Mischöl für leicht getunte Motoren

  • Hallo Leute ich hab mal ne Frage. Das Thema ist bestimmt schon ausführlich hier durchgekaut worden, aber ich bin neu hier im Forum ;) :sorry:
    Ich habe einen 60/4 und das Thema Mischöl wird ja immer Mystifiziert wie sau deswegen hab ich da mal paar Fragen dazu:
    - Welcher Flammpunkt ist bei einem leicht getunten Motor sinnvoll ?
    - Welche Marken könnt Ihr empfehlen?

    Vielen Dank schon mal für die Antworten, :)

  • Alles ab so 175°c ist brauchbar, ich persönlich vermeide es Öl zu verwenden was daraunter ist aber ansich Fahre ich nur öl ab 200°c...

  • Zitat von Mopedbastler

    Wir sind nicht Blind!!

    Nimm das Addinol Pole Position das ist gut geeignet für getunte Motoren.


    Das is mir auch klar das ihr nicht Blind seit, aber warum soll man sich die Augen brechen wenn´s auch einfach geht ;)

  • Kann man so oder anders sehen. Je höher die Viskosität (Zähflüssigkeit) von dem Öl, je höher ist der Flammpunkt. Ich nehme z.B. Repsol Sintetico und das hat keinen so hohen "Flammpunkt". Es kommt mehr auf die Additive im Öl an. Beim Mischen mit Benzin dürfte wohl der "Flammpunkt" unweigerlich sinken....Gr.

  • Jetzt geht sicher wieder die Diskussion zwischen dem Offroad und Road Racing los :D

    Das Offroad sollte allerdings für Alltagsmotoren ausreichen.

  • Zitat von callecalle

    Gleich mal 2L geordert. Sollte reiche für dies Jahr...

    Danke - nice Price ;)

    2 Liter hau ich in 2 Monaten durch den Tank ,,,, ich fahr mit dem 15W40 ganz gut bisher gabs keine Probleme

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Ich habe auch viele Jahre lang 15W40 auf standard und leicht bearbeitete Motoren gefahren und nie Probleme gehabt. Was aber echt scheiße dabei ist, sind die Ölkohleablagerungen auf dem Kolben, im Auslass und dem Auspuff. Deshalb sind wir auch vor einigen Jahren auf Shell Advance Racing X umgestiegen... Auf dem Pannonia Gespann fahren wir aber immer noch 15W40. Bei 6-8 Litern Verbrauch auf 100km und nem Mischungsverhältnis non 1:20 packt mich dann doch der Geiz...

    Gruß Paul

    ...MMG mopedz crew... was sonst!?

  • Ich fahr das Motul 800 Offroad im Renneinsatz in meinem hochdrehenden 85er.

    Wenn sich mal die Produktdatenblätter vom Offroad und Road Racing anguckt, sieht man, dass sich die Öle in den
    Eigenschaften kaum unterscheiden.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • habe das road racing vor 2 jahren noch für nicht mal 12€/l gekauft.
    Nun finde ich´s nicht für unter 13,68/l :crazy:

    Hab noch ein paar Flaschen vom RR.Nächstes Jahr dann test ich das Offroad

    RMBOrcng

  • Bei einem leicht getunten Motor sollte man schon ein teilsynthetisches Öl fahren (also MZ406), aber die hochleistungs Öle braucht man nicht.

    Also wenn es sich um einen MZA 60/4 handelt reicht teilsynthetisches Öl.

    Wenn es aber ein 60/4 vom Tuner ist, der weit über 8000 U/min dreht dann würde ich schon zum Vollsynthetischen Öl greifen.
    Das ist dann aber in meinen Augen kein leichtes Tuning mehr.

  • Zitat von Elektrozwiebel

    Bei einem leicht getunten Motor sollte man schon ein teilsynthetisches Öl fahren (also MZ406), aber die hochleistungs Öle braucht man nicht.

    Also wenn es sich um einen MZA 60/4 handelt reicht teilsynthetisches Öl.

    Wenn es aber ein 60/4 vom Tuner ist, der weit über 8000 U/min dreht dann würde ich schon zum Vollsynthetischen Öl greifen.
    Das ist dann aber in meinen Augen kein leichtes Tuning mehr.

    Gut dann hab ich kein leichtes Tuning ;-D, ich hab ihn von RT und er Dreht momentan knapp 10000 u/min. Ich fahr momentan das Motul 800 Road Racing. Aber mir sifft das zu viel raus. Ich möchte ein Öl was auch zum teil mit verbrennt. Habt ihr da was im petto?

  • RT = Reichtuning?

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!