichen! Ob es einem das Wert ist, ist jedem selbst überlassen.
    Den einen Tag wird über die miserable Qualität der verfügbaren Ersatzteile gemeckert (leider oft zu Recht) und am nächsten Tag über Preise hochwertiger Alternativprodukte.

  • @ Mr. E:
    Hatte mir für meinen Metra selbst nen Flansch gebaut. Einfach nen Stück Flachstahl- Bohrung für Auslass und Links und rechts die Bohrungen zur Befestigung am Zylinder und nen Rohr mit passendem Innendurchmesser für den Krümmer im passenden Winkel angeschweißt.. zwischen Zylinder und Flansch nen Kupferdichtring von ner MZ TS 150 <wenn du die Möglichkeit hast, kann man noch eine Nut für den Dichtring einbringen. Federn an der untersten Kühlrippe eingehängt- Fertig!
    Die M6 Inbusschrauben gehen sehr knapp am Rohr vorbei aber es passt und ist dicht. (Falls du den Metra mit Zweilochbefestigung hast).

  • Ja hab ich, aber dummerweise den Flansch vom SVI, da mir RZT damals gesagt hatte das passt. Hat es natürlich leider nicht richtig 2-Loch vs 3 Loch. Also der Flansch ist dran und auch mit 2 Schrauben befestigt aber er sitzt verdreht, deshalb wohl auch die starke Neigung. Ja so ne Platte werde ich mir wohl fertigen müssen, hab ja das Kalottenset, da lässt sich bestimmt was umbauen.

  • Hallo!

    Ja der Preisunterschied kommt wie schon von anderen erwähnt von der Differenz aus Massenproduktion in Fernost und (fast) Handarbeit von uns in der Größenordnung von ca 50 Stück/ Jahr. Gegenfrage: Warum ist ein Battle3-Rennauspuff zig mal so teurer als ein Leovinci? Er ist NICHT aufwendiger gemacht und das Rohblech ist auch eher dünner.... Es ist nunmal so.
    Zum SVI-Anschlusstück:
    Die Metrakit-zylinder haben einen Auslasswinkel der ca 15°flacher ist als Simson. WIR haben dafür ein Krümmeranschlusstück gebaut was jene 15° überbrückt um die gleichen (von der Lage her) Auspuffanlagen fahren zu können wie an Simson-Zylindern. Andere Anbieter haben dieses Anschlusstück gerade gemacht und dann halt den Krümmer mehr gebogen. Egal wie man`s macht, beide Systeme lassen sich schlecht mischen....

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Hey RZT. Mein Meckern diesbezüglich ist auf hohem Niveau. Ich habe es ja auch nichtmal versucht bei euch zu reklamieren damals. Ich habe per Mail angefragt ob das Anschlussstück auch an einen originalen Metra Zylinder passt, Antwort war "Ja das geht"und da ich eh euren RennR 85 oder 115 gekauft hatte (was damals ein guter Rat in selbiger Email war) hab ichs halt gleich mitbestellt. Aber eure Metrakit/SVI Zylinder waren vom Flansch her nicht baugleich mit meinem. Wie gesagt ihr hattet 3 Loch-Befestigung mein Metra nur 2 Loch. Ich war aber heiss aufs Fahren, deshalb habe ich eine Bohrung eues Flansches geändert und eine andere belassen. Ergebnis war, das ich den Flansch leicht verdreht verbauen musste und er, wahrscheinlich deshalb, zu flach stand, bzw der Auspuff fast am Boden geschliffen hat. Was wiederum mit sich gebracht hat, dass ich den Krümmer direkt unter der Mutter eingeschnitten habe, den Auspuff hoch gebogen, und das ganze wieder verschweisst. Hat dann trotzdem gepasst und war auch dicht, und gehangen hat er dann ordentlich. Btw. lässt sich per Ferndiagnose sagen ob es n 85 oder 115 ist, da ich ihn demnächst vllt. verkaufen will?

  • Also es wäre ganz cool, wenn wir uns wieder meinem Problem witmen könnten, weil ich glaub 60€ für den Fußraste ist mir nen bissel fett, zumal ich Seitenständer hasse :|

    Firma: Motoren Service Maul

    :!: - S50/S51/S70 - TÜV Abnahmen bis 15PS - Festigkeitsgutachten Hauptrahmen bis 18 PS - :!:
    - Polyurethan Fahrwerkslager - Das Original seit 10 Jahren - exklusiv bei uns -

    - HighEnd Motoren Teile 100% made in Germany -

    -> https://www.MotorenServiceMaul.de/

  • Mh ja, mich wundert etwas das der Auspuff so blöde am Moped sitzt, würde der in der Mitte Knicken und vorne mehr gebogen sein säß der Top am Moped... :/

    Firma: Motoren Service Maul

    :!: - S50/S51/S70 - TÜV Abnahmen bis 15PS - Festigkeitsgutachten Hauptrahmen bis 18 PS - :!:
    - Polyurethan Fahrwerkslager - Das Original seit 10 Jahren - exklusiv bei uns -

    - HighEnd Motoren Teile 100% made in Germany -

    -> https://www.MotorenServiceMaul.de/

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!