JW Sport Zylinderkit 85ccm³ G+

  • Merkt man einen größeren Leistungsunterschied zwischen dem 85 g+ und dem lt90 Reso?Soll mit 21er BVF und Aoa 1,5 gefahren werden.

    Danke schonmal im Voraus!

    Der 85G+ hat mit entsprechendem Setup mehr bums. Was ich am LT90 entspannt finde, durch die höhere ASZ in Kombi mit nem AOA2 geht der durch den schlanken Krümmer untenrum gut los und kratzt obenrum trotzdem an der 100 km/h Marke. Der 85G+ geht mit dem G85 Premium gut ab, allerdings will der Auspuff untenrum erstmal gefüllt werden. Hab beides hier stehen. Will ich ne Runde durchs Ort = LT90 Reso mit AOA2, Überland lieber den 85G+. Beide sind im Topspeed nicht weit vonander weg. Der LT90 Reso vielleicht 3 km/h langsamer und obenrum teigiger. Da performt der 85G+ bis Topspeed anders ab.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Guten Tag,

    ich fahre aktuell einen LT90 Reso mit AOA2,5 und er fährt untenrum unfassbar gut, man kann bei ca. 50 im 5. auffreisen und er kommt aus dem Keller und schießt bis so 90-92 auf einer Geraden aufrechtsitzend und wenn man sich klein macht oder es etwas bergab geht sind 96-100 drin.


    Daher meine Frage, weil ich mit dem Gedanken spiele einen 85g+ von JW zu kaufen und diesen mit g85 SO/Premium zu fahren, (habe beide rumliegen, deswegen würde ich beide testen) ob es sich lohnen würde umzusteigen, oder ob es eigentlich keinen wirklichen Unterschied machen würde (weil es ja schon etwas kostenintensiver ist, frage ich lieber nochmal hier nach ;) ).

    Es können ja mal Leute, welche beide Zylinder schon gefahren sind, ihre Erfahrungen schildern ;)

    MfG

  • Also sind dann sage ich mal konstante 96-98 auf der Geraden realistisch und er braucht etwas mehr Drehzahl? Und welcher Auspuff wäre am besten G85 SO oder Premium?

    Eventuell versuche ich mal den G85 SO/Premium am LT90 Reso. Eventuell komme ich da ja auch auf knappe 100 ohne mir einen neuen Zylinder kaufen zu müssen. Müsste ja durch den recht kurzen Krümmer an den Auspuffanlagen theoretisch drin sein

  • Der Premium geht bei niedrigen Drehzahlen merklich besser als der SO. Ab 7000U/min erzeugt der Premium dann wieder ca. 1 PS mehr als der SO. In mittleren Drehzahlen sind die Auspuffanlagen gleichauf.

    Ich weiß nicht wie sich der LT90 Reso mit deinem Setup fährt. Der JW85G+ mit VM22 und Premium Auspuff fährt bei mir mit 5 Gang und 14:34 mit S70 Primär im 5. Gang ab 45km/h mit leichter Beschleunigung und dreht dann bis 96/97 km/h (auf der Geraden, aufrecht sitzend in beide Richtungen mit GPS gemessen). Ich kann ab ca. 38km/h ganz entspannt im 5. Gang rollen und dann kämpft er sich ohne Leistungseinbruch auf höhere Drehzahlen. Mir war es wichtig ein Setup zu fahren, mit dem ich entspannt im 5. Gang bei 50-60km/h durch die Ortschaften fahren kann (auch wenns Mal etwas bergauf geht) und am Ortsausgangsschild einfach im 5. Gang Gas geben kann (ohne Runterschalten).

    Mein Setup haben wir mit 12,5PS bis 13PS am Rad auf dem Prüfstand gemessen (nur so als Anhaltspunkt der Vergleichbarkeit bezogen auf die Spitzenleistung).

    Yamaha RD350 YPVS 1WT (optimiert)
    TS250/1: BJ 1980, SMU Kopf, Bing 84, 12V Vape, Schaumstoff-Luftfilter
    S51/B1-4: EP 85/2, AOA3, VM20, 5 Gang, Vape, TÜV
    S50 B2: BJ 1980
    KR51/2E: BJ 1986
    SR4-2/1: BJ 1974
    SL1: BJ 1972

    Einmal editiert, zuletzt von Robsch (3. November 2025 um 18:41)

  • Fahr beide. LT90 geht früh los mit AOA2,5. Beide sind fast gelich schnell. Allerdings zieht der 85G+ obenrum bis Topspeed voll durch. Der LT90 ist obenrum teigiger, aber nicht wesentlich langsamer. Ich mag den Kick beim LT90 untenrum mit dem AOA, gerade wenns mal schnell durchs Ort geht. Da braucht der 85G+ mit dem Premium bissl mehr Drehzahl.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Der 85G+ fährt mit AOA Anlagen echt bärenstark aus dem Keller. Die Höchstleistung liegt dann schon bei 7000/7500U/min an. Das Setup muss dann recht lang übersetzt werden damit man die 95km/h auf der Geraden erreicht. Oben raus überdreht das Setup auf jeden Fall gut, es wird dann aber teigig.

