S51 Enduro - Wolf im Schafspelz

  • Guten Tag Simsonfreunde,
    ich habe meine S51 Enduro soweit aufgebaut und suche nun einen passenden Motor bzw Zylinder für mein Projekt.
    Das Moped soll als Wolf im Schafspelz aufgebaut werden , daher ist nazu Stinooptik Pflicht . Leider fallen daher BB Zylinder schon raus ( 95er von ZT wäre ja toll gewesen :rockz: )

    Als Basis steht ein aufbereiteter S51 Motor mit 5L Kupplung & 70er Primär und aufgebortem Gehäuse zu Verfügung.
    Als Anbauteile sind Vape und RVFK20er Gaser vorhanden.

    Habe bereits bei LT geschaut , wo der LT85er mir doch zu schwach wäre. Die RS 1004 er von RZT überzeugen laut Diagramm schon mit 15-19 Ps je nach Auslegung. Die 100er von ZT sollen ja sehr Zahm sein und die Angaben nicht immer sehr real.

    Habt ihr ggf. Ideen und Erfahrungen im Bereich ~85-100 ccm ?

    Einmal editiert, zuletzt von Endurorace (25. Mai 2016 um 14:30)

  • Oh Gott das jetzt peinlich :D ... gleich mal geändert !

    Die beiden Themen habe ich bereits gelesen, aber mir geht es nicht rein darum , das Moped wie einen diesel fahren zu können.

    Die Leistung kann ruhig spitzer sein und drehfreudiger sein , der gewisse Grinsfaktor !

    Als Beispiel hatte ich den RZT RS1004D mit SP Dailyrace gedacht .
    Wenn ich mir aber Daten zur SP oder R Version anschaue , gibt es da PS mäßig kaum einen Unterschied, aber das der R viel viel höhere Drehzahlen brauch .

    Leider findet man bei anderen Herstellern kaum vergleichbares....

  • ...eigentlich ist Hubraum durch nichts zu ersetzen.Über 100ccm kann es zu Hitzeproblemen kommen ,die Originaloptik hat nun mal keinen größeren Kühlkörper .Wenn Du unter den besagten 100ccm bleibst und trotzdem viel Leistung haben willst ,kommst Du um höhere Drehzahlen nicht herum .Der LT 85 ist doch schon sehr vielfältig auslegbar ,aber der reicht Dir ja leistungsmäßig nicht .Deinen Wünschen zu entsprechen ,dürfte nicht einfach werden .Frag mal bei PZ -Tuning nach ,bei unserer letzten Ausfahrt hat mich ein Roller mit einem 85er von denen einfach so stehen lassen und ich hatte schon laut Tacho 100 anliegen ...Durchzug und Vmax war mir ( JW-Sport 85 G+ ) überlegen .

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Zitat von Endurorace


    Die beiden Themen habe ich bereits gelesen, aber mir geht es nicht rein darum , das Moped wie einen diesel fahren zu können.
    Die Leistung kann ruhig spitzer sein und drehfreudiger sein , der gewisse Grinsfaktor !

    Was nun ? Das widerspricht sich.
    Wie ein Diesel zu fahren, da bist du falsch, dann muss du dir sowas zu legen. ;)
    http://www.motorradonline.de/einzeltest/fah…spritzer/104411
    http://www.motorradmanufaktur.de/index.php?main…technischedaten
    https://de.wikipedia.org/wiki/Dieselmotorrad

  • Zitat von ckich

    Ok das verstehe ich nicht :D

    In den beiden Themen geht es ja um ein Alltagsmoped , welche von unten raus ziehen und dafür weniger Spitzenleistung haben , solche möchte ich nicht.

  • Brauchst ja auch keinen anderen Hersteller, kannst ja n RZT RS900 Basiszylinder und ne 48mm Welle kaufen und von sonstwem bearbeiten lassen. in Serienoptik geht das Wolf fahren halt nur bedingt. Ein RVFK und ein Daily sind halt nur bessere Kompromisse. Leistung kommt vor allem durch große Vergaser der Daily wäre nicht das Problem.

  • Zitat von Jörg

    ...eigentlich ist Hubraum durch nichts zu ersetzen.Über 100ccm kann es zu Hitzeproblemen kommen ,die Originaloptik hat nun mal keinen größeren Kühlkörper ...

    Angenommen ich nehme den 100ccm von RZT , habe ich dann bereits Probleme mit der Hitze ?

