RZT 5 Gang Getriebe

  • ja, ist ja nun geklärt. das scheint aber auch das erste mal zu sein, dass das thema mal auf den tisch kommt. dass eben der lange 1. nicht generell "besser" ist. es wäre wie gesagt gut wenn die anbieter auf diesen entscheidenden nachteil hinweisen. ich wollte damals auf biegen und brechen das ms 50 getriebe wegen dem langen 1. hab wunderst gedacht wie "toll sich doch der verkürzte sprung vom 1. zum 2. macht".....und das ende vom lied: für meine anwendung der letzte dreck.

  • Zitat von miba

    und das ende vom lied: für meine anwendung der letzte dreck.


    naja eher ungeeignet klänge besser ^^

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Zitat von Simson-Freak


    Sehr schön das ihr auf den Rat des Forums gehört habt.

    Da freuen sich sicher viele über diese fertige Lösung ohne langen ersten.

    Was mein ihr genau mit außermittig gefräst ?
    Das es einseitig eingedreht ist oder ist etwas anderes gemeint.

    Und der 1. Gang besteht nun aus mza teilen?
    Also losrad in 4 Gang Breite mza und die normale 5 gang festradwelle mza.

    Hallo!

    Die Lochwelle ist die normale von MZA. Und die ist nunmal für die schmalen 5-Gang-Ritzel gemacht von den Abständen der Lochbohrungen. Um dort jetzt ein Ritzel mit 4-Gang-Breite zu verbauen muss die zusätzliche Breite ausgeglichen werden sonst läuft es nicht mittig auf der Kugelreihe und hält nicht lang. Zur Seite Richtung 2. Gang ist das mit einer viel dünneren Anlaufscheibe gemacht, in die andere Richtung geht das aber nicht da ja dort der Sprengring eingedreht ist. Dort ist das Ritzel innen schmaler gedreht um es auf die Welle zu bekommen, aussen ist dann für die Verzahnung volle 4-Gang breite.
    Ja das sind originale MZA-Teile, hab da beim 1. Gang auch noch nicht wirklich einen Schaden gesehen, die Schwachpunkte des Seriengetriebes liegen woanders.

    MFg RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Dann ist aber die Mitte des Kraftangriffs des Zahnrades trotzdem nicht genau axial über dem Kugellochkreis :P

    Aber keine Sorge, hält meinem 130er auch schon seit 2012 (danke an Rico!).

    Losrad 2. und 3. Gang (breiter als 5Gang , siehe vorherige Beiträge) sind extra passend rechts und links bearbeitet, sodass die Kugelumlaufrille im Innendurchmesser in der Mitte des Zahnrades genau über dem Kugellochkreis läuft.

    Wie schon geschrieben, ist bei Reich seinem Getriebe auf Anlaufscheiben verzichtet wurden und mehrere Zahnräder laufen nicht mittig über dem Kugellochkreis.

  • Zitat von MS50Fahrer


    Wie schon geschrieben, ist bei Reich seinem Getriebe auf Anlaufscheiben verzichtet wurden und mehrere Zahnräder laufen nicht mittig über dem Kugellochkreis.

    Hallo!

    Und genau das kann meiner Meinung nach nicht lange gut gehen da sich die Losräder im Betrieb immer unterschiedlich schnell drehen und aneinanderreiben ohne Scheiben, heiß werden wodurch das Spiel verringert wird, schwerer gehen wodurch noch mehr Hitze entsteht und schließlich und einlaufen. Ausserdem würde mich interessieren wie der Wellenausgleich im Motor passieren soll wenn man bei 0,05mm Abweichung schon mit dem Festrad im danebenliegenden Losrad ratzt.
    Pfusch.....

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Zitat von Vögelchen

    Ich war gerade bei RZT auf der HP.
    Zum neuen Getriebe wären noch ein Paar Informationen gut, für die Kunden welche nicht im Forum unterwegs sind.
    lg

    Hallo!

    Sorry, ist schon gemacht.
    http://rzt.de/index.php?page…emart&Itemid=29

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Das RZT nehm ich. Hab da schon lange auf eine fertig kaufbare Version gewartet.
    Man konnte sowas zwar auch in Eigenregie bauen, aber ehrlich gesagt fehlt mir da die Erfahrung.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Zitat von jadegruenmetallic

    Ist in den rzt getriebe jetzt auch nen ronge ziehkeil drin?

    Hallo!

    Nein, denn in den aktuellen MZA-Lochwellen passen die Ronge-Ziehkeile nicht gut rein da es eine Abweichung der Breite gibt. Wenn das Getriebe im Leerlauf ist, "rattert" der Ziehkeil etwas im 2. Gang. In der nächsten Charge MZA-Getriebe soll das wohl wieder korrigiert werden. Allerdings hatten wir auch seit längerem keinen kaputten Serien-Ziehkeil mehr, da hat sich deutlich was getan.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Zitat von Firma RZT


    Hallo!

    Hat jemals einer sowas in der Hand gehabt? Ich nicht, ich weiß lediglich dass sich über viele Jahre bei MZA eine Fehlbezeichnung der Welle gehalten hat, es gab laut Shop eine "Festradwelle 11Z", es wurde aber immer die originale 10Z geliefert. Nach langer Zeit wurde das berichtigt. Ich denke dass sich aus diesem Missverständnis der Mythos "1. Gang 11/44" entwickelt hat....
    Wenn jemand jetzt so ein Teil aus dem Hut zaubert nehm ich alles zurück :)

    MFg RZT

    Ich zauber dann mal: 11,15,18,21, 24(nicht im Bild). Innenverzahnunf wie erwähnt 6 Zähne.

    Und nun?

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/28263373ha.jpg]

  • Wie kams zum Zahnbruch ?

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!