M54 mit mehr Hub bauen

  • Sehr schön, ich freu mich schon drauf.
    Danke Karl

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • Spitze
    @ TuningKarl
    Was hast du für Vorschlag wegen den unterschiedlichen Stehbolzenabstand, den Zylinder lang Löcher verpassen ?
    Wenn man zb. ein S70 Zylinder nehmen möchte, sollte man sicher die S70 Welle nehmen ?

  • Bei dem Motor mit S70 Zylinder (war noch mit umgebauter S50 Welle) hatten wir die Stehbolzenbohrungen im Block von 45x45 auf 50x50 versetzt (die alten verschlossen, neue gebohrt).
    Bei dem Metra habe ich aus den Bohrungen im Zylinder Langlöcher gemacht weil der Zylinder von Haus aus schon 48x48 hatte.
    Zum Auswuchten der Kurbelwelle bin ich leider nicht gekommen. Kann Dir deswegen dazu (noch) nichts sagen. Will ich mich aber auch nochmal mit beschäftigen.

  • Die Stehbolzen versetzen ist ja nicht ohne da man in die "Alten" Bohrung kommt.
    Wenn es machbar ist vom Zylinder her würde ich lieber Langlöcher ein bringen.
    Wie schaut es mit der höhe aus muss man eine Distanz Platte zwischen Block und Zylinder oder am Zylinderfuß abgedreht werden ?

  • Zitat von ckich

    Die Stehbolzen versetzen ist ja nicht ohne da man in die "Alten" Bohrung kommt.
    Wenn es machbar ist vom Zylinder her würde ich lieber Langlöcher ein bringen.
    Wie schaut es mit der höhe aus muss man eine Distanz Platte zwischen Block und Zylinder oder am Zylinderfuß abgedreht werden ?


    Warum? 4 Alu Schrauben rein, planen, bohren Gewinde schneiden, fertig.

  • Zitat von TuningKarl

    Mit 85mm Pleuel (S51 Standard) 2mm Distanzplatte. Drunter und drüber ne Dichtung.
    Ich schreibe das aber alles nochmal zusammengefasst in einem Beitrag damit es überschaubarer ist.

    Ok Super

    @ DMT Racing
    Ich habe da bedenken das ein da der "Bohrer verläuft".

  • Hallo,
    habe heute die Innenrotorzündung ausgebaut weil ich eine Vape verbauen möchte. Die Grundplatte habe ich am Wochenende entsprechend abgedreht (dachte ich).
    Der Rotor sitzt mir augenscheinlich nun zu nahe am Stator (also Richtung Kurbelgehäuse) bzw der Stator zu weit draußen.
    Hatte zwar beim Kumpel seiner S51 mit Vape den Abstand gemessen, aber der hat offensichtlich einen etwas anderen Rotor als ich.
    Kann mal bitte jemand an einer S51 mit Vapezündung etwas nachmessen, welche den Rotor A70R-3-C (Magnete vergossen) verbaut hat?
    Einfach mit dem Messschieber (Tiefenmaß) von der Rotorfläche außen messen (wo MZA, die Bezeichnungen usw draufstehen) bis zu der Fläche von der Grundplatte (auf der die Befestigungskrallen drücken)? Dazu müsste lediglich der rechte Seitendeckel vom Motor abgeschraubt werden.

    Ich habe am Wochenende auch mal meine Schmierzettel usw zusammengekrammt.. Das Maß, wie weit der linke Kurbelwellenstumpf für das Primärritzel abgedreht werden muss, konnte ich leider nicht mehr finden. Muss ich dann nochmal ausmessen. Sonst sollte ich alle Maße parat haben.
    Spätestens morgen werde ich schon mal den ersten Teil der Anleitung veröffentlichen.
    Habe mir gedacht, dazu ein neues Thema im Bereich "Tutorials" aufzumachen? Denke das wird dann übersichtlicher wenn dort die reine Anleitung zu lesen ist (Fragen, Kritik etc. dann weiterhin in diesem Thema)?

    Grüße Karl

  • Super von dir mit der Anleitung.
    Ich habe leider keine mit Vape stehen.

    Grundplatte abdrehen - wenn da an der Grundplatte was abgedreht werden muss frage ich mich, wo soll man da bei der E-Zündung da was wegnehmen ?
    Da ist doch kein Fleisch da zum wegnehmen.

  • Zitat von ckich

    Super von dir mit der Anleitung.
    Ich habe leider keine mit Vape stehen.

    Grundplatte abdrehen - wenn da an der Grundplatte was abgedreht werden muss frage ich mich, wo soll man da bei der E-Zündung da was wegnehmen ?
    Da ist doch kein Fleisch da zum wegnehmen.


    Ganz einfach.. Dann kann man diese eben nicht einbauen.

  • Ich habe soeben die Zeichnungen für die Drehteile im Tutorial eingefügt.
    In der Zeichnung habe ich links so wie rechts, einen Simmering 20x35x7 vorgesehen. Bei meinem Motor habe ich allerdings einen Wedi 20x30x7 genommen.
    Der Vorteil mit Außendurchmesser 35 wäre, denke ich, dass man dem Sitz des Wedis in dem Drehteil einen "Endanschlag" für den Wedi geben kann, welcher einen Innendurchmesser von 30 hat und somit etwas größer ist als der Außendurchmesser des Innenrings des Kurbelwellenlagers (29mm). Damit, falls es irgendwann mal zu erhöhtem Axialspiel an der Kurbelwelle kommt, der Innenring des Kugellagers nicht mit dem Drehteil kollidiert.
    Nachteil: die Wandungen in dem Drehteil werden etwas dünner. Sollte bei den Maßen, bei Verwendung von hochfestem Aluminium und sachgemäßem Einbau der KW +Lager aber kein Problem darstellen, oder hätte da jemand Bedenken?

  • Zitat von TuningKarl

    Danke Simsonkrieger! Wäre super wenn trotzdem nochmal jemand misst..
    @ ckich: Ja, mit E- oder U-Zündung wird das so einfach nichts. Da müsstest du das Fleisch dann am Motorgehäuse wegnehmen.

    Hm, nicht so gut
    Kann mir jetzt aber auch nicht vorstellen das man da 5mm an der Vape wegnehmen kann.
    Wenn man da was wegnimmt müsste man die Befestigungskrallen für die Grundplatte auch ändern, egal ob Vape oder E/U Zündung
    oder habe ich da ein Denkfehler.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!