Auto durch Moped ersetzen - Sinnvoll?

  • Hi,

    mein Gebrauchtwagen den ich vor 6 Jahren für 2,600€ gekauft hat sich leider in die ewigen Jagdgründe verabschiedet. Jetzt stehe ich vor dem Problem ein neues Fahrzeug zu beschaffen. Ich brauche das Fahrzeug primär um ca. 11km zur Arbeit zu Fahren (70% Bundesstraße, 30% Stadt) und zur Berufsschule, die 33km weit weg wäre. Ich muss weder oft Gegenstände noch Personen transportieren, ich hab das Fahrzeug bisher eigentlich nur für mich benutzt. Finanziell wäre das Auto kein Problem, aber wirtschaftlich hab ich Bauchschmerzen. Wenn ich für 2,6K€ wieder einen Gebrauchten bekommen würde ok, aber auch hier min. 1000€ Unterhalt im Jahr für das Auto.

    Mich haben beim Auto auch immer extrem gestört, dass man auch nur begrenzt selber was machen konnte. Wenn was kaputt war kommt man nicht ran, überblickt die Sache schwer oder kann mangels Möglichkeiten auch nichts machen. Dann hauen auch Schäden heftig rein, was das finanzielle angeht. Am Ende sind die Ersatzteile nicht mal mehr Verfügbar.... Das Stelle ich mir beim Moped deutlich anders vor. Ich hab auch kein Problem mich irgendwie reinzufuchsen und ich bin auch total genügsam. Auf Komfort scheiße ich generell.
    Ich hab daher mit dem Gedanken gespielt mir etwas Richtung S51 anzuschaffen, kann man ja auch mit Klasse M (Quatsch, B meinte ich) fahren. Ich bin aber noch nie Moped groß gefahren. Wie es auf Dauer mit dem Wetter/Regen/Schnee ist und wie generell der Reparaturbedarf/Ersatzteile von z.B. der S51 ist kann ich nicht beurteilen. Es gibt scheinbar für den Bereich sogar nachgefertigte Ersatzteile. Wäre das was mit Zukunft und auch geeignet um damit zur Arbeit/Schule zu fahren?

    Kann evtl. Jemand zu der Sache irgendwie Tipps und Gedanken mitteilen?

    mfg

  • Also Ersatzteilmäßig kann ich beruhigen, da gibt es soweit alles, was man braucht von MZA bzw. FEZ oder sogar noch aus DDR-Altbestand, da ist man erstmal versorgt, bis auf ein paar kleine Teile, gibt dafür aber Alternativen.
    Wenn eine S51 einmal richtig gemacht wurde, also Motor top mit guter Zündung, (DDR-Elektronik oder VAPE) hat man auch kaum Probleme. Ich habe zum Beispiel seitens des Motors wirklich 2 Jahre keine Probleme gehabt.
    Bei Regen/Schnee ist das ganze natürlich total scheiße, besonders mit Slicks. Ich fahre Heidenau K36 soweit ich weiß, die sind im Regen auch i.O. man rutscht zum Beispiel auch nicht weg. Aber ich denke bei Schnee ist das ganze besonders zur Berufsschule nicht so doll.

    11km halte ich definitiv für machbar, 33km auch, ist halt nur ein Stückchen mehr, du fährst halt dann statt 100 nur 60-65.

  • "Aber das ist doch Müll."

    Ja warum den? xD Deswegen frag ich doch... Was soll ich jetzt damit anfangen?


    Ich hab bisher 67€ KFZ Steuer im Jahr bezahlt, 480€ KFZ-Versicherung, rund 50€ TÜV im Jahr, Inspektion hab ich zuletzt drauf geschissen, aber wären auch min. 100€ im Jahr, 1000€ Benzin, die 2700€ Kaufpreis gerechnet auf 6 Jahre wären 450€ pro Jahr, Reparaturen 300€ im Jahr, Reifen min. 50€ im Jahr + ....

    Das wären jetzt schon ohne Benzin knapp 1500€ um mich von A nach B zu bringen. Mit Benzin 2500€. Von dem monatlich verfügbaren Geld gehen 6 Monate drauf damit ich mobil bin. 6 MONATE im Jahr für das Auto!! Das finde ich irgendwie "Müll" UND ich müsste jetzt auch einen Gebrauchten finden der im selben Preisniveau liegt. Wenn ich jetzt eine Karre für 5000€ kaufe und die ist nach 6 Jahren auch hinüber, dann wäre ich schon bei 3000€ pro Jahr. So viel Unterhalt brauch doch kein Moped? Das ist nur die finanzielle Sicht. Nach ein paar Jahre fahre ich vermutlich nur noch in die Stadt, 11km eine Strecke. Ich würde auch das Rad nehmen wenn es einen Radweg gäbe.

  • Zitat von tomz188

    Also ich finde es völlig bescheuert, sorry.
    Ja, es ging früher. Irgendwie gehts immer. Aber das ist doch Müll.

