50ccm Langstreckenrennen 2018

  • Bei Textilkombis muss alles individuell einzeln auf Tauglichkeit und Zulässigkeit geprüft werden, eine Lederkombi ist sofort und immer erkennbar.
    Das entlastet deutlich in der Organisation. Da einfach immer aus 10 Meter per Sichtprüfung festgestellt wird, dass die Kleidung passt.

    Und bitte: Alle die hier Rennen fahren erzählen euch aus Erfahrung, dass die Lederkombi auch bei 50 ccm ihre Daseinsberechtigung hat. Vertraut darauf.
    Eure Haut und Knochen sind nicht so einfach nachkaufbar.
    Das ist kein Dorfacker-Rennen, sondern eine ambitionierte Hobby-Rennsportveranstaltung mit deutlichem finanziellen Aufwand. Als Organisator würde ich mir da auch nicht die Blöße geben, wenn sich da einer mit Textilkombi zerlegt.
    Das würde von Nachlässigkeit zeugen und bei den Sponsoren keinen guten Eindruck machen. Und das wiederrum würde Folgerennen stark beeinträchtigen.

    Zu guter letzt: Freut euch einfach, dass wieder so ein geiles Event stattfindet und lasst es nicht an den Sicherheitsvorschriften scheitern. Das ist auch zu eurem Vorteil.
    Ihr zahlt mit einem Obolusbeitrag für ein absolutes Wahnsinnsrennen, da sind ein Fuffi für eine gebrauchte Kombi voll in Ordnung.

  • Zitat von simsonfreak


    Eine gute Rennkombi hat übrigens deutlich mehr Protektoren als eine handelsübliche Textilkombi. Zudem kann man die dort meistens sogar gegen hochwertigere Schutzstufen austauschen.


    Ist zwar gerade nicht sehr hilfreich aber das kann ich so nicht bestätigen.
    In meiner Textilkombi sind mehr und bessere Protektoren als in den günstigsten Lederteilen von ebay und co.
    Ebenso kann ich in der Textil die Protektoren alle austauschen und ich hab 2 Leder Jacken und eine Hose wo das nicht möglich ist.


    Fazit ist für mich so sind die Regeln akzeptieren oder man kann eben nicht mitfahren.
    Eine lederkombi schadet nicht und zum zerhuren auf der Strecke reicht auch eine günstige.

  • Wenn ich meine Schrammen an der Kombi anschau, dann möchte ich nicht wissen, wie die auf meiner Haut ausgesehen hätten, wenn ich Textil angehabt hätte. Beim Kollegen waren die Knie nach 10m rutschen durch.
    In Cheb bin ich auf der Start Ziel in diese schöne Unebenheit herein gefahren und bin runter vom Moped und auf dem Teer dahin, bei ca. 70kmh. Der Kombi sieht man es an, aber ich bin aufgestanden und weiter gefahren.

  • schluck es einfach mit der kombi...wenn du sie als überflüssig empfindest kannst du nicht fahren/ bist zu langsam

    grüße von dem mit einer kombi in 110 (2m groß -> langgröße ...gekauft für 50€ inkl versand; da kam der letzte schliff mehr geld)

    zum thema rennen...habe große lust zu fahren

    die frage die ich mir stelle...warum ein parkplatz, wenn es auf der strecke viel sicherer gehen würde und die tagesmiete sollte bei 100€ pro fahrer ja nicht die hürde darstellen

    die startgebühr ist mir auch ein dorn im auge ...zumal letztes mal immer pauschale 5€ geldstrafen verhängt wurden...im hobbybereich in meinen augen nicht angebracht und weckt den anschein als würde es hier mehr um die kasse als um die sache gehen :sorry:

    138er MTX

    13:42 ...rennstreckenerprobt ;D

  • Wir werden nun auch nicht antreten mit unsren Stock85 Moped

    100€ is to much und da es keine Rennstrecke ist, wovon es ja genügend Auswahl gäbe. Aufn Erzgebirgsring hatte schon echt Laune gemacht, schade.

  • Die Langstreckenrennen von Sachsenbike waren anfangs immer im öffentlichen Raum. Nur zwei waren auf dem Erzgebirgsring. Ich kann verstehen, dass da mancher keine Lust drauf hat. Das geile sind aber die vielen Zuschauer und die unkonventionellen Streckenführungen. Mal schauen, ob sich genug Teams finden. Die Startgebühr war mal niedriger... dafür gabs auch mal mehr Teams, die Interesse hatten. Tja das ewige hin und her...

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Ich bin ja damals in Riesa und am Elbepark mitgefahren. Das waren einfach geniale Rennstrecke, gerade die Tiefgaragenpassage.
    Es ist einfach ein völlig anderes Rennen als jedes Rennen der Simson GP oder sonstige auf abgesperrten Rennstrecken.
    Die 100€ gehen mir persönlich am Arsch vorbei. Ich finde das nicht zu viel und würde es bezahlen.
    Ich hab mal meine damaligen Mitstreiter angefragt ob irgendjemand Lust hat dabei zu sein. Sollten wir drei Fahrer und einen Caterer zusammenbekommen, werde ich uns anmelden.
    Ein "Team Unfertig" Revival... man bin ich alt geworden...

    Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Die Startgebühr von 100 € ist zwar nicht ganz ohne hat aber sicherlich folgenden Grund:
    Beim letzten Versuch mit 40 Teams und 50 € pro Nase kamen die 40 Teams nicht zu stande.
    Die Fixkosten sind gleich, also wird auf Nummer sicher gegangen. Macht somit bei 20 Teams 100 € pro Nase.


  • Die Startgebühr von 100 € ist zwar nicht ganz ohne hat aber sicherlich folgenden Grund:
    Beim letzten Versuch mit 40 Teams und 50 € pro Nase kamen die 40 Teams nicht zu stande.
    Die Fixkosten sind gleich, also wird auf Nummer sicher gegangen. Macht somit bei 20 Teams 100 € pro Nase.

    Dann müßte es ja von der Logik her bei mehr als 20 Teams wieder günstiger für alle werden? Naja...
    100€ sind happig aber wenn der Gegenwert halbwegs stimmt und die Veranstaltung so finanziell abgesichert ist finde ich es Ok.
    Wenn man bedenkt was man im Jahr so für die ganze verdammte Tunerei ausgibt... ;)
    Aber ich staune das die ganzen Lederkombisicherheitsfreaks nicht laut aufschreihen bei der Wahl eines Parkplatzes als Rennstrecke!
    Und ok ihr habt mich überzeugt, bei wohl reiner Beton-/Asphaltfläche halte ich die Lederkombipflicht auch durchaus für angebracht...
    Wäre als nächstes interessant wie der Parkplatz dann abgesteckt wird.

  • Mit 20 Teams ist die Wahrscheinlichkeitshürde wesentlich eher zu nehmen als mit 40. Auch wenn ein paar wegen der Startgebühr abspringen.
    Aber bei dem Aufwand für ein gesamtes Rennwochenende sind die 50€ mehr auch zu verkraften.
    Und für irgendwas müssen sich die Veranstalter entscheiden.

    Ja, der Parkplatz ist natürlich sehr kritisch im Gegensatz zu einer Rennstrecke. Aber damit war ja zu rechnen, damit ist das Langstreckenrennen groß geworden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!