Vergaser Rvfk 21 cs - Meinungen

  • Hallo!

    Ok wobei ich eher meinte von unserem RVFK21 (Vorgängerversion) zum neuen RVFK`CS. Denn auch unsere Vorgängerversion entsprach in vielen Details schon nicht dem 21er ZT-Vergaser.

    MfG RZT

    Na das stimmt. Der ZT ließ sich nicht sooo gut abstimmen und brauchte immer eine größere HD. Gr.

  • Hallo.
    Hat jemand von euch Bilder, wo der Schlauch der vom Überlauf kommt in den Luftfilterkasten geführt werden muss? Und könnte die vielleicht mal hier posten. Habe RZT schon eine E-Mail geschrieben und als Antwort habe ich bekommen "es seie egal wo er hin kommt, hauptsache er kommt dran" ! Find es eine nicht so aufschlussreiche Antwort.
    Danke schon mal im voraus...

  • Ich habe beim ZT Vergaser eine 120er HD gehabt und es ist immernoch zu mager gelaufen (keine Nebenluft), jetzt mit dem RVFK eine 114er HD und die Kerze ist rehbraun.

    Fuhrpark:
    Simson S100 TÜV
    Simson SR90 Umbau
    Kawasaki Z900
    Instagram: 2stroke_fanatic


  • Hallo.
    Hat jemand von euch Bilder, wo der Schlauch der vom Überlauf kommt in den Luftfilterkasten geführt werden muss? Und könnte die vielleicht mal hier posten. Habe RZT schon eine E-Mail geschrieben und als Antwort habe ich bekommen "es seie egal wo er hin kommt, hauptsache er kommt dran" ! Find es eine nicht so aufschlussreiche Antwort.
    Danke schon mal im voraus...


    Ja was willst du denn hören, soll dir jemand die genau Position geben?

    Bohr irgendwo auf der rechten Seite wo dein Luftfilter ist ein 7mm Loch in den Herzkasten und Steck da den Schlau rein. Ich würde den idealerweise unten beim Halteblech vom Seitendeckel einführen.

  • Das nicht, aber vielleicht Erfahrungen oder Meinungen wo ihr den Schlauch in den Herzkasten geführt habt... Wenn man den da von unten rein steckt, was ist wenn der Vergaser mal was raus spuckt und somit der sprit den Schlauch verschließt weil er sich ja in dem Bogen unten sammelt? Dann geht der Motor aus, da keine Belüftung mehr in die Vergaserwanne kommt. Deshalb frage ich ob es vielleicht weiter oben ratsam wäre, um das der Sprit wieder zurück fließen kann?

  • Hallo!

    Es steht ausdrücklich da "nicht von unten" bzw so, dass sich kein Kraftstoffnebel im Schlauch sammeln kann, d.h. dass der Schlauch theoretisch immer leerläuft in den Kasten.
    Es gibt dort nur eine Position wo man diesen Schlauch reinbohren kann, waagerecht ganz unten in die ecke.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Ich habe den Vergaser nun Mittlerweile seit August 2017 montiert.
    Und er wird jetzt schon langsam undicht an der Schwimmerwanne. Ich wische alles weg und den nächsten Tag hat sich wieder der Süff rumingsum gebildet und tropft auf den Motorblock.
    Und ich kann garantieren dass bei mir nichts verzogen ist oder sonst was. Ich ziehe alle Schrauben sehr bedacht an.

  • Habe die Simme über den Winter neu aufgebaut. Seitdem funktioniert der Vergaser nicht mehr. Ich verstehe es einfach nicht. Ich bekomme bald die Krise mit der Kiste. Einzige Veränderungen seit dem Neuaufbau ist der Auspuff und der Herzkasten.
    Statt dem RZT Rennauspuff SP von 2011 ist jetzt der Rennauspuff R 2014 verbaut. Beim Herzkasten habe ich auf den großen mit dem großen Luftauslass gesetzt.
    Zündung ist bei dem 60 6 von MRS auf 1,6 vor OT gestellt.

    Im Leerlauf beim Gas geben bleibt sie weg und „fatscht“ und im 4. Gang kommt sie nicht mehr auf Drehzahl und wird immer langsamer. Schalte ich in den 3. dreht sie wieder voll aus und läuft im 3. Gang ca. 75-80.
    Drehe ich sie aber richtig aus bleibt sie auch wieder weg.

