Ich mach auch immer Dichtmasse auf alle Gehäusedichtungen außer der Fußdichtung.
Gesendet von meinem HUAWEI P7 mini mit Tapatalk
Ich mach auch immer Dichtmasse auf alle Gehäusedichtungen außer der Fußdichtung.
Gesendet von meinem HUAWEI P7 mini mit Tapatalk
Same here. Immerhin verkaufe ich den Kram auch und muss da Gewährleistung etc. geben, wäre sinnfrei das Risiko einzugehen und dabei so zu pfuschen.
lieber auf Nummer sicher.Wüsste auch nicht was da "Igitt" is.Zusätzlich Dichtmasse kann auf jeden fall nicht schaden
Also ich mach das seit 10 Jahren so nicht einmal war ein Motor in irgendeiner Weise undicht. Manche hatte ich sogar zum zweiten mal schon da, gab auch beim runtermachen der alten Dichtung ein Problem. Ich fühl mich gut in meiner Hylomarsafezone. xD
Kommt auch auf die verwendeten Dichtungen an.
Mit der hier sollte es keine Probleme geben
Die ist relativ dick und unbeschichtet, vorher einfach mit etwas Öl einreiben:
https://www.akf-shop.de/a-598382/?=htt…CFQhuGwodW18Mpg
Von sowas sollte man die Finger lassen:
https://www.mopedstore.de/Dichtungssatz-…CFQONGwodhjcHzw
Zitat von Polle
Alles andere is Murks.Spätestens wenn du einen Motor machst, der dann zw den Hälften undicht wird, wirst du dich für Dichtmasse und Dichtung entscheiden.
Komisch, meist erkennt man daran die zusammen gemurksten Motoren.
Meist ist noch die Abdichtmasse aufgetragen nach dem Motto viel hilft viel,
so das zum Schluss mehr Abdichtmasse im Getriebe ist als Oel- Ganz Super sowas :
Das sich von der Dichtmasse auch ein Teil mal lösen könnte und zb. eine Oelkanal verstopft, kommt denen nicht in sinn.
Mich würde es mittlerweile nicht mal wundern wenn da jemand eine Zylinderkopfdichtung mit Abdichtmassen verbaut.
Habe die selbe Erfahrung wie DMT Racing. Keins ist je undicht gewesen alles komplett ohne Dichtmasse und ich habe schon als jugendlicher von Kumpels, Bekannten usw. etliche von 3 Gang auf 4 Gang umgebaut.
Das einzige wo ich manchmal ein Tropfen Abdichtmasse nehme ist am zusammentreffen von Motorgehäusedichtung und Zylinderfußdichtung.
Ich kenne nur in der Hauptsache zwei Gründe warum einer nur mit Dichtung nicht dicht wird, keine saubere Dichtfläche weil man zu faul/unfähig die alte Dichtung zu entfernen. Der andere ist versaute Dichtflächen durch solche Experten die Gehäuse mit Schraubenzieher auseinander hebeln.
So ein mit versauter Dichtfläche habe ich vor kurzen nur mit Abdichtmasse zusammengesetzt, dazu habe ich Abdichtmasse genommen die VW an Ölwannen von TSI Motoren vorschreibt.(hatte ich noch liegen)
Zu vor habe ich mir Eigentümer des Motors ran geholt und ihn den Mist den er da gemacht hat unter die Nase gerieben, das er mir nicht kommen darf mit der ist Undicht - Ist er aber nicht.
Zu was eine Dichtung wenn man Dichtmasse verwendet ?
Wisst ihr aus was für Material die Dichtung besteht die ihr verwendet und mit Dichtmasse verbaut ?
Bei vielen Dichtung zb. aus Graphit-Dichtungsmaterialien ist das zusätzliche verwenden einer Abdichtmasse ehr kontraproduktiv, da verklebt nichts.
Entweder Dichtung oder Abdichtmasse, beides zusammen ist für mich eine "Vorstufe" von Pfusch.
Ich habe noch keine Oelwanne, Steuergehäuse, Getriebegehäuse usw. gesehen die mit Dichtung und Abdichtmasse werksseitig zusammengesetzt wurde, ja warum nur ?
Jetzt kommen sicher wieder die Augmente wie Theorie und Praxis, das mache ich schon immer so, Zusätzlich Dichtmasse kann auf jeden fall nicht schaden.
Spart sie euch das hilft kein weiter.
Auf deinen Kommentar habe ich gewartet
Ich spar mir mal das Lesen.Mach wie du es für richtig hältst.Möchte keinem meine Meinung aufdrängeln.
Lasst uns zurück zum Thema kommen.
Hab mal ein wenig Knetmetall an die Strömer geformt.Einfach um etwas mehr Dichtfläche zu schaffen.Das Zeug is bis 300° temperaturbeständig und hält seit 2 Jahren an einem bb85 Gehäuse.Sollte also funktionieren
Den Fuß wird SH-Tuning planen...
Wenn du Jemanden hast der dir den Fuß planen kann, warum nimmst du dann Kleber?
Ich klebe auch recht viel mit JB aber wenn es sich anbietet dann greife ich doch lieber zum Schweißgerät.
An der Stelle ist es doch kein Problem aufzuschweißen und ob SH da nun Klber oder Alu plan fräst wird ihm sicherlich herzlich egal sein.
schweiszen wollt ich wegen verzug nicht.ausserdem wollt ich das ganze selber planen,nur rechne ich damit,dass ich beim fraesen viellei auch abrutsch.da sollte dann schon der komplette fusz duenn abgedreht werden.
wie gesagt,ich habe keine erfahrung.was bringt mir da noch mehr kohle zu versenken,wenn ich am ende damit rechnen muss,dass es nicht laeuft wie gewollt.da lieber doch etwas lowbudget was das betrifft.ausserdem macht mir die sache doch auch spasz.
immer nur teile hin und her schicken is doch auch oede
Zitat von PolleAuf deinen Kommentar habe ich gewartet
Ja da bin ich aber erfreut.
