Der kleine Tuning Fragen Thread

  • Das ist schade, an sich wollte ich den fred nochmal durchlesen und abwägen ob ich ihn nicht doch probiere :)

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

  • Eins weis ich noch, viiiiielll Luft😂👌

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

  • Wie immer bei Micha, Infos schreiben, nicht mit den Meinungen und Erfahrungen anderer klar kommen und als Konsequenz Katharsis und alles Löschen
    Aber der wird eh bald wieder aktiv sein, handhabt er auf Instagram ja auch so :)

  • Nabend zusammen,

    Kann mir bitte jemand erklären warum bei verbauten Nabentacho ab einer gewissen Geschwindigkeit(90+ km/h), die Nadel des 60mm MMB Tachos (140km/hVersion) anfängt unkontrolliert zu tanzen? :hammer:

    Ich habe auch einen mechanischen DZM (12000 u/min Version) verbaut, dieser steigt ab 10000 u/min aus und führt das gleiche Kunststück auf.
    Fahre ich mit weniger Drehzahl und entsprechend langsamer, funktioniert alles wie gewohnt. :strange:

    Die Wellen sind beide neu, die ersten 200km liefen beide Instrumente ohne Aussetzer und Butterweich, die Antriebe sind neu und abgeschmiert.

    Bringt es Vorteile die klassische Anordnung DZM/Tacho umzukehren?
    Die Wellen berühren sich ganz leicht da sie sich sich überschneiden durch den Nabentachoantrieb.

    Hat jemand Erfahrungen mit den TAFLEXAwellen?
    Wenn sie funktionieren würde mich der Preis nicht abschrecken. :ph34r:

    Glück Auf :)

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

  • Ich hab die selben Erfahrungen durch mit dem Nabentacho, die ersten paar hundert Kilometer ging es, der TÜV Prüfer hat sich gefreut. Dann fing es an, die selben Probleme wie bei dir. Meiner setzt aber schon so ab 70 aus. Gebessert hat es sich ein wenig, als ich den Nabentacho etwas umgelegt habe, sodass die Welle wirklich beinahe komplett gerade verläuft, trotzdem kann man über 70 keine Geschwindigkeit mehr ablesen.

  • Gut zu wissen das es nicht nur mir so geht, meine Tachowelle verläuft an sich in 2 sanften Bögen bis hoch zum Instrumententräger, schätze mal ich werde doch mal DZM- und Tachoanordnunng tauschen und noch etwas optimieren was die Verlegung angeht.

    Werden die Instrumente eventuell durch Vibrationen beeinträchtigt? Die aus Not eingebauten PAbuchsen in der Motorlagerung lassen meine Simson ab einer gewissen Drehzahl doch schon gut "schütteln".

    Der Nabentacho kam bei mir wegen der Testerei mit der Übersetzung ans Moped.
    Mittlerweile gefällt mir die Optik aber auch, zurückbauen wäre schade, gerade da der Deckel passend zur Felge lackiert wurde.

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

  • Morgen bei mir hat es Linderung gebracht die Verschraubungen von der Welle nicht fest an zu ziehen . Von den Taflexa hab ich nur gutes gehört selbst aber keine verbaut
    Drehzahlmesser links Tacho rechts is das Serie ? Sonnst kreuzen die Wellen doch noch


  • Werden die Instrumente eventuell durch Vibrationen beeinträchtigt? Die aus Not eingebauten PAbuchsen in der Motorlagerung lassen meine Simson ab einer gewissen Drehzahl doch schon gut "schütteln".

    Das vermute ich nicht, meiner setzt immer ab ca 70km/h aus, egal in welchem Gang ich bin. Davor läuft es drehzahlunabhängig sehr geschmeidig.
    Meinen Tacho habe ich zugunsten der Biegungen der Welle nach links gesetzt, DZM habe ich elektrisch, nicht mechanisch. Ich werde demnächst mal eine etwas kürzere Welle probieren, da ich durch die Länge noch einige leichte Biegungen habe, auch im ausgefederten Zustand. Aber obs besser wird, naja .. ich glaube nicht.

