Hallo,
hab mal ne Frage, ich möchte verschiedene Zylinderköpfe auslitern. Wird da nur die Kuppel gefüllt, oder bis hoch zur Dichtfläche? Gibt es noch andere Vorgehensweisen um das Brennraumvolumen zu bestimmen?
MfG
Hallo,
hab mal ne Frage, ich möchte verschiedene Zylinderköpfe auslitern. Wird da nur die Kuppel gefüllt, oder bis hoch zur Dichtfläche? Gibt es noch andere Vorgehensweisen um das Brennraumvolumen zu bestimmen?
MfG
im einbauzustand
Ja, aber es muss ja auch im ausgebauten Zustand gehen, sonst bräuchte ich ja immer den Zylinder wenn ich einen Kopf ausdrehen will.
...Kerze rein und abgebauten Kopf umdrehen ? Wenn Du dann die verschiedenen Köpfe immer bis zur selben Höhe füllst ,zeigt sich zumindest ein Unterschied .
Ja das ist mir schon klar, nur möchte ich wissen ob ich nur die Kuppel ausfüllen muss oder bis zur Dichtfläche um das Brennraumvolumen zu erhalten. Damit kann ich dann das Verdichtungsverhältnis berechnen.
Bis zur Dichtfläche ,denn das gesamte Volumen gehört zum Brennraum .
Das ist Käse. Richtig und genau gehts nur in verbauten zustand.
Sinn ist bestimmt das Verdichtungsverhältnis zu prüfen, wie soll das bei versch. Fußdichtungen und überstehenden Zylinderbuchsen anders was nützen, als im verbauten Zustand.
Du kannst höchstens den Kopf bis zur Dichtfläche füllen, und dann den Kolben mittig drauf setzten, die abgelaufene Flüssigkeit absaugen, und die Restmenge messen.
Dann hast du das Volumen bei Quetschkante 0.0mm
Jetzt kannst du für jeden mm Quetschkante π*r²* Höhe Quetschkante die weiteren ml Flüssigkeit dazu rechnen.
Es geht darum das ich weiß wie viel ich ausdrehen muss um eine bestimmte Verdichtung zu erhalten.
Eher drandrehen als rausdrehen, oder willst du die Verdichtung noch geringer als Serie haben?
Es muss aber auch im nicht verbauten Zustand gehen, eine Antwort von Leuten (zb. eh91) die Köpfe ausdrehen würde mich freuen.
Gesendet von meinem HUAWEI P7 mini mit Tapatalk
Man kann das Volumen berrechnen Es gibts auch Programme dafür! Dazu jeweils den Kolbenradius abziehen mit gewollter Quetschkante. Wenn du dann auch die Quetschkante einhälst, klappt es!
Kannst du mir da mal ein Programm nennen? Ist es kostenlos?
mit CAD-Programmen z.b. Solid Edge von Siemens
irgendwo gabs da doch auch mal ein Programm um den Brennraum einfach auszurechnen zu lassen.
Irgendjemand hat hier im Forum mal was von 2stroke calc oder so geschrieben. leider findet man im netz diesbezüglich nichts
Ich bezweifle, dass Bastler die keinen Bock auf Auslitern haben, sich das Solidedge organisieren, und den Brennraum, Quetschspalt, Kolbenhöhe als 3DSkizze konstruieren, sodaß das Volumen direkt rauskommt.
Du bist doch schon Profi@ Vinni
@DMT Tuning, ich meinte dass ein reines Wegdrehen der Quetschkante nicht zum Gestalten eines neuen Brennraumes reicht, sondern dass die Kontur komplett gemacht werden muss.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!