Lässt sich als PDF so leider nicht anhängen.

LT90 Reso
-
-
Vllt über Dropbox oder Google Drive?
-
Oder als jpg umgewandelt?
-
Ich kuck die Woche mal in meiner Sammlung, eigentlich sollte ein Screenshot machen nicht schwer sein
-
Hier, ihr Freibiergesichter 🤣:
-
Geil 👌
-
Danke, Michael!
Ganz tolle Lektüre!Gesendet von meinem SM-J710F mit Tapatalk
-
Sehr geil
Vielen Dank 😊 -
Der Hammer! Alleine die Messmethode...
-
Danke dir[emoji482]
-
Is echt interesant. Auch die erkentniss das die welle noch paar mal hin und her pendelt.
Danke!![emoji106]
-
Man sollte diesen Thread aufsplitten und oben anhängen, also die Auspuffsache.
-
Im Schreibtisch von Erich Mielke gefunden ?🤣
-
Hier, ihr Freibiergesichter 🤣:Geile Bettlektüre 💪💪💪💪💪
-
Gerneschön, ich hätte ja gern mal gewusst, was es von Prof. Jante noch für Lektüren über die ganzen Ausarbeitungen gibt. Das ist ja lediglich ein abgespeckter Zeitungsartikel. Allein wenn ich dran denke, was es in unsere Werksbibliothek alles für Ausarbeitungen bezüglich der KFZ Entwicklung aus älteren Tagen gibt, da kann man nur staunen.
Dass die Wellen mehrfach pendeln, hatte ich vorher auch nicht gewusst. Jetzt kann man sich vorstellen, was passiert, wenn durch Prallblech, Gegenkonus, die Löcher im Gegenkonus sowie das 1. Prallblech am ESD die Wellen noch in unterschiedlichen Frequenzen + Mehrfachpendelungen überlagert werden. Was da abgeht in der Tüte. Da bekommt man ne Vorstellung, dass jede Änderung die man am Auspuff vornimmt, direkten Einfluss aufeinander hat. Allein wenn ich dran denke dass in den Nachbauauspüffen das erste Prallblech teils verschieden tief in der Endkappe sitzt. Da kann nicht einer wie der andere gehen.
-
Hier, ihr Freibiergesichter 🤣:Ick freu mir ein, besten Dank🤗🤘
-
Ich hab ja echt schon mal überlegt, so ne ganze Sammlung der Hefte zu kaufen, schau mir unheimlich gern so alte Artikel an. Da sind noch viele andere schöne Dinge drin, wie die Entwicklung der Telegabel der MZ, ein Artikel über Zündapp sowie ein Artikel über die Entwicklung eines Turbinenmotorrads. Und das ist nur 1 Heft... Da gibts ja etliche.
-
Mach das und füttere uns
-
Das nach der reflektierten welle nicht schluss ist, war mir bewusst. Es gibt ja noch das thema mit der 2ten aufladung. Weis garnicht obs da mittlerweile ne formel oder sonstwas gibt um diese zu berechnen. Jedenfalls hat man da ja schon erahnen können das da noch nicht schluss ist. Was auch interesant ist das die welle teilweise bis ibs kurbelgehäuse drückt. Da wären doch kleinere kanäle von vorteil um die gasgeschwindigkeit hoch zu halten als gegendruck zu der aufladungswelle.
-
Berichte mal bitte.Glück Auf zusammen,
Ich wollte mich ja bezüglich der Endschalldämpfergeschichte nocheinmal zu Worte melden.
Motor ist jetzt soweit wieder eingefahren und ich muss sagen das endlich das "Resofeeling" wieder da ist mit neuen Zylinder, Setup ist momentan Reso90 mit 5Gang und 16:34, S51 Primärantrieb🙂
ZT21Gen2 mit 115HD Nadel ganz unten und 30erLLD, AOA2, ZTluffimatte, Vape auf 1.5 v.OT
Quetschtkante beträgt 1.0mm mit 0.3mm FußdichtungBeim Endschalldämpfer hatte ich auf einen von FEZ zurückgegriffen https://www.ebay.de/itm/250945118293
Mit diesem lief das Moped schön leise und es war ein Fahrgefühl wie mit einem Traktor, also jede Menge Bumms von unten. Topspeed auf der Geraden um die 90km/h. Der Abstand des ESD gemessen zu Kante der Endtüte betrug 46.5 mm.Nun ich wollte auch mal wieder die 100km/h Grenze knacken und nahm meinen AO3 LT Schalldämpfereinsatz mit der Anschlagstange und den 2 Löchern im zweiten Platteneinsatz zur Hand.
Abstand des ESD zur Kante der Endtüte betrug nun 39mm,
also doch schon ein ganzes Stück kürzer im gesamten Betrachtet, das Moppi hatte untenrum minimal Anzug verloren dafür aber obenrum nochmal ne ganze Schippe draufgelegt inklusive Sound😂,
GPSmessung ergab dann ne 100 auf der Geraden, soweit so gut, mit mir dicken Pinsel auf dem Bock(110kg mit Klamotten😂) kein schlechtes Ergebnis.Nun würde ich aber gerne wissen ob da nicht noch etwas mehr rauszukitzeln ist, Vergasertechnisch wollte ich mal eine 110er HD probieren da sie mir obenrum noch ein Stück zu fett läuft und dafür untenrum aber momentan etwas zu mager ist, bedingt durch die Nadelstellung.
Am Auspuff hatte ich mir noch überlegt mal einen AOA2.5 Krümmer zu testen, mal sehen ob der eine mm mehr Innendurchmesser die Butter vom Brot zieht😂😁
Bei meiner Vape wollte ich mal den ZZP auf 1.6mm v.OT stellen und schauen wie sich das ganze auswirkt,
Mir macht das ganze Projekt momentan wieder richtig Laune und vielleicht habt ihr ja noch ein paar Anregungen und Gedanken zum Ganzen.Liebe Grüße
Felix -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!