Zitat von Polle
Ich spar mir mal das Lesen.
War mir schon Klar das so eine abwertenden Bemerkung kommt, es zwingt dich auch keiner es zu lesen.
Soll auch Leute geben die lesen einfach ohne Vorurteile einen Betrag........
Und das ich mal wieder ein Thread von dir vollgemüllt habe
Zitat von Polleschweiszen wollt ich wegen verzug nicht.ausserdem wollt ich das ganze selber planen,nur rechne ich damit,dass ich beim fraesen viellei auch abrutsch.da sollte dann schon der komplette fusz duenn abgedreht werden.
wie gesagt,ich habe keine erfahrung.was bringt mir da noch mehr kohle zu versenken,wenn ich am ende damit rechnen muss,dass es nicht laeuft wie gewollt.da lieber doch etwas lowbudget was das betrifft.ausserdem macht mir die sache doch auch spasz.
immer nur teile hin und her schicken is doch auch oede
Die alten Opa´s sagen immer "billig muss man sich leisten können".
Nu komme ich und sage dir, wenn du Pech hast verzieht sich dein Zylinder schon beim einspannen für´s fräsen.
Wenn du das jemanden gibst der der nicht Stundenlang drauf rum brutzelt und halbwegs weiß was er da tut, dann geht das schon mit dem Verzug.
hab da aufgehört mit lesen als du von Verstopfung eines Ölkanals durch Dichtmasse geschrieben hast
Wie gesagt, soll jeder machen wie er will aber bei 50 Jahre alten Gehäusen kann man das schon machen, denk ich.Natürlich sollte man nicht zu viel davon auftragen.Ne dünne, gleichmäßige Schicht reicht, dann verstopft auch kein Ölkanal.
Abwertend sollte das nicht gemeint sein, verzeih mir.
Weitermachen
Zitat von HerrSchmidtDie alten Opa´s sagen immer "billig muss man sich leisten können".
Nu komme ich und sage dir, wenn du Pech hast verzieht sich dein Zylinder schon beim einspannen für´s fräsen.
Wenn du das jemanden gibst der der nicht Stundenlang drauf rum brutzelt und halbwegs weiß was er da tut, dann geht das schon mit dem Verzug.
Das weiß ich eben nicht.Vielleicht werd ich ja mal in ne Flasche Gas und Draht investieren und dann selbst auftragen.Wie gesagt, machen lassen is schön aber ich versuchs lieber selber und wenns nicht fährt dann ists halb so schlimm.Hab mehr Spaß am Schrauben als am Fahren, denk ich
Wenn du ein Schweißgerät hast, dann probier das ruhig mal.
Nimm alte Kühlkörper und schweiß einfach mal drauf los.
Hab mir den Einlass am 60er vorgenommen..
Breite is unverändert und untere Steuerkante soweit runter gefräst worden, dass ich jetzt ohne den Kolben zu kürzen auf eine ESZ von 160° komm.
Habe zudem nochmal genau gemessen, wie die ÜSZ und die ASZ ausgefallen sind.
Komme nun auf: 179,125,160.
Sagtn ihr zu den Steuerzeiten?Sollte ich die ASZ etwas anheben?
Habe jemanden gefunden, der den Zylinder testet.Allerdings mit AoA3 und 21er BVF.
Vielleicht wäre eine ASZ von 185° besser, und in Kombi mit einem Reso in Originaloptik?
Der Zylinder ist auf dem Bild nicht fertig! Habe die Strömer ohne Winkelfräser verlängert, die Winkel und kleine Unebenheiten werden dann mitm WF gemacht.
Die Nase unten im Einlass ist Mist, da hängt sich das Kolbenhemd dran auf.
Den Einlass unten etwas stärker verunden macht Sinn, dadurch bekommt der Kolben (bei breiten Einlässen) beim schließen mehr Führung.
Wenn du Pech hast, kippelt der Kolben etwas in den Einlass rein in der Abwärtsbewegung und das Ding ist hin.
Fahr die Steuerzeiten erstmal so, viel hilft nicht immer viel.
Also Nase weg?
Hätte die etwas hinterschliffen und auslaufen lassen..
Kann den Einlass nun nicht mehr verunden, die 160° stehen und sollen auch nicht mehr werden.
Sagstn zu den SZ und der Kombi aus AOA und 21er BVF?
Und checkt mal bitte deine Mails
Was ist das denn für ne Nase? Mach die weg..
Du ließt doch häufig mit, oder? Warum holst du dir dann die Einlass Steuerzeit ausschließlich über den Kanal? Zudem wirst du den sicher gerechnet haben, richtig? Hast du Ot zu Oberkante Lb beachtet?
Nicht gut die Nase?
Wollt das Kolbenhemd unberührt lassen.Hab mich da an den Bildern von A.Lang orientiert.Gibts Nachteile bei dem großen Einlasskanal?Hab die Fase mit eingeplant.also 1,5mm (?)
1,5mm Phase für einen Kanal wo nicht mal ein Kolbenring drüber läuft, macht für mich net so viel sinn oder?
Die Nasen sind voll 90er Style :blink:
es geht um die Fase oben an der Laufbuchse.Also quasi OT...Wenn ich da das Streichmaß ansetz dann würden die Steuerzeiten nicht stimmen.Habe das mit dem Streichmaß angerissen aber immer 1,5mm beachtet
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!