    Da bin ich ganz anderer Meinung. Es ist nicht jeder eine Muschi, die sich nur ab 25 Grad und Sonnenschein aufs Moped wagt. Günstiger als mit dem Moped kommt man mit keinem anderen motorisierten Verkehrsmittel von A nach B. Wenn das Moped technisch in Ordnung ist, spricht nix dagegen, ich habe es auch jahrelang bei jedem Wetter so gemacht.

    Bei der U-Zündung wird leider oft viel falsch gemacht, die Probleme sind in den meisten Fällen darauf zurückzuführen.

    R.I.P. Flori

  • Ich mußte 2 Jahre lang bei Wind und Wetter an die Arbeit oder Berufschule fahren. Wenn das alles so rosig ist dann mach es doch. :thumbup:

    Wenn dir dann die ersten Autos bei Glatteis die Vorfahrt nehmen und du schmeißt dich schön. Deine ganzen Bücher usw. liegen im Dreck, keine Sau hilft dir und du wirst höchstens noch angehupt das du dich von der Kreuzung machen sollst. Super! Ja, die gute alte Zeit, brauche ich unbedingt wieder. :thumbup:
    Vor der Schule wird dir wenns gut geht noch die Karre mitgenommen oder irgendwas manipuliert damit du richtig Spaß hast wenn Schulschluß ist. Herrlich!

    Ist super wie du dir das alles ausgerechnet hast! Aber mit Fahrzeugen für den täglichen Bedarf hast du immer Unkosten. Wenn es danach geht brauchst du auch keine Freundin. Bolzen ist billiger..


    PS. liegt natürlich auch an der Gegend. Wenn man den Winter nur aus dem Skiurlaub kennt und Schneefräsen aus dem Internet, na dann ist ja alles gut.

    Einmal editiert, zuletzt von tomz188 (1. Juni 2017 um 18:32)

  • Ich finde die Idee auch gut. Wenn du mit Regen und Schnee klar kommst (so wie ich auch, hab gar kein Auto) sparst du dir eine Menge Geld ein. Als Vorschlag gegen die Witterung wäre eine Schwalbe vielleicht nicht schlecht.
    Wenn du dir ein anständiges Mopet besorgst mit neu gemachtem Motor und am besten noch mit einer Vape Zündung (wegen der Lichtleistung) hat man eigentlich lange Ruhe vor Reparaturen und selbst wenn was kaputt gehen sollte ist es recht günstig zu lösen. Beim Kauf jemanden mitnehmen der Ahnung hat und du hast deine Freude an der Simme

  • tomz188:
    Die Unkosten unterscheiden sich sehr stark zwischen Moped und Auto, falls Dir das nicht bekannt ist. ;) Und ja, ich habe das Moped auch schon 3 km durch den Schneesturm geschoben (mußte das vordere Schutzblech abmachen, der Schnee blockierte ständig das Rad) oder mich bei Glatteis hingelegt - soll mir das etwa den Spaß am Fahren verderben?
    Tip: Erziehe Deine Freundin richtig, dann kannste sogar Geld sparen. :thumbup:

    R.I.P. Flori

  • Mal meine Meinung. Wer ein Auto nicht selbst reparieren kann, kann ein Moped ebenso wenig reparieren. Das dort alles verbaut ist sind nur ausreden. Ich habe mein Auto selbst über 5 Jahre in einer Garage ohne Strom und auf dem Parkplatz an der Straße repariert.

    Bei 1000€ benzin würgst du aber ganz schön rum oder hast ein ganz schönen Sprit Fresser.
    Wenn ich mit 11km zur Arbeit rechne, komm ich bei meinem Combo auf ca 30€. Dazu noch 110€ steuern und etwa 400€ Versicherung mit Teilkasko ohne sb.


    Und wer schon mal im richtigen Winter 30km mit dem Moped unterwegs war weiß eigentlich auch Bescheid.

    Bei -15 Umdrehung tut nach ein paar tagen sogar das pissen weh.


    Ich fahre auch unheimlich gern 2 Rad aber auf mein Auto will ich auf gar keinen Fall verzichten.

  • Zitat von der_Sandro

    Wer ein Auto nicht selbst reparieren kann, kann ein Moped ebenso wenig reparieren. Das dort alles verbaut ist sind nur ausreden. Ich habe mein Auto selbst über 5 Jahre in einer Garage ohne Strom und auf dem Parkplatz an der Straße repariert.

    Das nenn ich mal Ironie. Ich will Dich sehen, wie Du vom Auto das Zweimassenschwungrad oder gleich den ganzen 150-kg-Motor auf dem Parkplatz tauschst. Im Prinzip ist da ja nix verbaut. :wallknocking:

    R.I.P. Flori

  • Natürlich ist Mopedfahren viel billiger als Autofahren. Auto ist Luxus.
    Aber fahr mal zum testen bei 5°C und Nieselregen mit den Rad deine 33 km. Wenn dir nix ausmacht, pissnass und durchgefroren anzukommen oder mit einem Haufen nasser Klamotten zu hantieren, dann ist ein Moped die richtige Wahl.

