Der kleine Tuning Fragen Thread

  • Hallo,

    Tommy Maul sein Gutachten/Festigkeitsnachweis ist ja nun käuflich zu erwerben. Mir stellen sich noch einige Fragen :

    Wie genau wurde der Rahmen geprüft ?

    Warum wurde eine Standardschwinge verwendet?

    Wie genau kommt man auf die 18PS? Das wäre dann ein normales Kraftrad. Bei einem Motorrad sind die meisten Prüfer skeptisch und wollen für jede andere Eintragung jegliche Gutachten sehen mit Nummern drauf. So meine Kenntnisse von paar Prüfern mit denen ich in Kontakt stehe. Diese sind eher skeptisch dem "Gutachten" (eigentlich ein Festigkeitsnachweis) gegenüber. Eintragen würden sie keine 18PS, da es kein LKR mehr wäre. Umschreibung von KKR auf KR ist laut mehreren Prüfern nicht möglich. Maximal LKR. (Was ja auch schon gut ist)

    Soll keineswegs negativ klingen. Ich finde es gut , dass eine Firma sich den Aufwand macht und der Simson TÜV Szene etwas Aufschwung bringt.

    LG

  • Ganz vereinfacht gesagt.

    Der Rahmen hält die 18ps dauerhaft aus. Diesen Nachweis nutzt man nun für eine Eintragung.

    Es müssen natürlich nicht genau 18ps sein welche eingetragen werden. Der Nachweis dient nur als Grundlage für den Prüfer.

    Ohne Nachweis trägt kein Prüfer mit Verstand eine Mehrleistung größer 40% ein.

    Jetzt gibt es diesen Nachweis und die Prüfer können guten Gewissens eine Eintragung vornehmen.

  • Genau so ist es. Die 18ps werden nur die wenigsten prüfer eintragen. Meist wird bei 15ps schluss sein und der prüfer hat noch luft nach oben was für ihn als sicherheit dient. Mich würde eher interesieren ob es motor oder rad leistung ist. Bei motorleistung wird ja die radleistung schwanken von moped zu moped.

  • Um den passenden Führerschein sollte sich natürlich jeder vorher ein Kopf machen.

    15ps wird für die meisten Sinn machen.

  • Jeder Polizist und jeder andere Prüfer bei dem ihr später eventuell eine HU machen wollt, kann die Eintragung anzweifeln.

    Bringt mittlerweile kaum noch was sich um solche Mühe zu geben!

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Genau darum geht es doch. Es sauber einzutragen. Wenn es angezweifelt wird ist es nun kein Problem mehr da man die Nachweise hat.

  • Einfach das nächste mal den Telefonhörer schwingen und mal hier durchrufen ;)

    wie wurde geprüft?

    -> Wir haben uns hier sehr lange mit entsprechend zuständigen Stellen der Prüforganisation beraten und geklärt wie man so etwas der Allgemeinheit zur verfügung stellen kann, da die Austellung eines "Teilegutachtens" für solch einen komplexen Sachverhalt schlicht nicht möglich ist (siehe MZA Prüfbericht Rahmen). Im Grunde kann man sich es so vorstellen: Vorausgegangen sind verschiedene Simulationen, Berechnungen und FEM Analysen. Unser Prüffahrzeug wurde anschließend nach den Vorgaben des TÜV gebaut und zur Fachabteilung nach München verbracht. Dort wurde es durch einen entsprechenden Mitarbeiter komplett mit Mess- Sensorik ausgestattet. Anschließend wurden unter sozusagen Rennstreckenbedingungen Testfahrten gemacht. Dauer Vollgas, Fahrten bei vmax, bremsungen aus vmax, Bremsungen mit maxiamler Zuladung, volle Beschleunigung, volle Verzögerung, Kurven und und und...

    Die Daten wurden dann entprechend ausgewertet. Sprich man hat anhand der Simulationen geschaut ob die auftretenden Kräfte in irgendeiner weise in einen Kritischen bereich kommen.

    Warum wurd eine Standardschwinge verwendet?

    -> Weil sie es aushält. Viele Leute wollen keine China billo Schwinge fahren. Somit ermögliche Ich auch diesen leuten legal auf der Straße unterwegs zu sein. Für die Schwinge von bspw. ZT gibt es ja ein Gutachten mit entsprechenden Leistungsnachweisen, also für die, die es wollen auch kein Problem.

    Wie kommen wir auf 18 PS?

