• Sieht interessant aus, der wird dann sozusagen direkt auf das Rohr in der Endtüte gesteckt?

    Richtig erkannt :)
    Ich schweiss es heute zusammen

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Fertig,alle Platten schön ausgerichtet etc und in einen 2. ZT Schalli geklopft.
    Das lange Endrohr passt perfekt auf das Endrohr im Schalldämpferkörper.

    Der Schalli klingt etwas leiser und blecherner. Sobald er etwas Ölkohle hat mache ich einen Soundtest von beiden.

  • Ich bin zufrieden :wub:
    Wo überall Drehmoment anliegt... :hammer:

    Heute war ich beim Herr List und durfte den P4 kurz selbst bedienen. Über dieses Zwischenergebniss bin ich sehr glücklich!

  • Mein lieber Mann, das is ja echt ein Drehmomentmonster :o
    Wo ist der Unterschied der beiden Diagramme?
    Alt - Neu?

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Motorleistung und Radleistung ;)

    Ja über das Drehmoment war ich auch erstaunt. Man muss nur immer den Prüfstandsbesitzer überreden das der Motor wirklich ab 3000 zieht :D

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Boah! Hammerleistung! Da hat sich deine Arbeit aber richtig ausgezahlt.
    Sehr beachtlich auch, in welchem Drehzahlbereich du dich da bewegst. Kaum denkbar für einen Zweitakter.
    Ich freu mich für dich! Auch, dass die 15PS Mauer endlich gefallen ist![emoji6]

  • Man sieht doch wirklich gut wo der Resonanzkegel des Vario D arbeitet. :showpics:
    Muss morgen mal messen wo der jetzt sitzt, auf jeden Fall viele mm von der letztmöglichen eigentlichen gedachten Befestigungsmöglichkeit entfernt.
    Aber dafür ist ja der Krümmer kurz :rockz:

    Hier mal wie mein Esd funktioniert, da es manchmal viele nicht verstehen.


  • Motorleistung und Radleistung ;)

    Ja über das Drehmoment war ich auch erstaunt. Man muss nur immer den Prüfstandsbesitzer überreden das der Motor wirklich ab 3000 zieht :D

    Mal ne Frage zum Auslass:

    Was fährst du denn bei dem Zylinder für eine ASZ und wie sieht das mit der Laufbuchse aus, hast du da vom Kühlkörper zur Buchse da ein Versatz? Die ZT Zylinder haben ja von Haus aus schon ne recht hohe ASZ...

  • Auslass hat 177° und Strömer 122°
    Nein kein Versatz,alle Strömer sind eben vom Übergang Alu-Grauguss

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Schöner Traktor geworden! Fährt bestimmt wie ne MZ

    Gesendet von meiner Doosan Lynx 220 LSY mit Sinumerik 828D


  • Man sieht doch wirklich gut wo der Resonanzkegel des Vario D arbeitet.

    Ich glaube das ist ein Trugschluß. Der Kegel würde da arbeiten, wo du mit deinen Drehzahlen gar nicht hinkommst (auch in hinterster Position). Ich glaube deine Auspuffenergie ist so groß, dass es durch die Käselöcher vom Gegenkonus einfach hindurch "zischt" und die Gaswelle an der ersten Schalldämpferplatte reflektiert. Diese Resonanzlänge würde auch gut zu deinen Drehzahlen passen.

    Ich wette mit dir, dass nach entfernen des Vario-Kegels (was ja einfach möglich ist) mindestens die gleiche Leistung anliegt, weil der gelochte Kegelkegel in deinem Fall keine Funktion hat.

    Noch interessanter wäre ein geschlossener Kegel an der Position der ersten Schalldämpferplatte.
    (Die Mitte des Endkegel auf Position erste Schalldämpferplatte). Da könnte noch was kommen...

    Schöne Grüße

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.


  • Alter Schwede!
    Da ist dir aber ein Meisterstück gelungen.
    Glückwunsch!!!

    Bei einem 85er sind 11 Nm am Rad ohne extreme Zauberei machbar. 11 Nm * 115 ccm/ 85 ccm = 15 Nm.
    Ich will das hier nicht schlecht reden, es macht ja immer große Freude, solche außergewöhnlichen Motoren zu bauen und es scheint ja auch alles gut zu harmonieren.
    Die Leistungswerte sind jedoch "nur" gesunder Standard, wenn alles halbwegs gescheit umgesetzt ist.
    Bitte nicht negativ auffassen und weiter dokumentieren, hier reinzuschauen ist immer interessant.



    Ich wette mit dir, dass nach entfernen des Vario-Kegels (was ja einfach möglich ist) mindestens die gleiche Leistung anliegt, weil der gelochte Kegelkegel in deinem Fall keine Funktion hat.

    Da wette ich dagegen.

  • YYYYY ja 115ccm ccm darf man nicht vergessen.
    Seit November 2016 hab ich angefangen mit dem Motor umso mehr freut man sich das alles hinhaut und schön Nm abgibt bei wenig Drehzahl

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!