    Mir wär's zu kalt und unkomfortabel.

    Youngtimer-Garage:
    Simson S51 B2-4 Bj.1989
    BMW 320i Cabrio Bj. 1989

  • Oh es tut mir leid das ich natürlich nicht daran gedacht habe das nun einer auf die Idee kommt und den Motor wechseln will. Ist in der Regel auch echt häufig nötig.

    Hab ich in den letzten 14 Jahren tatsächlich schon 2 mal gemacht, beim Trabant.


    Ich denke wir können uns einig sein das ein Motor wechsel, der an einem kfz ungefähr so gut wie nie nötig ist, dann auch mal auf einem gepflasterten Hinterhof stattfinden kann.

  • Zitat von Elektromensch

    tomz188:
    Die Unkosten unterscheiden sich sehr stark zwischen Moped und Auto, falls Dir das nicht bekannt ist. ;) Und ja, ich habe das Moped auch schon 3 km durch den Schneesturm geschoben (mußte das vordere Schutzblech abmachen, der Schnee blockierte ständig das Rad) oder mich bei Glatteis hingelegt - soll mir das etwa den Spaß am Fahren verderben?
    Tip: Erziehe Deine Freundin richtig, dann kannste sogar Geld sparen. :thumbup:

    Ja, ein Auto ist auch was anderes als ein Spielzeugmotor für Halbstarke. ;)
    Wenn du an sowas Freude hast, nur zu. Ich hab auf sowas keine Lust mehr und werde es auch keinem Neuling raten. Einfach aus Erfahrung. Mir ist niemand bekannt der freiwillig das Moped bei Wind und Wetter raus holt wenn er nicht muß. Aber es können halt nicht alle so harte Teufelskerle sein.

    Und danke für den Tip. Dazu äußern werd ich mich nicht weiter... ist mir auch zu doof. :sorry:

  • Stichwort ordentlich Kleidung.

    Da bist du mal schnell 4-500€ los, dann mal schön lang gelegt und für 300€ neues zeug geholt.

    Kannst natürlich auch wie das Michelin Männchen durch die Stadt ziehen. Zu bedenken ist auch das du gerade im Winter für weitere Touren dann immer auf 3. angewiesen bist.

    Genau so wenn du mal etwas mehr transportieren musst.

    Ich hab allein in den letzten 7 Tagen bestimmt 4 Situationen gehabt in denen ich mein Auto brauchte.

    Am ende ist es jeden seine Entscheidung aber ich gebe zu bedenken wenn das moped doch die ultimative super viel bessere Alternative ist, warum nutzen es so wenige?

  • Zitat von der_Sandro

    Mal meine Meinung. Wer ein Auto nicht selbst reparieren kann, kann ein Moped ebenso wenig reparieren. Das dort alles verbaut ist sind nur ausreden.

    Da ist was wahres dran.
    Abgesehen für eine ordentliche aufgebaute Simson legt man auch erstmal 2000€ und mehr hin + Helm, Klamotten usw.
    Bei Schnee, glätte und Regen möchte ich nicht unbedingt auf Moped angewiesen sein.
    Auto kostet nun mal und Anschaffungs- und Unterhaltungskosten und das rechnet sich für viele nicht, entweder man findet sich damit ab oder läuft, fährt mit dem Fahrrad oder Öffentlichen Verkehrsmitteln.

  • Ich hatte erst ab der 12.Klasse nen Trabi und dann nen Wartburg 1.3, ich hatte vorher Sommer und Winter nen 70er täglich 20 km bei jedem Wetter. Im Winter Schwalbe mit Lammfellzweifingerhandschuhe plus Schossleder. Im Sommer isses richtig geil, im Winter grenzwertig. Unter nem 125er Roller würde ich solche Mätzchen gar nicht mehr andenken.

    ---->bitte HIER klicken <----

  • hi

    Ich hab übern Winter ein Winterauto und fahre die 6 Monate von April bis November mitn Moped auf Arbeit (10km).
    3 Mopeds hab ich immer angemeldet falls eins mal nich so will.


    gruß

    Helden leben lange doch Legenden sterben nie.

    Onkelz forever

  • Meine Pappe baue ich im Moment neu auf (Komplettrestauration), die bleibt bei Salz selbstverständlich in der Garage.
    Moped wird bei jedem Wetter bewegt - leider geil.

    R.I.P. Flori

  • Zitat von simson-freaks-hirschfelde

    hi
    Ich hab übern Winter ein Winterauto und fahre die 6 Monate von April bis November mitn Moped ....


    So ähnlich mache ich das auch.
    Das Auto wird je nach Witterung an- und abgemeldet und steht im Sommer in der Garage. Im Winter steht das Moped drin.
    Moped an sich über 15 Grad und kaum bei Nässe, weniger wegen dem nass werden, sondern wegen dem Schlingern hinten beim starken Bremsen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!