Simson Polini 77ccm vs Etz 300ccm

  • Normal laufen die 250 locker 120 oder nicht? Die 300er wird somit net langsamer sein.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Zitat von jadegruenmetallic

    Normal laufen die 250 locker 120 oder nicht? Die 300er wird somit net langsamer sein.

    Ab 100 wirds zäh, da darf auch kein all zu starker Gegenwind kommen. Bin ja mal 3 Jahre ne 251er gefahren, die geht wegen den anderen SZ novhmal ne Ecke besser als die 250er aber ist auch kein Leidtungswunder. Wobei die ETZ allgemein schon besser gehen wegen ihrem 4 Kanalzylinder

    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

  • Nein, die 250 er ETZ war auch 4 Kanal.
    Die 125 er sind nur 2 Kanaler.

    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • Korrekt Micha. Die 251er hat nur andere SZ weil der Auspuff 11cm kürzer ist. Im direkten vergleich ging die 251er aber spritziger den Berg hoch

    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

  • Ist die 250er wirklich so lahm wie hier im Video?

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


  • Ist die 250er wirklich so lahm wie hier im Video?

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ist bestimmt schon etwas "runter geritten". Meine ETZ 250 damals ist ca. 130km/h Spitze gelaufen. Mit Sportauspuff und angepasster Vergaser HD einiges "spitziger". Ist natürlich kein Vergleich zu den heutigen naked Bikes. Ab 160km/h braucht man schon starke Nackenmuskeln. :) Gr.

  • Hatte eine 300 er ETZ als Gespann.
    Die lief 115 nach GPS auf dem Weg zum Wintertreffen, mit einem Soszius im Boot.
    Ritzel tauschen, für den Gespannbetrieb, habe ich aber nie gemacht.
    Es war immer das 21 er vorn drauf.
    Solo ging die bischen über 130kmh.

    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • Zitat von Maniac

    Ist die 250er wirklich so lahm wie hier im Video?

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bei dem rutscht ja die Kupplung

    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

  • Der bessere Motor ist der 250 ETZ. Die 251 dreht obenraus zäher aus. Muss die auch. Um den kurzen Auspuff zu kompensieren wurde die Ausslasszeit herabgesetzt. Bei Maschinchen sollten 21 PS haben.

    Die 250 hatte ab Werk 181 Grad.

  • Da behaupte ich das Gegenteil. Bin beides schon gefahren, die 251er ist ne andre Welt. Meine hatte komplett Stino und 20k km auf der Uhr noch 23PS gedrückt. Also mit Unterbrecher und BVF

    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

  • locker abledern wirst du sie wohl nicht. aber man kann generell getrost sagen, dass die dinger absolute krücken und fahrende frechheiten sind. sauschwer, vor allem der motor, und keine leistung. 21 ps bei 250ccm, aber sonst gehts? gut, dass ich so ein ding nie fahren musste. da wäre ich mir auch zu stolz gewesen.

  • Blödsinn. Die Motoren entsprachen einfach den Vorgaben der Politik . Bedenke mal das in der DDR man maximal 100 km/h fahren durfte. Auf dem Land nur 80 km/h. Maximal 250 ccm waren erlaubt mit Ausnahmen bei Motorrädern.

    Desweiteren waren die Motoren Gespann tauglich. Was glaubst warum die soviel Schwungmasse haben. Das sind Arbeitspferde und keine Rennpferde.

    Das kannst nicht mit Japaner ala RD vergleichen ...die müssen kein Beiboot ab Werk ziehen können.

  • Fahren tun die echt gut, viel entspannter bei 100 als ein Moped, das liegt eben am Gewicht. Auch ist man bei der Beschleunigung gar nicht so weit weg wie viele denken. Ich freu mich jedes mal wenn ich die ETS vom Vadder fahren kann, die geht dank zahlreichen Optimierungen auch gut

    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

  • Am erschreckendsten ist der Vergleich zwischen einer gut laufenden ES150 top Fahrwerk und der 20 Jahre jüngeren ETZ251 großartig schneller isse nicht, aber dafür unkomfortabel. Die eine geht 110 die andere auch plus Bissel was.

    ---->bitte HIER klicken <----

  • Nach Tacho vieleicht, nach GPS hab ich noch keinen originalen MM150 gesehn der nicht zwischen 95 und 100km/h abgestorben ist.

  • Von vielen habe ich mir sagen lassen, dass die 250er ETZ ab Werk wohl Tacho 140km/h gefahren sein soll. Ob das nun so stimmte, kann ich natürlich nicht nachvollziehen. Meine läuft auch noch echt top, aber da muss Streckentechnisch schon alles stimmen, dass ich mal auf 120km/h komme(hat allerdings auch schon über 20000km auf der Uhr). Die Übersetzung ist schon echt lang, vor allem wenn man vorher nur Simson gefahren ist.
    Ich bin auch schon 125er und 150ccm ETZ gefahren. Das kann sich auch gut fahren lassen, wenn alles stimmt, allerdings viel spritziger/drehzahllastiger als die 250er und man merkt das fehlende Drehmoment auf jeden Fall, besonders in niedrigeren Drehzahlen.

    Mein Fazit ist: Die 250er ETZ ist ganz sicher kein Leistungswunder, aber das verhältnismäßig hohe Drehmoment in Verbindung mit der wenigen Drehzahl, lässt sich für gemütliche Touren einfach super geil und vor allem ruhig cruisen. Wenns einen mal packt und man mal richtig durchzieht, ist das aber definitiv auch nicht langweilig. Ich fahre echt gerne damit.

    Ich bin auch sehr gespannt auf das Ergebnis. Ich denke, das wird ein ganz knappes Ei. :)

    Ein gemütliches Weihnachtsfest wünsch ich euch allen!

    simsonalife
    ______

    Geht steil aufs Vorderrad!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!