Der kleine Tuning Fragen Thread


  • Die Zylinder von denen haben ein Top Preis/Leistungsverhältnis, wenn man sich ein wenig auskennt und diese nacharbeit.
    (Die Einlass Steuerzeiten bei zwei Zylindern waren unangetastet, obwohl sie behaupten, diese wären bei 160°)
    Klar handelt es sich hierbei um ein anderes Produkt, aber nur weil es dort günstig ist, heißt es ja nicht dass es auch schlecht ist.

    Die KWs haben aber auch kupferfarbene Anlaufscheiben, wie die RZT Wellen...


    Der 60/4 mit Nebenauslässen von denen ist wirklich top. Unbearbeiteter Einlass kann ich bestätigen, aber kann man mit etwas Ahnung ja leicht beheben. Ich hoffe der 83/4 wird genauso gut.

    Was ist denn eigentlich das Problem mit den RZT Wellen?

    Fuhrpark:
    Simson S100 TÜV
    Simson SR90 Umbau
    Kawasaki Z900
    Instagram: 2stroke_fanatic

  • Eine Wellen aus deren Produktion haben/hatten Probleme mit der Härtung der Anlaufscheiben.
    Diese sind dann nach nicht Mal 1000km kaputt gegangen und haben entsprechend Schäden an den Motoren hinterlassen.
    Hier gibt es irgendwo ein ganzes Thema dazu.

    Kulanz gab es von RZT schon, aber ob das richten/ersätzen der KW ein angemessenes Angebot ist, wenn der Zylinder und alles was dazu gehört kaputt ist, der Motor gespalten und neu gelagert werden muss..... Muss man selber entscheiden

  • Zitat von 2stroke fanatic

    Die LT untengeführte Welle kostet 140€ und die von JM 43€. Für weniger als 1/3 des Preises kann man das schonmal ausprobieren.

    Wenn du meinst. Was kostet Zylinder neu machen inkl. Kolben und Motor neu Lagern und eventuell andere Sachen, die bei einem KW Ausfall beschädigt werden? Und hast du ein gutes Gefühl beim Fahren? Wenn ich mir überlege, von der Strecke ab zu fliegen wegen der Kw.. Nein Danke.


  • Eine Wellen aus deren Produktion haben/hatten Probleme mit der Härtung der Anlaufscheiben.
    Diese sind dann nach nicht Mal 1000km kaputt gegangen und haben entsprechend Schäden an den Motoren hinterlassen.
    Hier gibt es irgendwo ein ganzes Thema dazu.

    Kulanz gab es von RZT schon, aber ob das richten/ersätzen der KW ein angemessenes Angebot ist, wenn der Zylinder und alles was dazu gehört kaputt ist, der Motor gespalten und neu gelagert werden muss..... Muss man selber entscheiden


    Bist Du Dir da sicher ? Für mich sah es so aus, als ob auch das untere Pleuelauge auch eine unterschiedliche Breite hatte. Ich habe in einem Motor noch eine umgebaute unten geführte Kw von ZT. Die kostete damal ca.170€. Funktioniert noch tadellos. Gr.


  • Bist Du Dir da sicher ? Für mich sah es so aus, als ob auch das untere Pleuelauge auch eine unterschiedliche Breite hatte. Ich habe in einem Motor noch eine umgebaute unten geführte Kw von ZT. Die kostete damal ca.170€. Funktioniert noch tadellos. Gr.

    https://www.simsonforum.net/viewtopic.php?…Welle&start=110

    Zumindest fehlen bei Beitrag #112, bei zwei Wellen, die Anlaufscheiben.
    Aber das mit dem recht hohen Spiel des unteren Pleuellager hab ich nur bei den 44mm Wellen für den M53/M54 im Kopf.
    Glaube Spydersoft hat seine Welle vorsorglich zu Ronge geschickt, damit er das richtet.

  • Hat hier jemand die Möglichkeit Kurbelwellen auseinander zu nehmen und mal die verbauten Teile anzuschauen? Würde meine bestellte Welle erstmal selbst auf Rundlauf prüfen und anschließend jemandem demjenigen zuschicken um das ganze mal zu untersuchen. Am besten, wenn schlechte Teile verbaut sind, Honda Lager und ordentliche Anlaufscheiben einsetzen und zu mir zurückschicken (wird natürlich bezahlt).

    Fuhrpark:
    Simson S100 TÜV
    Simson SR90 Umbau
    Kawasaki Z900
    Instagram: 2stroke_fanatic

  • Können einige hier, inkl. Mir.

