Bei Textilkombis muss alles individuell einzeln auf Tauglichkeit und Zulässigkeit geprüft werden, eine Lederkombi ist sofort und immer erkennbar.
Das entlastet deutlich in der Organisation. Da einfach immer aus 10 Meter per Sichtprüfung festgestellt wird, dass die Kleidung passt.
Und bitte: Alle die hier Rennen fahren erzählen euch aus Erfahrung, dass die Lederkombi auch bei 50 ccm ihre Daseinsberechtigung hat. Vertraut darauf.
Eure Haut und Knochen sind nicht so einfach nachkaufbar.
Das ist kein Dorfacker-Rennen, sondern eine ambitionierte Hobby-Rennsportveranstaltung mit deutlichem finanziellen Aufwand. Als Organisator würde ich mir da auch nicht die Blöße geben, wenn sich da einer mit Textilkombi zerlegt.
Das würde von Nachlässigkeit zeugen und bei den Sponsoren keinen guten Eindruck machen. Und das wiederrum würde Folgerennen stark beeinträchtigen.
Zu guter letzt: Freut euch einfach, dass wieder so ein geiles Event stattfindet und lasst es nicht an den Sicherheitsvorschriften scheitern. Das ist auch zu eurem Vorteil.
Ihr zahlt mit einem Obolusbeitrag für ein absolutes Wahnsinnsrennen, da sind ein Fuffi für eine gebrauchte Kombi voll in Ordnung.