    Der Premium wird wahrscheinlich am LT90Reso für ordentlich Drehzahl sorgen, da der Zylinder ja schon eine deutlich höhere Auslandssteuerzeit hat und dazu der Krümmer am Premium ziemlich kurz ist. Ich vermute die Flächen im Zylinder reichen dann nicht aus um in so hohen Drehzahlen eine deutliche Mehrleistung zu erzeugen.

    Yamaha RD350 YPVS 1WT (optimiert)
    TS250/1: BJ 1980, SMU Kopf, Bing 84, 12V Vape, Schaumstoff-Luftfilter
    S51/B1-4: EP 85/2, AOA3, VM20, 5 Gang, Vape, TÜV
    S50 B2: BJ 1980
    KR51/2E: BJ 1986
    SR4-2/1: BJ 1974
    SL1: BJ 1972

  • Bin den 85G+ mit AOA2 schon gefahren. Der LT90 überdreht mit AOA2 etwas besser, da ASZ bei ca 180, beim 85g+ glaub 173, habs nicht mehr genau im Kopf. Wollt den Premium am LT90 mal testen, aber das Auslassgewinde ist etwas gebeutelt und die ZT Kalotte mit Loctite hochfest verklebt. Vor paar Jahren bin ich mitm G85+ mit AOA1 von Südhessen nach Suhl aufs Simsontreffen gefahren. Frau mitm LT90 Reso und AOA2. Beide hatten 11,1ps, allerdings lags beim 85G+ deutlich früher an. Im Odenwald gings voll bepackt bärenstark ausm Keller jeden Berg hoch.


    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

    Einmal editiert, zuletzt von Mr.Eyeballz (6. November 2025 um 21:55)

  • Also, ich kann schonmal einen ersten Bericht machen. Ich bin heute den 90er Reso mit G85 Serienoptik gefahren (vorher immer mit aoa2,5 von LT mit 280mm Edelstahl Krümmer) und der Auspuff geht unterum etwas schlechter, aber nicht viel schlechter. Er hat meines Empfindes nach zwar einen stärkeren Biss wenn man die Gänge schön hoch dreht, also zieht etwas kräftiger an, aber am Topspeed hat sich nichts geändert (was mich wundert, weil rein theoretisch ist der Krümmer ja schon um einiges Kürzer als der 280mm von LT und dazu noch der fette 35mm Außenanschluss.

    Mit AOA2.5 Fahre ich auf einer Geraden aufrecht immer so 90-92 und heute hatte ich mit dem SO 91.

    Ich werde morgen nochmal fahren, da soll es weniger windig sein, aber hätte gedacht er packt so 96-100 konstant auf der geraden. Also 3-4 KMH konstant mehr als AOA2.5

    Es muss jedoch dringend wirklich mal jemand einen Prüfstandslauf mit AOA2.5 vs AOA 3 vs G85 SO vs Premium machen. Würde mich sehr interessieren

  • Wobei es schon sein kann. Wenn ich mich erinnere, als ich vorhin gefahren bin hat er teilweise sehr schwer sich getan bein drehen obenrum im 5. Gang , das hat mich schon gewundert. Es war zwar etwas windig aber trotzdem. Da hatte er mit aoa2,5 auch ausgedreht.

    Naja ich fahre morgen normal eine runde so und dann mache ich mal ein 14er Ritzel drauf.

    Hätte nur nicht gedacht, das man kürzer übersetzen muss, weil der SO ja eigentlich nicht viel höher dreht

    Aber danke für die Tipps

    ✌🏻👍🏻

  • Welche Übersetzung fährst du derzeit?

    Yamaha RD350 YPVS 1WT (optimiert)
    TS250/1: BJ 1980, SMU Kopf, Bing 84, 12V Vape, Schaumstoff-Luftfilter
    S51/B1-4: EP 85/2, AOA3, VM20, 5 Gang, Vape, TÜV
    S50 B2: BJ 1980
    KR51/2E: BJ 1986
    SR4-2/1: BJ 1974
    SL1: BJ 1972

  • Scheint für mich aber eine angemessene Übersetzung zu sein. Ich fahre mit dem 85G+ 14:34 mit S70 Primär und 5 Gang Getriebe. Da ist deine Übersetzung ja sogar noch kürzer.

    Du kannst natürlich trotzdem eine kürzere Übersetzung testen.

    Ich könnte mir vorstellen, dass der Auspuff vielleicht doch nicht so zum Zylinder passt.

    Yamaha RD350 YPVS 1WT (optimiert)
    TS250/1: BJ 1980, SMU Kopf, Bing 84, 12V Vape, Schaumstoff-Luftfilter
    S51/B1-4: EP 85/2, AOA3, VM20, 5 Gang, Vape, TÜV
    S50 B2: BJ 1980
    KR51/2E: BJ 1986
    SR4-2/1: BJ 1974
    SL1: BJ 1972

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!