    Wenn ich hier einige Hersteller anschreibe und wissen möchte, welches Nadellager konkret verbaut wurde, bekomme ich immer nur schwammige Aussagen, ebenfalls zur Haltbarkeit dessen.
    ZT ihre Silbernadellager kommen laut eigener Aussage aus dem selben Hause wie das Honda Nadellager, jedoch besitzt dies nicht die gleiche Qualität und Haltbarkeit.


  • Können einige hier, inkl. Mir.

    Wenn ich hier einige Hersteller anschreibe und wissen möchte, welches Nadellager konkret verbaut wurde, bekomme ich immer nur schwammige Aussagen, ebenfalls zur Haltbarkeit dessen.
    ZT ihre Silbernadellager kommen laut eigener Aussage aus dem selben Hause wie das Honda Nadellager, jedoch besitzt dies nicht die gleiche Qualität und Haltbarkeit.

    Könntest du das demzufolge mit der Kurbelwelle übernehmen?

    Ist es bei der LT Welle klar? Also ist dort das Honda Lager verbaut? Zur ZT Rennwelle habe ich auch schon einige negativ Erfahrungen gehört, zur LT untengeführten noch nie.

    Fuhrpark:
    Simson S100 TÜV
    Simson SR90 Umbau
    Kawasaki Z900
    Instagram: 2stroke_fanatic

  • Könntest du das demzufolge mit der Kurbelwelle übernehmen?

    Ist es bei der LT Welle klar? Also ist dort das Honda Lager verbaut? Zur ZT Rennwelle habe ich auch schon einige negativ Erfahrungen gehört, zur LT untengeführten noch nie.

    Bei meiner ZT Rennwelle (44mm) passte der Konus für das Polrad nicht 100%,hat sogar mit neuem Vape Polrad nicht richtig halten wollen,irgendwann hat es aber dann gehalten.Wenn die von Jackmotors wirklich so schlecht ist greife ich dann doch zur LT welle.

  • Es hat doch noch niemand irgendwelche Informationen über die JM Wellen.
    Und an Stelle von irgendwelchen Spekulationen, finde ich 2stroke fanatics Vorschlag sehr gut.

    Außerdem ist JM ein sehr Service freundlicher Händler, da kann man auch nachfragen...

    Hab ich Heute getan und werde sobald ich Informationen hab, diese hier mitteilen.
    Allerdings hab ich nur gefragt, ob es sich bei den Wellen um die von RZT handelt, oder es Eigenentwicklungen sind.


    2stroke fanatic hast du einen Link zu dem 85/4?
    Finde nur 80er mit dem gruseligen 48mm Kolben und 85er, die sich aber nicht in deinem Preissegment befinden???
    Im übrigen kann man sich hinsichtlich der Steuerzeiten/Kanal Anzahl seinen Zylinder auch auf Wunsch fertigen lassen, nur den Einlass bekommen die nicht hin :crazy:
    Das spaar ja schon mal viel Späne hobeln beim nachbearbeiten. SZ Unterschiede lagen bei +-0,5°, aber das kann man ja dann noch richten.


  • Es hat doch noch niemand irgendwelche Informationen über die JM Wellen.
    Und an Stelle von irgendwelchen Spekulationen, finde ich 2stroke fanatics Vorschlag sehr gut.

    Außerdem ist JM ein sehr Service freundlicher Händler, da kann man auch nachfragen...

    Hab ich Heute getan und werde sobald ich Informationen hab, diese hier mitteilen.
    Allerdings hab ich nur gefragt, ob es sich bei den Wellen um die von RZT handelt, oder es Eigenentwicklungen sind.

    Ich habe denen Gestern auch auf Facebook geschrieben,haben aber noch nicht geantwortet.


  • JM habe ich auch als sehr freundlich kennengelernt. Antworten auf Emails dauern meistens 1 Tag (sie schreiben meistens früh um 8).
    Das Mit der Kurbelwelle würde ich auch sehr gerne machen, es muss sich nur jemand finden der sich dem annimmt.

    Elektrozwiebel natürlich, das ist dieser hier: https://jackmotors.pl/old-timer/cyli…&campaign-id=21
    Ist ein bearbeiteter Almot 85er, sie geben nur den Hubraum ehrlicher an als hier in DE. :D Der Zylinder hat ja eigentlich einen Meteor Kolben dabei, ich habe einfach angefragt ob ich einen MZA 1 Ring dazu bekommen könnte, anstatt dem Meteor. Sie haben gemeint, dass das kein Problem ist und sich der Preis auch nicht ändert. :)
    Wenn man etwas Ahnung und am besten einen Winkelfräser hat, dann sind die kleinen Bearbeitungsungenauigkeiten kein Problem. Für den Preis arbeite ich den Zylinder gerne nach, dafür spar ich Stunden an Arbeit. :thumbup:

    Fuhrpark:
    Simson S100 TÜV
    Simson SR90 Umbau
    Kawasaki Z900
    Instagram: 2stroke_fanatic

  • Zitat von 2stroke fanatic

    Könntest du das demzufolge mit der Kurbelwelle übernehmen?