    -> Die Antwort ist eig recht einfach, mehr ist in bezug auf Gesetzlichen Geräuschemission eh nicht sinnvoll umsetzbar in einem Simson Fahrgestell. Ursprünglich waren nur 15PS geplant allerdings kollidiert das mit den ganzen gängigen 85cm³ Motoren. Da haben viele Kritik geäußert, also haben wir es auf 18 hochgesetzt. Schadet ja auch keinem. Es ist Offiziell nachgewiesen und gut ;)

    Umschreibung von KKR auf KR ist laut mehreren Prüfern nicht möglich.

    -> KKR auf KR umschreiben ist möglich. Da sollten sich entsprechende Personen nochmal informieren. Die Aussage ist schlicht Falsch.


    zum Thema der Prüfer steht dem Negativ gegenüber und will es trotzdem nicht eintragen:

    -> Das ist mal wieder so ein Problem wo ich nur die Hände heben kann... Es ist mit den höchsten Stellen der Prüforganisationen und zuständigen Personen der Zulassungsstellen abgeklärt was genau gemacht werden muss. Es wurd 1:1 exakt so umgesetzt. Wenn der Prüfer nicht will kann ich daran nichts ändern. Es gibt auch Prüfer die tragen dir deine Scheibenbremse nicht ein obwohl du alle Gutachten und notwendigen Unterlagen dabei hast. Jemand der Interesse daran hat dir zu helfen wird sich entsprechend mit dem Sachverhalt befassen und einen Weg suchen es möglich zu machen und nicht sagen "Ähh das geht so aber nicht" - typisch Deutsch... <X

    Firma: Motoren Service Maul

    :!: - S50/S51/S70 - TÜV Abnahmen bis 15PS - Festigkeitsgutachten Hauptrahmen bis 18 PS - :!:
    - Polyurethan Fahrwerkslager - Das Original seit 10 Jahren - exklusiv bei uns -

    - HighEnd Motoren Teile 100% made in Germany -

    -> https://www.MotorenServiceMaul.de/

    Edited 2 times, last by TommyMaul (September 3, 2023 at 11:32 AM).

  • Mich würde eher interesieren ob es motor oder rad leistung ist. Bei motorleistung wird ja die radleistung schwanken von moped zu moped.

    Es handelt sich um Motorleistung. So wie es halt bei jedem anderem Fahrzeug auch im Schein steht.

    An dem Fahrzeug was zur belastungsanalyse war, war kein Kettenschutz etc. verbaut die Verlustleistung war also dementprechend sehr gering.

    Firma: Motoren Service Maul

    :!: - S50/S51/S70 - TÜV Abnahmen bis 15PS - Festigkeitsgutachten Hauptrahmen bis 18 PS - :!:
    - Polyurethan Fahrwerkslager - Das Original seit 10 Jahren - exklusiv bei uns -

    - HighEnd Motoren Teile 100% made in Germany -

    -> https://www.MotorenServiceMaul.de/

  • KKR auf LKR umschreiben ist möglich. Da sollten sich entsprechende Personen nochmal informieren. Die Aussage ist schlicht Falsch.

    Hallo,

    Danke für die ausführliche Antwort. Warum habe ich nicht angerufen? Es interessiert GARANTIERT nicht nur mich sondern auch andere.

    Du hast nicht genau gelesen:) Umschreibung vom "Moped" zum Leichtkraftrad geht natürlich. Ist bei mir ja auch geschehen. KR=Kraftrad= Motorrad. Ich meinte bei 18PS wäre es eine Umschreibung von Moped zu Motorrad und das geht laut 2-3 Prüfern nicht. Schade da ich die Argumentation, dass viele 85er doch so knapp 18PS aufweisen (können), ebenfalls unterstütze. Somit wäre man mit einem 18ps Moped mit eingetragenen 15ps trotzdem illegal auf der Straße.

    Aber grundsätzlich finde ich deine Mühe bemerkenswert und sicherlich für paar Leute sehr interessant.

    LG

  • War nur ein Tippfehler, du warst schneller.

    KKR auf KR (also Motorrad) möglich. 100%

    Firma: Motoren Service Maul

    :!: - S50/S51/S70 - TÜV Abnahmen bis 15PS - Festigkeitsgutachten Hauptrahmen bis 18 PS - :!:
    - Polyurethan Fahrwerkslager - Das Original seit 10 Jahren - exklusiv bei uns -

    - HighEnd Motoren Teile 100% made in Germany -

    -> https://www.MotorenServiceMaul.de/

    Edited once, last by TommyMaul (September 3, 2023 at 11:55 AM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!