Hey. Gibt es was neues von Deinem Zylinder?

m5x1 Motor- und Zylinderüberarbeitung (Restefestmoped)
-
-
Genau. Ich wollte mich heut Abend eigentlich wie immer mit nem bier an Laptop sitzen und vor langer Weile hier und da rumsurfen - äh ja und deine zylinderbilder anschauen. Bisher hast du ja noch nicht viel rumgekratzt
-
warte leider immernoch auf den Winkelfräser.
Gibt also nix neues.Nun steht erstmal wieder der 130er ganz vorn.. -
ein paar aktuelle Bilder vom Klebezylinder...
Der Laufbuchse hab ich mies gegeben...Da muss ein Neuschliff her
-
Was hast du der Laufbuchse?
Hon da kurz durch und gut!
-
mies gegeben hab ich der
Immer wieder an der gleichen Stelle abgerutscht^^
Werd jetzt noch ein wenig Fläche für den 28 Gaser am Einlasskanal schaffen, Spülwinkel nacharbeiten und dann könnte der schon zum schleifen und Kopf drehen...Das heb ich mir wohl aber fürn Winter auf.
Als nächstes steht dann erstmal der Alltags 95er an... -
Mach doch erstmal eins fertig.
Fürn Winter aufheben.....
Klingt ja so als wenn das in drei Wochen schon wäre. -
Ja dacht ich auch, bleib daran, wir wollen ergebnisse sehen. husch husch. Willst doch in die geheime Gruppe der anonymen Garagenkomplex-tuner
-
nu steht erstmal nächsten Monat die Leistungsmessung am MTX an, dann is der leicht überarbeitete ZT 95 dran mit Abstimmen und messen...den hab ich eben montiert und den 21er ebay BVF zum RVFK umgebaut..
Danke übrigens an lasernet, der mir dafür ein paar Schablonen geschickt hat.Habe den Zylinder noch nicht danach umgebaut, werde ich aber sicher irgendwann machen.Erstmal schauen wie das Teil sich im jetzigen Zustand fahren lässt und was er drückt.. -
Zeig mal Bilder von den Strömern/Kanälen.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
-
Zitat von keokeo
Was hast du der Laufbuchse?
Hon da kurz durch und gut!
Schau dir mal das 2. Bild an und zoom ran...
Ich glaube da ist nichts mit mal fix durch honen und gut
Wie kann man den aber so massiv am Auslass abrutschen? Hast du ihn von innen bearbeitet oder mit Winkelstück?
Normal mit der Welle vom A Gewinde rein und feuer frei. -
Falsch angegangen...Von Innen ohne Winkel.Joa und dann bin ich da immer wieder reingekommen, auch mit anderen Fräsern.Is auch nur dort passiert.An allen anderen Kanälen ging es ganz gut und ohne Beschädigungen.
Werd beim nächsten Zylinder wohl einfach die Laufbuchse abkleben, dann darf man auch mal abrutschen.Bilder von den Strömern mach ich wenn sie fertig sind.Aktuell war ich da noch nicht mitm Winkel drin...Da kommt noch ne Schippe Späne zusammen.Ein wenig mehr Fläche könnten sie auch noch vertragen
-
´Das schaff ich nicht mal
Und ich halte die Zylinder in der hand beim fräsen, nix eingespanntAn kniffligen Stellen halte ich den Fräser ohne Strom mal ran um die beste Abstütz position zur mein handgelenk zu finden und wo ich im Material ansetzen will. Probiers mal.
-
Ich habe meinen Schraubstock direkt an der Ecke (45° Winkel) von der Werkbank montiert.
So kommt man bequem von beiden Seiten ran, ohne das irgendwo eine Tischkante stört.Ich fräse generell eingespannt. Meinen ersten Zylinder habe ich auch frei Hand gefräst.
Eingespannt geht möglicherweise schneller und genauer. Die Winkel kann ich so besser abschätzen und treffen. Bequemer ist es auf jeden Fall. Wenn man 2 Hände am Fräser hat und eine Hand etwas abstützen kann, gelingen einem die Linien vielleicht etwas genauer. Probierts mal aus. -
MZ150 hatte ich eingespannt, der war zu schwer.
-
Mein Mz Membraner war auch frei hand xD
-
@keo bei solchen schraubstockpfoten ist doch selbst ein radkreuz für dich überflüssig
-
Meenst die dreh ich mit n Fingernagel auf 110Nm ? Wenns knack macht isses erreicht
-
Gehen halt nur maximal 2 Räder im Monat xD
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!