    Zitat von Mr. E


    Ein RVFK und ein Daily sind halt nur bessere Kompromisse. Leistung kommt vor allem durch große Vergaser der Daily wäre nicht das Problem.

    Naja mit der Optik des RVFK und Dailyrace kann ich noch gut leben , natürlich wird der Klang nicht Stino sein.

  • Die 100er von RZT sind nicht hitzeanfällig.
    Wenn es um Leistung in halbwegs seriennaher Optik zu diesen Preisen geht, wirst du wirklich kaum um diese Zylinder herum kommen.
    Alles andere in dieser Leistungsklasse braucht immer auch optisch auffallende Anbauteile.

    Mein Favorit wäre in diesem Fall, wie der Name (SO) schon sagt, der hier:
    http://rzt.de/index.php?page…temid=29target=
    ...mit den empfohlenen Anbauteilen.

    Wenn der dann tatsächlich fast 18PS hat, ist´s doch perfekt.

  • Endurorace ,lese Dir bitte den Testbericht zum RZT 100/4D durch,da steht schon ne Menge drin an Erfahrungen .Da ist von Hitzeproblemen keine Rede.Bei Keos zweitem 100er aber schon ...Ist von vielen Dingen abhängig,kann man nicht pauschalisieren .Aber der 100er von RZT ist kein Drehschwein ,der holt die Kraft aus dem Hubraum .Für den Alltag ist aber ein hochdrehender Motor weniger geeignet, in Sachen akustischer Auffälligkeit ,muß ja nicht gleich jeder hören ,das da Power ankommt und der Verbrauch ist auch nicht zu unterschätzen ...

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Du lässt dich etwas täuschen. Die Auswahl der Auspuffanlage hängt maßgeblich vom Zylinder ab. Ich habe die Erfahrung gemacht das der Dayli SP nicht gut mit Zylindern harmoniert, welche eine hohe Auslasssteuerzeit haben. Ums einfacher zu machen, ein SP würde an einem LT85 nicht viel bringen, der R hingegen dürfte da viel besser funktionieren.

    Ein 85er macht schon gut Dampf wenn er entsprechend bearbeitet ist. Um aber zb. reale 110 Km/h damit zu fahren, braucht es schon einiges an Drehzahl. So ein 100er ist eher die Dampfmaschine unter den Zylindern, allein durch das vorhandene Drehmoment. Schau dir mal die Videos von den 100er D an, das ist Fahrspaß pur, aber eben auf einem ganz anderen Drehzahlniveau.

    Ich schwafel wieder zuviel, lange Rede, kurzer Sinn. Achte nicht so auf die Spitzenleistung, sondern auf das Band. 15 PS reichen dicke aus um recht dominant durch den Verkehr zu schwimmen. Und wenn du erstmal 100 auf ner Simme gefahren bist, wirst du sowieso merken das alles was darüber liegt schon ziemlicher Wahnsinn ist. ;)

  • Zitat von Mopedschmiede


    Ein 85er macht schon gut Dampf wenn er entsprechend bearbeitet ist. Um aber zb. reale 110 Km/h damit zu fahren, braucht es schon einiges an Drehzahl. So ein 100er ist eher die Dampfmaschine unter den Zylindern, allein durch das vorhandene Drehmoment. Schau dir mal die Videos von den 100er D an, das ist Fahrspaß pur, aber eben auf einem ganz anderen Drehzahlniveau.

    Und wenn du erstmal 100 auf ner Simme gefahren bist, wirst du sowieso merken das alles was darüber liegt schon ziemlicher Wahnsinn ist. ;)

    Ok ich denke ich werde zum RS 1004er greifen, die D Version ist ja neu erschienen, welche ja besonders auf den Dailyrace abgestimmt sind. Als Auspuff würde ich dann den SP nehmen , läuft laut Diagramm ja bischen spitzer :)

    Glaube als Enduroversion ist eh das Hitzeblech drüber.

