• Hallo!

    Fast jeder hat schon mal das sogenannte Nachtakten beim Abstimmen erlebt.
    Was habt ihr am Vergaser verändert, um es weg zubekommen?
    Und was passiert im Vergaser (System), wenn der Motor nach hohen Drehzahlen nachtaktet, bevor er ich sich "beruhigt".

    Grüße

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Moin, auf alle Fälle die Lld größer wählen. Diese muss so gewählt werden das auch was passiert wenn man die Gemischschraube rein oder raus dreht.
    Bei ein pwk, Mikuni funktioniert das meist gut.
    Bei irgend ein scheis Nachbau kanns an vielen liegen.

    Was im System passiert? Das Gemisch ist einfach zu mager nach Volllast und schieber zu. Deswegen muss das gemisch fetter werden.
    Optimal sollte der Motor erst knapp über Standgas Drehzahlen das takten anfangen.

    klatscht die Roller an die Wand!!
    Ostdeutschland ist Simsonland!!

  • Hallo!

    Mit Nachtakten meinst du das Nachlaufen des Motors wenn man das Gas schnell schließt, das zu langsame abtouren in den Leerlauf, richtig?
    Das ist generell zu mager entweder vom Leerlauf her oder im unteren Teillast beim Schließen. Oft hilft Nadel etwas höher, das kommt aber auf den Vergaser an (beim RVFK oder Keihin geht das sehr gut). Bei einem BVF Standard wird das u.U. nicht helfen weil die Nadel in diesem Bereich noch gar nicht konisch wird, dort muss man das über die Leerlaufdüse machen oder (bedingt) über die Luftschraube. Oft kommt das aber auch wenn der Leerlauf generell nicht gut passt und dadurch der Schieber noch relativ weit offensteht im Leerlauf. Dann zieht er sich dort auch recht viel Luft was dieses Problem verursacht. Lösung: Leerlaufgemisch besser einstellen um Schieber weiter unten zu halten.

    Mfg RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Oft kommt es aber auf den Gebrauch des Motors an. Häufig findet man keine Einstellung, in der der Motor das Standgas gut hält und dabei nicht nachtaktet.
    Für die Rennstrecke ist das Standgas relativ egal, dort kommt es nur auf das Verhalten bei geschlossenem Schieber an. Im Alltag hingegen ist das Standgas fast wichtiger..

    Die Leerlaufdüse muss so groß sein, dass er nicht taktet. Die Nadel kann dann auch gerne tief hängen, denn dann erreicht man oft auch noch einen besseren Teillastbereich. Probieren, probieren, probieren.. Auch jegliche Art von Nebenluft muss ausgeschlossen sein.

    Gesendet von meinem BLN-L21 mit Tapatalk

  • Zitat von DMT Racing

    Oft kommt es aber auf den Gebrauch des Motors an. Häufig findet man keine Einstellung, in der der Motor das Standgas gut hält und dabei nicht nachzutackten.
    Für die Rennstrecke ist das Standgas relativ egal, dort kommt es nur auf das Verhalten bei geschlossenem Schieber an. Im Alltag hingegen ist das Standgas fast wichtiger..

    Die Leerlaufdüse muss so groß sein, dass er nicht taktet. Die Nadel kann dann auch gerne tief hängen, denn dann erreicht man oft auch noch einen besseren Teillastbereich. Probieren, probieren, probieren.. Auch jegliche Art von Nebenluft muss ausgeschlossen sein.

    Gesendet von meinem BLN-L21 mit Tapatalk

    Da fällt mir glatt wieder der Hari und Renea sein Rennmoped ein :)

  • ND?

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Achso okkeeee

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Probier am besten auch noch mal eine Nummer größer, ich mach die LLD im Rennmotor immer so groß wie möglich um nicht Gefahr zu laufen das im Schubbetrieb der Motor der Meinung ist er müsse mal fest gehen.

  • Genau, klemmen tut es eher bei gas weg nehmen, weil dann der schieber zu ist ( oder fast zu ) und somit auch kein oder nur sehr wenig öl auf die bedürftige Buchse kommt.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Natürlich sollte es keine Verschlechterung geben, aber gerade beim Hochdüsen sollte man solange vergrößern bis es schlechter wird und nicht aufhören wenn es besser wird.

    Meine Aussage bezog sich jetzt auf Rennmotoren, da hast du den Schubbetrieb eigentlich nur beim anbrennen vor der Kurve. Wie das beim Cross ist kann ich nicht beurteilen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!