    Ist es bei der LT Welle klar? Also ist dort das Honda Lager verbaut? Zur ZT Rennwelle habe ich auch schon einige negativ Erfahrungen gehört, zur LT untengeführten noch nie.

    Bei LT wird ganz klar das Honda Nadellager verbaut. Dort ist auch klar, welches Pleul verwendet wird und auch welche Wangen verbaut werden. Ausserdem gibt es bei den Standard BB Wellen keine Probleme.. Hab ich noch nie gehört und sagen sie auch selber...
    Im Bereich 44mm gibt's für mich nichts besseres.. Egal ob unten oder oben geführt.

    Schreib mir einfach ne PN.


  • JM habe ich auch als sehr freundlich kennengelernt. Antworten auf Emails dauern meistens 1 Tag (sie schreiben meistens früh um 8).
    Das Mit der Kurbelwelle würde ich auch sehr gerne machen, es muss sich nur jemand finden der sich dem annimmt.

    Elektrozwiebel natürlich, das ist dieser hier: https://jackmotors.pl/old-timer/cyli…&campaign-id=21
    Ist ein bearbeiteter Almot 85er, sie geben nur den Hubraum ehrlicher an als hier in DE. :D Der Zylinder hat ja eigentlich einen Meteor Kolben dabei, ich habe einfach angefragt ob ich einen MZA 1 Ring dazu bekommen könnte, anstatt dem Meteor. Sie haben gemeint, dass das kein Problem ist und sich der Preis auch nicht ändert. :)
    Wenn man etwas Ahnung und am besten einen Winkelfräser hat, dann sind die kleinen Bearbeitungsungenauigkeiten kein Problem. Für den Preis arbeite ich den Zylinder gerne nach, dafür spar ich Stunden an Arbeit. :thumbup:

    Falls JM eine ehrliche Hubraumangabe macht bei dem 83ccm Zylinder mit Meteor Kolben. Was sind denn das für 85ccm Zylinder von JM ?! Ich dachte immer der 83ccm JM-Zylinder ist der 80ccm Almot / MZA Zylinder ?! Für den gibt es ja die MZA 1-Ring Kolben nicht. Gr.

  • Falls JM eine ehrliche Hubraumangabe macht bei dem 83ccm Zylinder mit Meteor Kolben. Was sind denn das für 85ccm Zylinder von JM ?! Ich dachte immer der 83ccm JM-Zylinder ist der 80ccm Almot / MZA Zylinder ?! Für den gibt es ja die MZA 1-Ring Kolben nicht. Gr.


    Sehr guter Einwand. Warum sie da nicht auch 83ccm angeben. :strange:
    Da sie gesagt haben, ein MZA 1 Ring ist kein Problem, gehe ich davon aus, dass es ein Almot 85ccm Zylinder ist. Hier im Forum hatte auch jemand mal einen 83/4 unbearbeitet auf einem P4, dort kamen glaube um die 10PS raus. Diesselbe Person hatte auch geschrieben, dass der Zylinder auf dem Almot basiert. Ich suche mal schnell den Thread.

    Tante Edit: https://www.simsonforum.net/viewtopic.php?t=66332&start=40

    Fuhrpark:
    Simson S100 TÜV
    Simson SR90 Umbau
    Kawasaki Z900
    Instagram: 2stroke_fanatic

  • Ja, so ist es.
    Wenn ich mich noch richtig erinnere war "out of the box" die ESZ sehr kurz, die ÜSZ etwas lang und Auslass sehr wenig Fläche.
    Wie schon einer geschrieben hat, als Basis zum Weiterbearbeiten gut zu gebrauchen.


  • Ja, so ist es.
    Wenn ich mich noch richtig erinnere war "out of the box" die ESZ sehr kurz, die ÜSZ etwas lang und Auslass sehr wenig Fläche.
    Wie schon einer geschrieben hat, als Basis zum Weiterbearbeiten gut zu gebrauchen.

    Besser erstmal grundsätzlich alles zu klein als alles zuviel Fläche. Material wegnehmen geht immer.
    Wie waren die Überströmer? Hattest du die mal gemessen (Sehnenmaß, Steuerzeit und Spülwinkel)?

    Fuhrpark:
    Simson S100 TÜV
    Simson SR90 Umbau
    Kawasaki Z900
    Instagram: 2stroke_fanatic

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!