    Mir kommt es kaum auf die Endgeschwindigkeit an , fahre meist 70-80 , müsste bereits bei 95 voll in die Eisen , war kein Segen . Möchte nur richtig schön Beschleunigen und mit Sozius auch die 70-80 fahren ( 100Kg Fahrer plus 60 kg Freundin :P )

  • Glaub mir, 70-80 wird auch mit Sozius nicht reichen. Ich hatte damals einen RS904, also den stinknormalen ohne Doppelauslass etc. , der ist mit mir und meiner Dame 95 gerannt. Dann bin ich vom Gas damit ich den Corsa vor mir, der immer näher kam, nicht überholen muss. ;)

    Hier im Forum gibt es ja den Fahrbericht inkl. Video schau dir das einfach mal an, das nenne ich Bums. Eben so gut sind Keo´s 100er , auch richtig geile Zylinder, aber leider noch in der Erprobung und vielleicht nichts für Jemanden der einfach nur fahren will. Die RZT 100er sind momentan einfach das Optimum in Sachen fahrbarkeit, Originaloptik und Haltbarkeit. Aber alles findet mal seinen Meister. :D

  • Also eins muss man sagen, der LT85 mit einem 20erMikuni Vergaser + LT Reso 2012 Auspuff mit 5Gang Getriebe geht wie die Hölle, der macht wohl auch meinen RZT1004D platt, auf jeden Fall in der Endgeschwindigkeit. :rockz:

    Und den LT85D kann man mit dem RZT1004D auf gar keinen Fall vergleichen, der LT85D geht von unten (3000umin) richtig gut (Diesel), ist aber auch nicht auf Drehzahl ausgelegt sondern wirklich zum cruisen.

    Ich habe ja den RZT1004D, habe mir jetzt aber noch den 1002D mit dem RVFK18 als Zylinderkit bestellt!
    Wenn alles gut geht ist der Zylinder Ende nächster Woche fertig, den 1002D werde ich auf der Garnitur vom 1004D testen, wenn der sich ähnlich fahren lässt wie der LT85D und das mit einem Serienauspuff und das verspricht was auf dem Diagramm steht, dann werde ich den Zylinder für die lange Tour einsetzten, denn nichts ist besser bei einer langen Tour wenn nicht oft geschaltet werden muss.
    Den 1004D kann ich dann in meinem Enduro einsetzte.....

    RZT hat es ja mal irgendwo geschrieben, dass die Diagramme vom 1004D und 1002D ähnlich sind, aber auf der Straße soll es sich beide ganz anders fahren lassen.

    Was mir auffällt, über den 1002D findet man im Internet genauso wenig wie vom LT85D!

    Viele Grüße
    Jan

  • Zitat von Janer

    Also eins muss man sagen, der LT85 mit einem 20erMikuni Vergaser + LT Reso 2012 Auspuff mit 5Gang Getriebe geht wie die Hölle, der macht wohl auch meinen RZT1004D platt, auf jeden Fall in der Endgeschwindigkeit. :rockz:

    Und den LT85D kann man mit dem RZT1004D auf gar keinen Fall vergleichen, der LT85D geht von unten (3000umin) richtig gut (Diesel), ist aber auch nicht auf Drehzahl ausgelegt sondern wirklich zum cruisen.

    Darf ich fragen mit welcher Setup den dw Rs 1004, D fährst , wenn du sagst das der LT85 höhere Endgeschwindigkeit fährt?

  • Zitat von Endurorace

    Darf ich fragen mit welcher Setup den dw Rs 1004, D fährst , wenn du sagst das der LT85 höhere Endgeschwindigkeit fährt?


    RZT Luftfilter, RVFK21, zuvor den DailyRace D, zur Zeit mit AOA3, mit langem 4ten Gang, S51 Primär, 16er Ritzel!
    Mit dem DailyRaceD hatte ich den Bock einmal unter optimalen Bedingungen auf 99kmh laut GPS.

    Der LT85D zieht locker 110kmh, aber aufrecht sitzend und nicht irgendwelche Bergabfahrten. ;)

    Viele Grüße
    Jan

  • Hallo,

    Es wurde schon erwähnt, das für 100 Kmh auch Drehzahl mit im Spiel ist. Im Prinzip kann man sagen, das bei Originalübersetzung, sprich Sekundär 15:34 sowie Primär S70
    und Drehzahl 10000 U/min 100 Kmh drin sind. ;) Aber 10000 U/min sind nicht mehr un­auf­fäl­lig. Das ist, glaube ich, nicht das, was Du willst.

    Schöne Fahrbarkeit auch untenum, ist meiner Meinung nach wichtig im Altagsgebrauch. Sonst geht der Fahrspass verloren. :cheers:

    Das fetzt nicht, glaub mir

    Gruß

    S51 Enduro
    HS1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!