Hallo,
ich habe mir jetzt mal meine s51E vorgenommen und wollte sie hier und da etwas vom Lack ausbessern und ein paar Sachen verbessern und aufhübschen.
Das gute Stück hat über die letzten 6-7Jahre viele getunte Motoren ertragen müssen. Von Anfang an, verwendete ich Polyamidbuchsen für Schwingen- und Motorlagerung.
Ich wusste zwar mit 16Jahren im groben wie alles am Moped funktionierte, aber im Detail habe ich mir über gewisse Sachen keine Gedanken gemacht.
So habe ich erst vor einem oder zwei Jahren das untere Motorlager in Funktion gesetzt. Dieses ist schon teilweise ab Werk ohne wirkliche Funktion. Zumindest leuchtet mir die Funktion nicht ein, wenn die Motorhaltepratzen nicht frei mit etwas Luft über dem Rahmenfuß liegen, sondern direkt auf dem Rahmenfuß aufliegen.
Ich habe die Luft mit einem Scheibenstapel von fast 15mm eingestellt. So habe ich etwa 4mm erreicht.
Ich habe nun vor einiger Zeit einen beginnenden Riss am Fußrastenbock bemerkt. Habe diesen repariert und und zusammen mit ein paar anderen Teilen neu lackiert.
Nun habe ich einen Riss am Rahmenfuß vorm Versteifungsblech bemerkt. Auch diesen habe ich geschweißt und ein paar andere Sachen verstärkt(möchte mich auch mal wieder etwas hier beteiligen und möchte euch das dann vorstellen, wenn es fertig ist)
Ich habe es auch über die Jahre so wahrgenommen, dass die Motorvibrationen wirklich stark auf den Rahmen übertragen wurden und begründe die Risse im groben damit. Ich möchte das loswerden.
Ich finde die Polyamidbuchsen bei der Schwinge okay( obwohl ich es nicht gut finde, dass die Passung zwischen Polyamidbuchse und der inneren Stahlhülse viel zu straff ist , was die Schwingenbewegung sehr ausbremst sage ich jetzt mal.
Ich finde beim Motor muss eine Gummilagerung her. Ich nehme für meine Fahrzeuge gerne etwas Geld in die Hand, für Ersatzteile mit denen ich dann aber auch entsprechend lange Freude habe. So etwas werde ich bei MZA natürlich nicht finden, denn es ist ja kein Geheimnis, dass die neuen Gummiteile teilweise nach wenigen Wochen schon spröde und rissig werden.
Nun meine Frage. Könnt ihr Materialien oder vielleicht etwas fertiges empfehlen, was es irgendwo zu kaufen gibt oder habt ihr noch andere coole Ideen für dieses Problem?
Viele Grüße
Felix