Okay danke.

MTX 130 Zylinderfuß Abdrehen
-
-
Hey Raschi danke für die Rückmeldung. Die Kompressionshöhe der Kolben ist gleich, daher sollten die Zylinder theoretisch auch gleich hoch sein sein. Dann kontrolliere ich das beim Zusammenbau. Grüße
-
Kompressionshöhe hat der Athena Kolben 2mm mehr (Parmakit auch?), Italkit müsste 28mm haben wenn ich mich nicht täusche.
-
Update: Es ist ein 105er Pleuel- Schande über mein Haupt!
Das Problem besteht aber dennoch. Mittlerweile habe ich 3mm am Fuß abgedreht- zur Oberkante der Laufbuchse fehlen (mit Fußdichtung 0,5mm) immernoch 2mm, um auf 1mm Quetschmaß zu kommen.
p&p würde diese Paarung also nur mit 110er Pleuel passen!
Hätte ich das vorher gewusst!
Nun werde ich den Motor aber nicht mehr zerlegen.
Entweder ich finde eine Möglichkeit, die 2mm am Gehäuse abzutragen, oder ich fahre den originalen Kolben.
welche kombination an Gehäuse, Welle (Hub) hast du den eig genutzt?
-
ZT- MTX Gussgehäuse
PZ- Kurbelwelle mit 105mm Pleuel und 52,5mm Hub
Originaler Athena Kolben
Kolben direkt mit Kolbenfenster
Fuß 3mm abgedreht
Auslass im VA-Bereich auf 65% erweitert (bzw. leicht bearbeitet)
Einlass stark bearbeitet (Nebeneinlässe)
Membran Malossi VL5 (6Klappen) mit Keilplatte(Spacer)
Polini 28mm
-
Servus.
Die pz Kurbelwelle hat aber 100 mm pleuel oder hast du sie umgepresst!?
Deswegen musstest du auch vom Fuß was abdrehen.
ZT Gehäuse, 52,5 Hub mit 105er pleuel und original Athena Kolben muss eine 1 bzw 1,5mm Platte unter den Zylinder.
Sport frei -
Ich bin in der Hinsicht verunsichert, mache mir darüber jetzt aber keine Gedanken mehr.
Einerseits sagen meine eigenen Messungen und die Kaufrechnung des Vorbesitzers, dass es sich um ein 105er Pleuel handeln muss. Andererseits muss ja irgendwo diese Abweichung zum sonst üblichen Maß herkommen...
Ich bekomme jetzt ein paar Testanlagen zugeschickt und dann geht´s auf die Rolle!
-
Ich bin nämlich auch gerade verwirrt wegen dem maß, ich habe hier ne ZT Guss Gehäuse mit ZT Welle 52er Hub und 105er Pleul und da muss der Zylinder definitiv hoch.
-
Wenn wir hier gerade beim Thema Mtx Zylinder hoch setzen sind...
Ist bei einer 1,5mm Fußdichtung (aus Abil N) zu erwarten, dass diese sich stark setzt mit der Zeit? Habe das sonst immer mit einer 1er Alu Distanz plus 0,5mm Dichtung gemacht, wollte mir aber dieses mal das elende Einkleben der Aluplatte sparen und gleich mit einer einzigen Dichtung arbeiten.
-
Das Abil Material setzt sich meiner Erfahrung nach schon sehr stark, besser wäre da das "Artein dick" Dichtmaterial!
-
Dann bleibe ich wohl bei meiner Aluplatte, Reinzosil und einer 0,5er Artein Dichtung, wäre blöd wenn mir am Ende die Quetschkante abhaut oder der Kopf locker wird. Grade bei dem 1,5er Dichtkarton
-
So...ein erster Start und drei Messungen habe ich heute machen können. Alles unter Bedingungen, die wahrscheinlich noch nicht dem Ideal entsprechen. Bei den ersten beiden Messungen habe ich frühzeitig den Schieber geschlossen und bewusst nicht ausdrehen lassen. Sind schließlich die ersten Umdrehungen...
Jetzt geht es daran, die größten, offensichtlichen Baustellen zu beseitigen.
-
Wow ist ja mal lecker. Wie sieht der Auspuff aus zu den Messungen?
-
Ich habe wieder von K-racing Testanlagen bekommen, die nach seinem Empfinden für meinen Anwendungszweck passen könnten.
Es sind von der Optik her segmentierte Rennauspuffe, falls dir das reicht.
-
Erste Kleinigkeiten angepasst! Schon übers eigentliche Ziel hinaus...
-
Heute alle 4 Auspuffanlagen durchgetestet! Eine (blaue Kurve) setzt noch weiter vorne und kräftiger ein- dafür mit etwas Leistungseinbuße: bis jetzt!
-
Hallo René, welche Zündung hast du verbaut?
-
Aktuell im Prüfstandmoped eine analoge PVL.
Wenn der Motor ins Harzringmoped umzieht, bekommt er die digitale PVL. Auch dann erst, werde ich mich mit der Programmierung der Zündkurve beschäftigen.
Heute konnte ich NOCHMAL Leistung im vorderen Bereich des Leistungsbandes finden. Ich habe den 34er Vergaser samt VForce3 aus dem Harzringmoped angebaut.
Das wird den Zuwachs vorne erklären. Außerdem habe ich noch etwas im VA-Bereich des Auslass´ erweitert (1,5mm je Seite) und die Eckradien verkleinert. Aber immernoch recht ringschonend. Das wird der Zuwachs im Leistungspeak sein.
-
Noch ein Quentchen im vorderen Drittel gefunden (blaue Kurve), durch verlängern des Krümmers um 18mm.
Alles darüber beschneidet das Band noch mehr und macht den Einbruch größer.
Das aktuelle Defizit kann ich mit einer guten Zündkurve kompensieren!
-
Aktuell im Prüfstandmoped eine analoge PVL.
Wenn der Motor ins Harzringmoped umzieht, bekommt er die digitale PVL. Auch dann erst, werde ich mich mit der Programmierung der Zündkurve beschäftigen.
Heute konnte ich NOCHMAL Leistung im vorderen Bereich des Leistungsbandes finden. Ich habe den 34er Vergaser samt VForce3 aus dem Harzringmoped angebaut.
Das wird den Zuwachs vorne erklären. Außerdem habe ich noch etwas im VA-Bereich des Auslass´ erweitert (1,5mm je Seite) und die Eckradien verkleinert. Aber immernoch recht ringschonend. Das wird der Zuwachs im Leistungspeak sein.
Hast du 3 Dinge gleichzeitig geändert?
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!