    Ich verstehe nicht was ich noch machen soll :mad: :confused:

  • Der Meinung war ich eigentlich auch, klar.
    Mich macht es allerdings stutzig dass die Zündkerze schön Rehbraun aussieht. Das sollte doch eigentlich dass Zeichen sein dass das gemisch in Ordnung ist 🤔
    Belehrt mich wenn ich falsch liege.
    Zündung ist wie gesagt perfekt auf 1,6mm vor OT eingestellt. Ich habe aktuell eine 102er HD drin. Vllt sollte ich wirklich mal eine 104er probieren.

  • Der Vergaser ist sehr sensibel, bau mal die 110er HD rein leg den schlauch auf den Motorhalter das er leicht abfallend liegt ( nicht den Schlauch weg lassen ).. Wenns immernoch muckt spiel mal mit der Nadelstellung rum! Hatte auch so meine Probleme beim abstimmen 8-10h gingen da schon ins land bis er halbwegs gepasst hat! ZT Vergaser baust dran und der funzt, hat allerdings nicht so ein schönen Teillastbereich wie der CS, wen das nicht stört würde ich eher zum ZT Vergaser raten der ist einfacher / anspruchsloser abzustimmen das er halbwegs läuft.

  • Habe jetzt die 104er Hauptdüse drin aber reicht scheinbar noch nicht.
    Was mir aufgefallen ist, sobald die Vibrationen von der Drehzahl zu groß werden spuckt der Vergaser aus dem Überlauf. Das ist genau das Problem dass er dann einfach weg bleibt bis die Leitung vom Überlauf wieder frei ist. Der Zylinder kann so nie richtig ausdrehen. :confused:

  • Ich habe jetzt den Schwimmerstand auf 29/33 eingestellt und bei vollständig umgebauten Luftfilter eine 110er HD drinnen, so läuft das bei mir ideal.

    Fuhrpark:
    Simson S100 TÜV
    Simson SR90 Umbau
    Kawasaki Z900
    Instagram: 2stroke_fanatic

  • Habe mir auch den rvfk 21 CS geholt und bin echt topp zufrieden. Dran gebaut an den 85/2 mit 104 Hauptdüse... Zündung 1,5 vor OT.... warm gefahren, Standgas abgestimmt, Teillast durch Nadelposition abgestimmt und durch Zufall passt die 104 Hauptdüse perfekt. Kerze nach vollgasfahrt schön Rehbraun... Zu dem Schlauch vom Überlauf... habe ich so gelöst wie auf dem Bild, da hier im vorum ja keiner einen Vorschlag hatte und ich es mal so probieren wollte... Es funktioniert einwandfre... bin über holprige Feldwege gefahren und auf Landstraßen und nur gequält den kleinen und der Motor hat nicht einmal rumgemuckt.... Also kann man echt so machen... Topp Vergaser.... Grüße....

    Kann leider das Bild nicht dazu hoch laden, oder bin halt zu Dääämlich :wallknocking:

  • Die Bilder hatte ich ja hochgeladen. Bei mir hat es leider absolut nicht funktioniert. Ich habe ein bisschen das Gefühl dass der Vergaser für extreme Drehzahlen nicht geeignet ist. Zwecks dem Problem mit dem Überlauf. Im grossen und ganzen funktioniert er ja besser als andere Vergaser. Aber eben leider nicht perfekt.

  • Hab den Vergaser ausgiebig getestet.
    Passt alles soweit. Abstimmung geht einfach und nachvollziehbar.
    Aber das Problem, mit dem Aufschäumen/Spucken in hohen Drehzahlen bleibt.
    Ab 10500 U/min ist bei mir Sense.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.


  • Der Meinung war ich eigentlich auch, klar.
    Mich macht es allerdings stutzig dass die Zündkerze schön Rehbraun aussieht. Das sollte doch eigentlich dass Zeichen sein dass das gemisch in Ordnung ist 🤔
    Belehrt mich wenn ich falsch liege.
    Zündung ist wie gesagt perfekt auf 1,6mm vor OT eingestellt. Ich habe aktuell eine 102er HD drin. Vllt sollte ich wirklich mal eine 104er probieren.

    Hallo!

    Dass die Kerze schön rehbraun aussieht sagt lediglich aus dass sie (die Kerze, nichts anderes!!!) in ihrem optimalen Temperaturfenster betrieben wurde. Es sagt wenig aus über die gesamten Temperaturverhältnisse aus im Motor. Gegenbeispiel: Schraube eine 10er NGK rein und sie wird schwarz und damit "zu fett" aussehen ohne dass du irgendwas am Gemisch änderst....

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!