• Hallo,

    ohne mich rechtfertigen zu wollen strebe ich eine Leistungskarakteristig für den Soziusbetrieb an. Das Moped soll als Begleiter am Campingbus dienen und auch mit bergigen Bedingungen zurechtkommen. Darüber hinaus soll diese Simson nicht allzu laut werden.
    Da mir die gezeigten Diagramme zusprechen und eigentlich meinen Anforderungen sogar übersteigen, habe ich mich für diesen neuen Zylinder entschieden.

    Mir fehlt derzeit eigentlich nur die Angabe in welchem Bereich ich die Hauptdüsen wählen sollte um den Motor vernünft zum Laufen zu bringen um ihn dann abzustimmen. Im Weitern würde ich meine Erfahrungen mit diesem Setup und meinen gestellten Anforderungen in diesem Forum Teilen wollen.

    Hätte eigentlich auf eine fachliche Antwort gehofft ohne das etwas so oberflächlich betrachtet in Frage gestellt wird.

  • Wenn du von den Anbauteilen recht seriennah unterwegas bist, würd ich aber trotzdem noch 1-2 Sachen ändern, da durch den Hubraum einfach mehr Volumen da ist und bewegt werden will.
    Ich würd einen Sportluftfilter einsetzen, ohne Änderung am Herzkasten und ich würd am Auspuff die Engstelle im Endstück aufweiten, sowie den Schalldämpfer entsprechend umbauen. Quasi ein AOA Umbau mit Serienkrümmer.
    Nicht dass du Probleme mit Hitzestau etc. bekommst. Das nimmt dir der beschichtete Zylinde rübel.

    Danach hätte ich mich mit der Hauptdüse mal 85 abwärts angetastet. Eine HD Angabe wirst du so nicht finden, da es vom Gesamtsystem abhängig ist. Zwischen 85 und 75 wird die Wahrheit liegen.

    Gruß Michael

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Beim Luftfilterumbau kann man ja die große Filterpatrone der Nachwendemodelle rein machen.
    Sollte dann auch nicht so laut sein wie mit den Filtermatten.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Die große Filterpatrone macht da keinen Unterschied, hat nur mehr Oberfläche, die Engstelle ist aber immer noch genau gleich mit dem Standart

    *Kleinteile-Entgrater*
    Messen und Planen, optimieren, realisieren, freuen!

  • Danke für die Antworten. Beim Lüftfilter habe ich mich an die Empfehlung von LT gehalten und werde zum 16n1 die neue Filterpatrone verwenden.
    (Luftfilter-Patrone-S51-KR-Schwalbe-S50-S70-Filu-mit-Vliesgewebe-Standard-Bauform)
    Verbauen werde ich vorerst den AOA2 von LT. Die Verwendung eines Seienkrümmers währe damit aber auch noch denkbar.

    Nach euren Angaben würde ich dann mit HD80 oder 85 beginnen und mich nach unten rantasten.

  • Auf jeden Fall von oben nach unten rantasten. Ich bin ihn mit AOA mit Serienrümmer bis AOA3 gefahren. Für Sozius & Berg macht der Serienkrümmer - AOA 1 am meissten Spass. AOA2 und 3 verlagern das Band nochmal nach oben. Fang einfach mal mit dem Serienkrümmer an, absägen kann man immer :D.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Es müssten doch mittlerweile hier so viele LT90 unterwegs sein, dass einer mal ein Video machen kann. Dann bekommt man einen ganz anderen Eindruck von dem Zylinder.

    Gruß, Sascha

    Verkaufe O-Ringe für LT-Kalotte (34x2), solange der Vorrat reicht. 3,30 Euro / Paar + 0,70 Euro Briefversand.

    KR51/2L Bj.81 | mit MS70 Sport von Moto Selmer | AOA2-Edelstahl


  • Es müssten doch mittlerweile hier so viele LT90 unterwegs sein, dass einer mal ein Video machen kann. Dann bekommt man einen ganz anderen Eindruck von dem Zylinder.

    Gruß, Sascha

    Schau doch mal auf Youtube.
    Bei so vielen Leuten die es gibt wird auch deren Motor nie wie deiner abgestimmt werden sein, hier spielen mit Übersetzung der Kette und Getriebe, stell dir bloß nicht vor das dass easy going und für jeden dann so gilt wie der Motor geht

    *Kleinteile-Entgrater*
    Messen und Planen, optimieren, realisieren, freuen!

  • Fussel-Fuchs

    Toller Beitrag! 100 Punkte.

    Auf Youtube gibt es unzählige Simsonvideos. Aber bis jetzt keines, wo ein LT90 Reso mit Setup mal ordentlich gezeigt wird. Hier hingegen erzählen die Leute wie toll der Motor ist. Aber gezeigt hat es noch keiner! Mir geht es darum, einen Eindruck zu gewinnen (bereits oben geschrieben). Ich konfiguriere und stimme meine Motoren schon selber ab, da brauchst du keine Angst zu haben. Übrigens, achte bitte ein wenig auf deine Rechtschreibung, ist sonst echt schwer zu lesen. Danke Fussel-Fuchs.

    Verkaufe O-Ringe für LT-Kalotte (34x2), solange der Vorrat reicht. 3,30 Euro / Paar + 0,70 Euro Briefversand.

    KR51/2L Bj.81 | mit MS70 Sport von Moto Selmer | AOA2-Edelstahl

  • Wenn ich meinen morgen entjungfere werde ich mal ein Video machen.

