Passender Vergaser für SR 2 Steuerzeiten -Zylinder

  • Habe hier einen steuerzeitenbearbeiteten Zylinder mit 40er Bohrung für den SR 2 liegen .Welcher Vergaser wäre hierfür besser geeignet als das magere 12mm -Original ?

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Danke für den Link ,solch ein Teil habe ich sogar noch von meinem alten Pocketbike liegen...zu meiner Schande habe ich den Vergaser jedoch dort nie probiert und schon fast vergessen .Ich erinnere mich ,innen am Schieber ist er äußerst primitiv gearbeitet,ich hatte rein von der Optik her kein rechtes Vertrauen.Wenn der Vergaser aber in der Anzeige so hochgelobt wird ,werde ich mir wohl selbst ein Urteil bilden müssen .Also nochmal danke für den Geistesblitz !

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Ich wollte mal mitteilen ,das dieser Vergaser vom Pocketbike aus dem oberen Link einfach nur perfekt funktioniert .Es soll wohl ein Nachbau eines Dell Orto sein...
    Super Gasannahme ,kein Verschlucken ,kein Viertakten ,kein Stottern ,perfekter Motorlauf in allen Drehzahlbereichen...
    Das Zerstäubersystem arbeitet ohne Vergasernadel .Es ist ein Steigeröhrchen vorhanden ,welches 2 übereinanderliegende Zerstäuberbohrungen unterschiedlichen Durchmessers besitzt und Teillast bzw. Vollast je nach Stellung des flachen Gasschiebers abdeckt . Die Starterklappe für den Kaltstart ist durch die Öffnung im Seitenblech des SR2 gut zu erreichen und wird vor dem Start ,ähnlich wie beim Original, mit einem Hebel herunter gedrückt . In der Vollgasstellung springt die federbelastete Klappe dann wieder in die geöffnete Ausganggsstellung zurück .Der auswaschbare Luftfilter gehört mit zum Lieferumfang und wird in unterschiedlichen Farben angeboten .Montiert wird dieser Vergaser mittels eines Ansaugstutzen´s für einen Bing-Vergaser ,der im Außendurchmesser auf 21mm abgedreht werden muß .
    Mein Fazit ,wem die Originaloptik nicht ganz so wichtig ist und einen gut funktionierenden Vergaser sucht ,ist hier genau richtig .

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Hab ich auch schon gesehen ...Da hatte jemand diesen Vergaser ,der in der Regel so um die 20 Euro kostet , mit einem abgedrehten Bing -Ansaugstutzen für 70 Euro angeboten ...

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Ebaynummer 263853314336. Wird wohl ein China-Nachbau sein...egal ...Ist relativ modern vom Inneren her ,PVC-Schwimmer ,Nadelventil mit gummierter Spitze , Schwimmergehäuseabdichtung mittels geformtem 0-Ring ...Dieses Steigeröhrchen mit Zerstäuberbohrung kannte ich bisher nur vom Vergaser für die Sachs-Saxonette , hier von Bing bzw. TK.

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Ich fahre einen 15mm NKJ vergaser an meinem 57‘ SR2, wegen der Originaloptik, ist von einem Stationärmotor. Bing laufen aber auch sehr gut.
    Allerdings habe ich keinen RZT- Zylinder. Ich fahre eine M53 Buchse in einen SR2 Zylinder, dafür musste aber der Motor aufgespindelt werden. War sehr aufwändig, von prophezeiten Hitzeproblemen merke ich nichts.
    Das Moped fährt laut GPS 76 km/h, fährt aber beschissen los und der Ganganschluss ist auch beschissen, obenrum kommt er erst. Bin ne Zeit lang damit zur Arbeit gefahren, 12km Landstraße/ eine Tour. Aber in der Stadt absolut untauglich. Wie sind die Steuerzeiten von dem RZT Kit? Ist das fahrbar? Ganganschluss?Höchstgeschwindigkeit?

    Das überteuerte Chinavergaserding haben wir bei Spatzsteuerzeiten gar nicht zum laufen gebracht, sprang gut an, Standgas war stabil aber ansonsten war der nicht fahrbar.

  • Der RZT -Zylinder ist auf Drehmoment ausgelegt ,bei fast gleicher Drehzahl wie Serie . Wenn aber die Drehzahl fehlt ,kommt der SR trotz z.B. 17er Ritzel vorn nicht über 60 .Wäre interessant zu wissen ,wie sich der Zylinder mit größerem Vergaser und anderem Auspuff verhält .Einen gesunden Kompromiß zu finden ist sehr wichtig . Die benannte Auspufffrage ist sehr wichtig .
    Noch was zum von mir benannten Vergaser. Der war so leicht abzustimmen ,das es fast ein Kinderspiel war. Da er keine Nadel hat ,hatte ich erst Bedenken ,das der Teillastbereich Probleme machen wird . Dies hat sich aber zum Glück nicht bestätigt . Hauptdüse nach Kerzenbild bestimmt ,fertig . Der Teillastbereich war immer gleich geschmeidig ,auch bei unterschiedlichen Hauptdüsen .
    Der SR2 wird allerdings nie ein Rennfahrzeug ...soll er ja auch gar nicht ( außer mein Plan B :) ). Aber 55 kmh mit Halbgas und 65 Spitze ,wenn es mal drauf ankommt ,das macht schon mal Spaß. Bei dieser Auslegung ist auch noch ein Anfahren möglich und auch der zweite Gang drückt frühzeitig los . Im Stadtverkehr locker mitzuschwimmen sorgt mitunter für erstaunte Gesichter und anerkennende Gesten ,das wird von so einer alten Kiste nicht unbedingt erwartet. Gerade ältere Herrschaften ,die früher mal selbst SR gefahren sind ,kommen schon mal ins Grübeln...

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Noch länger ,als der jetzige ? Wie fährt man da an ? Mitrennen auf den ersten Metern und dann aufspringen ? :) Oder ein Motor für spezielle SR Rennen ,wo es auf guten Ganganschluß ankommt ? 7 PS bei welcher Drehzahl ?

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Das sind Crossmotoren fuer Mofarennen, 7PS sind nicht siegfaehig, eher zweiter bis vierter Platz. Die SZ waren niedrig, deshalb nicht viel Drehzahl. Es gibt fuenf getriebe, zwei hat mein Tuningkumpel. Wir muessen noch einen bauen, ziel ist Sieg.

    ---->bitte HIER klicken <----

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!