Gold wert!

Bilder 50/4 "Drehmoment"
-
-
Heute gabs die erste Testfahrt mit dem 50er, der eigentlich ein 60er ist!
Soweit alles gut. Untenrum kräftig, wie ich es wollte und obenrum gibs nochmal ne Packung.
Alles schön und gut! Nur der alte Kolben ist wirklich fies.
So wie der bei den großen Kanälen klappert, kann ich das meinem Kumpel nicht übergeben.Also wirds doch der 60er Einring.
Eine Frage: Kann ich den roh bei AKF bestellen oder sollte ich lieber die nachbearbeitete Version von Langtuning nehmen?Grüße
-
Die nachgearbeitete Version muss es schon sein.
Gesendet von meinem HUAWEI P7 mini mit Tapatalk
-
Denkt dran, dass die Galerie von Andreas bereits etwas überholt ist.
Der Kolben muss nach wie vor nachgearbeitet werden.
-
Mit Gallerie überholt meinst du sicher, dass manche Sachen bei der Bearbeitung nicht mehr Stand der heutigen Zeit sind, oder?
Ich frag mich ja, wo doch heut so auf Innenradien und Gasführung geachtet wird, wie sein 120/4 zb 23PS drücken konnte,schnurgerade.Dazu die winzigen Stützströmer, die zudem noch mit den Stehbolzenbohrungen verbunden sind.
Is das vielleicht doch alles etwas überbewertet?
Ich mein, warum so krass übertreiben, mit Abformmasse und weiß der Geier, wenn das alles nicht sein muss, um gute Leistungswerte zu erreichen.
Was wären denn noch Punkte, die heute anders gemacht werden? -
Ich hab das gerade auch mal durch geguckt und festgestellt, dass alle Auslässe Oval, bzw. Rechteckig sind.
Ich hab keinen Pilz oder V gesehen. -
Hab mal einen 2012er LM 85 D gehabt. Der hatte V-Auslass.
-
http://www.ostoase.de/Einringkolben-…-nachgearbeitet
Da gibt's den aus nachgearbeitet. -
Ich hab den Kolben bei AKF gekauft. Ich habe zum Glück geeignete Messmittel und guck mir die Konenzität vor dem Einbau an. Nacharbeiten ist kein Ding.
Stimmt! Da fehlen ein paar Likes.
-
Zitat von S105Fahrer
Gold wert!
LMBildergalerie (3).rar
Danke... Daumen hoch -
Ich habe einen fast gleichen als 2 Kanal gebaut und 50ccm.
E 148 Ü 125 A 175
Einlass nur mit kürzen des Kolbenhemds. Ü breiter gezogen. A In V Form.
Gefahren wird er mit originalem 16 N 3-2 und AOA1 Krümmer mit kurzem SR50 Topf.
Zieht selbst beim 3 Gang gut und läuft auf der Geraden echte 75.
Bin sehr Zufrieden damit.
Quetschkante liegt nachgearbeitet rundum bei 0,7- 0,8mm -
Ja das ist ein typischer Sportzylinder den du gebaut hast. Funktioniert wirklich gut.
Kann man nur empfehlen. -
Ich habe den S60 Einring-Kolben direkt unter dem Ring gemessen.
Was sagen die Experten?
-
Wenn keiner was dazu zu sagen hat, sag ich was.
Also der Kolben ist so wie er von AKF kommt nicht brauchbar.
Die Konenzität, gerade im Bereich längst zur Fahrtrichtung ist zu gering.Ich bearbeite den Kolben so, dass ich längst zur Fahrtrichtung eine Konenzität von 1/10mm erreiche.
Das bedeutet einlassseitig sowie auslassseitig müssen je 3/100mm abgetragen werden.
Das Ganze konisch auslaufend bis zum Kolbenbolzen.Quer zur Fahrtrichtung passen die 0,08mm.
Grüße
-
Abend,
ist noch immer etwas wenig.
Je nach Beanspruchung des Kolbens dehnt er sich 0,19-0,24mm aus!
MFG Klemens
-
Danke für den Hinweis.
Gerade gefunden, für alle die das Thema interessiert:
https://www.simsonforum.net/viewtopic.php?f=7&t=58089 -
Zitat von Kretschlarer
Abend,
ist noch immer etwas wenig.
Je nach Beanspruchung des Kolbens dehnt er sich 0,19-0,24mm aus!
MFG Klemens
Das ist zwar richtig, aber man sollte bedenken wie viel sich der Zylinder auch mit ausdehnt (Die Bohrung wird größer). Daher ist bei dem MZA-Kolben 0,13-0,15 mm Konizität mehr als ausreichend, selbst bei höherer Beanspruchung. Alles drüber klappert dann nur
-
Und läuft er schon?
-
Nächstes Wochenende wird es soweit sein.
Grüße
-
Klasse, bin gespannt...
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!