    Was denkt ihr, aoa1 28er Auspuff RZT Luftfilter RVFK 18 Gaser, Herzkasten sonst unbearbeitet, das ich mit ner 100er HD hinkomme ? 92 oder 95 hab ick jetzt som im Reso 60 drin

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Ja passt. Würde mit der 100er anfangen und dann entsprechend nach unten korrigieren, wenn nötig. Warum kein 21er RVFK? Fahre aktuell auch den 18er RVFK obwohl mein Zylinder einen 21er Einlass bekommen hat. Weiß aber nicht ob man da den Unterschied so stark spürt, der 21er hat dafür einen merklich höheren Verbrauch.

    Ich würde aber eher einen AOA2 oder noch lieber ein AOA3 an den 90er Reso hängen. Schub hat der untenrum hubraumbedingt doch eh genug. Da lieber das Baaand hinten raus etwas Strecken.


  • Ja passt. Würde mit der 100er anfangen und dann entsprechend nach unten korrigieren, wenn nötig. Warum kein 21er RVFK? Fahre aktuell auch den 18er RVFK obwohl mein Zylinder einen 21er Einlass bekommen hat. Weiß aber nicht ob man da den Unterschied so stark spürt, der 21er hat dafür einen merklich höheren Verbrauch.

    Ich würde aber eher einen AOA2 oder noch lieber ein AOA3 an den 90er Reso hängen. Schub hat der untenrum hubraumbedingt doch eh genug. Da lieber das Baaand hinten raus etwas Strecken.

    Also ich kann nur sagen das am 85er der umstieg von 18,5er zum 20er Mikuni schon sehr stark zu spüren war. Vorallem auch beim Drehmoment.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:


  • Fussel-Fuchs

    Toller Beitrag! 100 Punkte.

    Auf Youtube gibt es unzählige Simsonvideos. Aber bis jetzt keines, wo ein LT90 Reso mit Setup mal ordentlich gezeigt wird. Hier hingegen erzählen die Leute wie toll der Motor ist. Aber gezeigt hat es noch keiner! Mir geht es darum, einen Eindruck zu gewinnen (bereits oben geschrieben). Ich konfiguriere und stimme meine Motoren schon selber ab, da brauchst du keine Angst zu haben. Übrigens, achte bitte ein wenig auf deine Rechtschreibung, ist sonst echt schwer zu lesen. Danke Fussel-Fuchs.


    Was ihr nur immer mit den Videos wollt, kaufen und selber ein Bild machen.. Kostet doch nix der Kram, für Leistungsdaten gibt’s Diagramme zum vergleichen🤦🏾‍♂️

  • Zu Zeiten wo es Foodporn und co gibt, kann man wohl auch den 90er Videobotschaftlich teilen .... Zu jedem Furz macht man Videos aber manchmal gibt's hier auch Egomanen :/

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“


  • Ja passt. Würde mit der 100er anfangen und dann entsprechend nach unten korrigieren, wenn nötig. Warum kein 21er RVFK? Fahre aktuell auch den 18er RVFK obwohl mein Zylinder einen 21er Einlass bekommen hat. Weiß aber nicht ob man da den Unterschied so stark spürt, der 21er hat dafür einen merklich höheren Verbrauch.

    Ich würde aber eher einen AOA2 oder noch lieber ein AOA3 an den 90er Reso hängen. Schub hat der untenrum hubraumbedingt doch eh genug. Da lieber das Baaand hinten raus etwas Strecken.

    Rechnerisch Vergaserdurchlass mal 5 komm ich ja auf 92 rund, 110 ist sicher zu viel des guten.

    Warum kein 21er warum kein aoa2 weil es schlichtweg noch nicht vorhanden ist, und finanziell erstmal das Innenleben des Motors unsummen verschlungen hat.
    5Gang mittel
    S70 Kw megu
    2 Gangpaar von rzt
    Nadellagerung und verschraubter Bolzen
    Snh Qualitätslager
    Alle Kleinteile neu
    Schraubensatz
    Ausgleichsscheiben diverse zum Ausgleichen Kupplungskorb und Getriebe
    90€hat meine selbst zusammengestellte Kupplung verschlungen
    Der Zylinder


    Hauptsache erstmal Fahrbar.... Habe ja noch den 28er Vario zu liegen..... Aber der kommt später

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Zitat von DuesenDave

    Hi, für die, die nicht warten können. Hab mal n kleines Test/Einfahrvideo hochgeladen.
    War kein Vollgas, nicht im 'Reso', noch nicht ganz 100%ig abgestimmt, aber ziemlich gut.
    Angefahren wurde im 2. und zieht sauber hoch. :rockz:

    :right:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Lg

    Sinnfrei. Und Simsn?

  • so heute schlug die Stunde der Wahrheit der 18,5er Gaser hat sich wohl als Flaschenhals entpuppt komme nicht wirklich über 75 kmh fährt sich auch allgemein etwas ZÄÄÄHHHH 5. Gang kann er auch nicht ausfahren

    hab das Gefühl er kann nicht richtig frei drehen, anders als der 60er der beim fahren sauber hochdrehte

    morgen hab ich mal die Möglichkeit nen 21er Gaser zu testen

    zu meiner Konstellation
    17 Zoll Räder
    15ner Ritzel
    S70 Primär
    5 Gang 24:32
    verstärker 2.ter Gang RZT
    RVFK 18 alte Ausführung mit dicker Wannendichtung 100 HD
    Luftfilter RZT
    Herzkasten sonst unbearbeitet
    AOA1

    Video von der heutigen Fahrt kann ich erst morgen oder übermorgen hochladen bitte noch etwas um Geduld

    das rot markierte werde ich als nächstes angehen zu verändern

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!