Jupp! Wird seit ziemlich genau 2 Jahren so von Metallbau Bahro verkauft (wenn verfügbar)
siehe #250 (+ LED)
Und selbst davon ist nun eine neuere, noch schlankere Version in der Pipeline- ein Gerät ist bereits im Einsatz.

Winkelfräser (Sammelthread)
-
-
Madenschraube geht auch, Futter ist natürlich Mega.
-
Version 3 ist fertig!
Damit ist die Entwicklung des Gehäuses abgeschlossen. Ist jetzt zwar nicht gerade das geworden, was man unter "Keep it simple" versteht. Aber das kennt man ja von mir. [emoji16]
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171101/6edc2afdaea16862dc0bff61a2eb9d35.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171101/75481f4fcab5f3f0a289ffb889ae9ae7.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171101/4c10af9f7dedbcf74bee31846f6533dd.jpg]Wie hast du die Lager im Kopf befestigt? Eingepresst oder geklebt?
Würde mich interessieren -
"Eingepresst" ist übertrieben!
Eingedrückt trifft es eher.
Aber geklebt sind sie nicht.
Durch die 3 Bohrungen, lassen sich die Lager bei Bedarf problemlos durch Druck auf den Lageraußenring entnehmen.Gesendet von meinem SM-J710F mit Tapatalk
-
"Eingepresst" ist übertrieben!
Eingedrückt trifft es eher.
Aber geklebt sind sie nicht.
Durch die 3 Bohrungen, lassen sich die Lager bei Bedarf problemlos durch Druck auf den Lageraußenring entnehmen.Gesendet von meinem SM-J710F mit Tapatalk
Aha, danke .
Ich werde mir wohl auch etwas basteln -
Was muss ich noch beachten, das das Netzteil, Pedal Motor, Drehzahlregler zusammenpassen?
Gibt's da was worauf man besonders achten sollte 🤔 -
Dazu findest du in diesem Thread viele Informationen.
Wer ernsthaftes Interesse hat sich so etwas zu bauen, macht sich auch die Mühe, etwas zu lesen.
Das ging mir auch nicht anders.Gesendet von meinem SM-J710F mit Tapatalk
-
Mein Tipp: Möglichst erstmal simpel anfangen und wenn der Anfang sitzt, dann kannst du dir Gedanken
um Netzteil, Pedal Motor, Drehzahlregler und so weiter machen. -
Danke
-
Hier einer von Metallbau Bahro. Die Slimline Variante. Auch mit Spannfutter.
-
Man steckt ungefähr 100€ rein ohne das Gehäuse , bauen lohnt also nur wenn man daran Freude hat. Für den Anfang brauch es kein Licht und kein Pedal. Der reine fräser ist schon schwierig genug. 150 Watt sollten anliegen.
-
Bezüglich der Fräserspannung: Wenn man das Gewinde des Dremels auf der Spindel hat, kann man ja bequem die Dremel Spannzangen bzw auch das im Handel erhältliche Schnellspannfutter verwenden. Zumindest die original Überwurfmutter und die Spannzangen tragen nicht viel auf. Ist das keine Alternative zur Madenschraube? Was ich mir auch vorstellen kann, wäre eine durchschiebbare Spannzange die man hinten mit einer flachen Rändelmutter spannt. Hab jetzt noch keinen Fräser gebaut, aber mich schon öfter bei dem Gedanken ertappt. Spannzangen selbst fertigen wir in der Not öfter mal intern, aber nicht in den kleinen Dimensionen. Von daher ist der Gedanke noch nicht sehr ausgereift.
Ach alles Spielzeug, ihr braucht nur die richtige Buchsengröße, dann gehts auch mit dem 380V Stabschleifer
.
-
Man steckt ungefähr 100€ rein ohne das Gehäuse , bauen lohnt also nur wenn man daran Freude hat. Für den Anfang brauch es kein Licht und kein Pedal. Der reine fräser ist schon schwierig genug. 150 Watt sollten anliegen.Also so ein Pedal ist nicht für jeden und für mich überhaupt kein Vorteil.
-
Ich fräse lieber mit Taster. Ist aber natürlich alles Geschmackssache.
Ich hatte übrigens ca. 40 Euro Materialkosten.
Mein E-Motor hat keine 20W und den bekommt man nicht in die Knie.Mein Tipp: Weniger Power, weniger Drehzahl = mehr Kontrolle
-
Krass wie geht das mit 20W, der 160Watt Flugmotor ist schon klein für mz250
-
Keine Ahnung. Geht halt!
-
Meinen ersten Zylinder den ich bearbeitet habe, habe ich mit einem Micromot 60 von Proxxon gemacht. Der hat einen 40w Motor und das ist schon eine Quälerei. Mehr als zum entgraten ist der eigentlich nicht geeignet.
-
Ich werde wahrscheinlich ein Brushless Außenläufer verbauen mit so um die 10000 U|min
Ein passendes Netzteil muss ich aber noch suchen.
Ich weiß noch nicht ob ich ein PC Netzteil oder eins für Modellbaumotoren verwenden soll, mal sehen -
Hat jemand schon mit einem Motor, Riemen, Zahnräder oder Sonstige Teile aus China /Alieexpress gefunden die er empfehlen kann?
-
Deutsche Elektronikanbieter bieten das komplette Programm für kleines Geld.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!