Auf jedenfall schön das nach so vielen Jahren Simson immernoch an Weiterentwicklungen und Verbesserungen gearbeitet wird.
Neues bei Langtuning
-
-
Müssen sie ja.
-
Zitat Langtuning
-
Das ist ne sehr schöne Kurve und die Endleistung liegt ganze 1000u/min früher an, als bei (leistungsmäßig) vergleichbaren ZT Zylindern, außerdem fällt die Leistung nicht sofort ab.
Irgendwas muss LT da schon richtig machen.
Mal gucken wann/ob ZT mit 90er Nicasilern mit Nebenauslässen nachzieht und auf das ganze nochmal einen drauf setzt.
-
Naja wenn ich den ZT85G Stage2 nehme hat der 15 PS bei 8500U/min und der LT85*neu* 15PS bei 8430 U/min ......
Der LT geht untenrum besser der ZT dafür obenrum. Ich will den LT aber nicht schlechtreden auf jedenfall ne sehr schöne Kurve. -
Ich denke nicht das es so groß Sinn machen wird, bei 49mm Bohrung und geringem Stehbolzenabstand, Nebenauslässe mit in die gussform einbringen zu lassen. Selbst wenn man einen geringen Auslass wählt,kommt man bei einer überhaupt erst effektiven Fläche des gesamten Kanals sofort in die Stehbolzenbohrungen. Selbst mit hülse wird die effektive Kanalfläche wieder gering.
Wenn dann würde Doppelauslass bei dem Bohrungsdurchmesser mehr Sinn machen.
-
Ich möchte mal als pro Lt Zylinder sagen: auf dem Diagramm hat er knapp 13nm mit Aoa 3.
Ein ZT 85g oder 90n hat laut Diagramm auf Zt Tunings Website 12nm und das mit Reso.Ein Nachteil ist sicherlich der Preis.
Ich fresse einen Besen wenn der Zylinder billiger wäre wie ein Kit von Zt Tuning.Es freut mich auch wirklich das von LT mal was neues kommt. Ich war mit der Qualität immer sehr zufrieden und habe nur gute Erfahrungen gemacht ( natürlich auch zum entsprechenden Preis).
Aber ich finde sie Hängen etwas hinterher. Dieser Zylinder kommt nach den Zt Tuning Zylindern. Der 21er Bvf erscheint weit nach dem von Rzt und Zt Tuning. Es wirkt schon ganz schön nachgemoppelt.
Ich will es jetzt aber nicht schlecht heißen das Lt an so etwas arbeitet, außerdem kann man das Rad nicht immer neu Erfinden.
-
Sinn würde es machen tatsächliche Radleistungskurven zu vergleichen, wobei auch da noch genug Einflussfaktoren inkludiert sind. Den Verlauf des Grafen(derKurve) zu vergleichen kann man machen, irdendwelche Zahlen hingegen ist völlig unnötig bei Motorleistungsangaben. Verstehe da die Aufregung nicht.
Es wird so lange daran entwickelt, bis einer feststellt, es geht eher kaputt und manchmal Weniger mehr ist.
Was sich bewert wird sich ja über früh oder lang zeigen.
Also macht euch nicht heiß so lange ihr nur Motorkurven seht. Außer ihr wollt es als Stationärmotor betreiben....gruß -
Diagramm mit Stock 85 anbauteilen.
-
Schmiermaxe hat auch was neues rausgehauen. Mit radleistungs Diagrammen.
Kann ich ja auch mal ins Forum stellen wenn gewünscht -
Ja gerne.
-
Der neue 85 er von SM
-
0815 Tuning wo hast du das Diagramm mit Stock85 anbauteilen her?
-
Die Diagramme sind von Facebook.
-
Hui Jannsen denkt um. Was hab ich vor Jahren mit dem Kerl diskutiert wegen hinterführten Känalen... bringt nüschts... zu viel Aufwand...usw...
Und jetzt das.
-
Zitat von P_a_u_l
0815 Tuning wo hast du das Diagramm mit Stock85 anbauteilen her?
Einfach nur von Fazebook, wie alles andere auch. Nix wildes.
Mensch Endurorace, jetzt habe ich mir alle Diagramme umsonst runter geladen weil ich es auch eben reinstellen wollte
-
http://web144.ws1.optimate-server.de/Shopsystem/ind…i-Vergaser.html
Link zum Schmiermaxe Motor
-
Hier noch mal die Drehmoment Kurven von Schmiermaxe
-
Ich bin ehrlichgesagt nicht so begeistert von der Delle um die 9000 U/min. Hatte sowas damals bei meinen alten 1004d (bei ca. 8000) und das bedeutete : lang übersetzt hat er den 5. Gang nicht geschafft auszudrehen, kurz übersetzt hat er nicht die Vmax gebracht die ein Motor mit über 15PS eigentlich bringen sollte. Ich hab die Befüchtung das das bei dem SM-Motor ähnlich sein >könnte<.
Allerdings finde ich, das der Preis des Komplettmotors zusammen mit Original-Mikuni + BigBore-Kurbelwelle schon ne Ansage ist. 40€ weniger als ein LT85Sport Komplettmotor mit Mikuni und S70 Standardkurbelwelle... -
Zitat von Maniac
Ich bin ehrlichgesagt nicht so begeistert von der Delle um die 9000 U/min. Hatte sowas damals bei meinen alten 1004d (bei ca. 8000) und das bedeutete : lang übersetzt hat er den 5. Gang nicht geschafft auszudrehen, kurz übersetzt hat er nicht die Vmax gebracht die ein Motor mit über 15PS eigentlich bringen sollte. Ich hab die Befüchtung das das bei dem SM-Motor ähnlich sein >könnte<.
Allerdings finde ich, das der Preis des Komplettmotors zusammen mit Original-Mikuni + BigBore-Kurbelwelle schon ne Ansage ist. 40€ weniger als ein LT85Sport Komplettmotor mit Mikuni und S70 Standardkurbelwelle...Da stimme ich dir zu ! Der Komplettpreis ist schon ein Kracher - Das Kit allein kostet schon 379€ !
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!