Simson S51 LT Sportbearbeitung mit 2-Ring Kolben

  • Hallo Community!

    Ich bin am überlegen meinem Zylinder + Zly.Kopf eine LangTuning Sportbearbeitung zu verpassen, wozu es auch den passenden 1-Ring Kolben gibt. Da ich mich mit den Einringkolben aber nicht anfreunden kann, was ich der verlinkten Seite zu verdanken habe, möchte ich einen 2-Ring Kolben dazukaufen. Da es der erste Schliff ist müsste das Kolbenmaß 38,25mm betragen. Nur bin ich bei den 10€ Kolben (zurecht??) etwas skeptisch...
    Ich konnte aber keine Seite finden, auf der ich 2-Ring Kolben in dem gewolltem Maß von Megu oder Almet (nicht Almot!) kaufen kann.
    Hat jemand Erfahrung mit der Sportbearbeitung und dem dazugehörigen Kolben auch nach mehr als 5.000km?

    Ich bedanke mich schon jetzt für eure Hilfe!:D


    http://%22http//www.reichtuni…nd_ringe.php%22

  • [USER="69935"]Mopedbastler[/USER] danke für die Antwort! Jedoch gibt es von ZT Barikit keine passenden Kolben für 50ccm und auf der Seite von RZT Barikit findet man in den 38mm Maßen keine Simsonkolben :/

    Bin aber gerade auf diesen hier gestoßen http://www.mopshop.de/shop/Moped-Mof…22_3_10156.html
    Werde die mal anschreiben und nach dem Hersteller fragen, und parallel dazu LT fragen ob man den auch verbauen kann.
    Das Ergebnis teile ich dann mit, sobald ich es habe. :)

  • Das was bei Reich au der seite Steht kannste in de Tonne treten. Die Einring-Kolben funktionieren deutlich besser wie die orginal Zweiring-Kolben aus deinem Link. Und halten auch ihre 10000Km. Vor allem neigen die neuen Kolben weniger zum Klemmen als der Orginalschrott (Das is Vorkriegstechnik und nich mehr Stand der Technik).

    Mein Moped lebt! Es qualmt, es säuft und manchmal bumst es auch. ^^

  • Der Kolben aus dem Mopshop-Link ist ein ganz normaler Serienkolben. Den bekommst du beim freundlichen Simsonhändler für etwa 9€. Der ist auch nicht mehr Wert. Das die Einringkolben besser sind als in der Erklärung hinter dem Link wurde bereits benannt. Alternativen ebenfalls per Link aufgezeigt.
    Herr Reich hat nicht nur bezüglich der Kolben sehr oft eine ganz eigene Meinung, die der herrschenden Meinung vieler Anderer entgegen steht. Beispielsweise geht er auch bei Rechtschreibung und Grammatik seinen eigenen Weg. Das zeugt von Sachverstand und Seriösität!

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • ​[USER="67418"]Jack Daniels[/USER] [USER="56309"]simsonfreak[/USER] danke für die Antworten! Dann werde ich den Kolben verwenden, den es dazu gibt und wenn er doch hinüber ist werde ich mir einen der Kolben kaufen, die [USER="69935"]Mopedbastler[/USER] mir freundlicher weiße noch verlinkt hat (hab ich echt was falsch gemacht, die nicht zu finden :confused: )

    Ich danke euch drein für eure Hilfe ! :D

  • Zitat von Thema;n2000552

    ​danke für die Antworten! Dann werde ich den Kolben verwenden, den es dazu gibt...


    Das würde ich eher nicht machen weil du den Zylinder dann neu schleifen lassen mußt und du mit dem Kolben zu 98% nicht zufrieden sein wirst. Der Einring ist wirklich eine brauchbare Alternative ,ansonsten RZT Barikit soll ja sehr gut sein.

    S51E

  • Man darf halt nicht Äpfel und Birnen vergleichen. Wenn die Kolben bis auf die Anzahl der Ringe absolut identisch wären, hätte man wie bei Reich schon beschrieben unterhalb 8000 Umdrehungen mit einem Zweiringkolben länger Freude. Für meinen Motor kam auch gar nix anderes in Frage. Ordentlicher Barikit Zweiringkolben und der läuft und läuft und das völlig rasselfrei.

    R.I.P. Flori

  • Ich kann denjenigen die ihren Simi auf 50ccm belassen wollen und ein bisschen mehr Leistung beabsichtigen auch nur den LT50 Sport empfehlen, ich habe gestern den Motorrumpf an meinem Enduro ausgetauscht, der Zylinder und der Kolben sah nach ca.1750km aus wie neu.
    Nach GPS bin ich 77kmh mit diesem unterwegs....

    Viele Grüße
    Jan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!