  • Die Instrumente haben eine zu hohen Widerstand, dadurch zieht es die Welle auf wie ein Gummi der sich dann schlagartig entspannt, dass geriet dann bei einer bestimmten Drehzahl mit der Dämpfung der Nadel in Resonanz und führt zu dieser unerwünschten Schwingung.
    Was noch dazu kommt ist, dass die Welle beim aufziehen kürzer wird und so das Vierkannt aus den Schraubenritzel gezogen wird und dort dann sich rund arbeitet. Mit zunehmenden Verschleiß tritt das dann immer früher auf.

  • Das denk ich nicht ich hab nen englischen Drehzahlmesser verbaut mit nem Getriebe zur Drehzahlangleichung und Drehrichtungsänderung der läuft butterweich und das steckt dir Welle klaglos weg seit fast 2000km .
    Der Simsondrehzahlmesser geht viel leichter das kann nicht das Problem sein


  • Morgen bei mir hat es Linderung gebracht die Verschraubungen von der Welle nicht fest an zu ziehen . Von den Taflexa hab ich nur gutes gehört selbst aber keine verbaut
    Drehzahlmesser links Tacho rechts is das Serie ? Sonnst kreuzen die Wellen doch noch

    Die Wellen kreuzen sich dank des Nabentachos bei mir, beim normalen Antrieb über den Seitendeckel wäre das nicht der Fall, ich habe wo die Probleme anfingen auch überlegt wieder auf den Standard zurückzurüsten, bin mir aber mit der Übersetzung noch nicht ganz sicher da ich momentan mit ein paar Auspuffanlagen herumprobiere und im Winter beim 90N M.R.K seine Bearbeitung ausprobieren möchte in Kombination mit LTM oder ähnlichen Auspuffanlagen.

    Jetzt noch mal eine vlt etwas eigentümliche Frage:
    Funktioniert der Standarttachoantrieb überhaupt noch bei geänderter Primärübersetzung? (ZTKorb/Primär 17:54)

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15


  • Die Instrumente haben eine zu hohen Widerstand, dadurch zieht es die Welle auf wie ein Gummi der sich dann schlagartig entspannt, dass geriet dann bei einer bestimmten Drehzahl mit der Dämpfung der Nadel in Resonanz und führt zu dieser unerwünschten Schwingung.
    Was noch dazu kommt ist, dass die Welle beim aufziehen kürzer wird und so das Vierkannt aus den Schraubenritzel gezogen wird und dort dann sich rund arbeitet. Mit zunehmenden Verschleiß tritt das dann immer früher auf.

    Interessant Flymo, also wenn ich das richtig verstanden habe, könnte eine stabilere Ausführung der Welle dem Fehler entgegenwirken...das die normalen Wellen nicht die langlebigsten sind habe ich schon mehrfach mitbekommen, es ist schon ein geringfügiger Verschleiß am Vierkant ausreichend das die Instrumente anfangen zu streiken....

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

  • Das vermute ich nicht, meiner setzt immer ab ca 70km/h aus, egal in welchem Gang ich bin. Davor läuft es drehzahlunabhängig sehr geschmeidig.
    Meinen Tacho habe ich zugunsten der Biegungen der Welle nach links gesetzt, DZM habe ich elektrisch, nicht mechanisch. Ich werde demnächst mal eine etwas kürzere Welle probieren, da ich durch die Länge noch einige leichte Biegungen habe, auch im ausgefederten Zustand. Aber obs besser wird, naja .. ich glaube nicht.

    Hauptsache ist das der Tacho zumindest bis 60km/h zuverlässig funktioniert, für den Fall das einem die "Freunde" im Nacken sitzen. :D

    Der Wunsch auf elektronische Instrumente umzurüsten ist bei mir leider mangels Verfügbarkeit bei MMB nicht durchführbar, klar Koso und Co wäre eine Alternative, ich tue mir aber mit der Optik der Instrumente etwas schwer da ich mein Moped lieber im klassischen Look dastehen habe.

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

  • Danke Elektrozwiebel.

    Ich bin mir wie gesagt noch nicht ganz schlüssig bei welcher Übersetzung ich landen werde, aber sobald die gefunden wurde, ersetze ich die Standarteile aus meinem Antrieb.
    Eine "neue" Kette mit Mitnehmer von Ostoase ist verbaut wurden letzes Jahr...nunja, ich hoffe es hält die paar Touren noch :D

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!