Meine Simson ist tot

  • Guten Tag liebe Simsonfreunde, ich habe eime Simson S51 Elektronik erworben, leider war keine Batterie vorhanden.

    Ich habe eine Batterie gekauft und eingebaut beim einbau gab es einen Funken, und alles ist tot außer das Standlicht, das heißt ich habe keinen Zündfunken mehr, Blinker gehen nicht, Licht geht nicht das einzige was funktioniert ist das Standlicht auf Zündschloss Stufe 3.

    Die Sicherungen sind auch alle noch gut und ganz.

    Ich habe folgendes durchgemessen: Zündspule, Zündschloss, kabel die in den Elektronikbaustein (Steuerteil) gehen, und alles ist soweit gut.

    Ich hoffe irgendjemand kann mir bei meinem Problem weiterhelfen.

    MfG: Moritz

  • Leider kann ich Dir bei dem Problem nicht helfen, aber vllt. hat's bei Dir ne Masse weggebraten. Das heißt viel suchen.

    Mir ist leider auch schon aufgefallen das im Forum nicht mehr sooo viel los ist und wenn, gehts eher um "höhere Mathematik", bei der nicht jeder mitreden kann...

    Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk

  • Die Frage ist ja... was hat vorher funktioniert und was funktionierte vorher schon nicht. Eine Batterie die alles kaputt macht, halte ich für ein Gerücht.
    Das Problem ist einfach, dass mit Sicherheit ein Verkabelungsfehler vorliegt. Und wie soll man den so aus der Ferne sehen?
    Nimm dir den Schaltplan und geh systematisch vor. Zündung und Licht sind von unterschiedlichen Spulen gespeist. Nimm dir eine Baustelle und verfolge die Ströme im Plan. Hilfreich ist es, ein paar definitiv funktionierende Ersatzteile wie Zündspule, E Baustein und Kerzen zum quertauschen liegen zu haben. Hast du die nicht, gibt es Anleitungen zum Ausmessen der Grundplatte (Stichwort Geber) und des Steuerteils.
    So wahnsinnig komplex ist die Simsonelektrik wirklich nicht. Ein Multimeter genügt um den Schaden zu lokalisieren.

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Es gibt keine Ferndiagnose.
    Frisch gekauft, ab zum Verkäufer was der Mist soll, Zündschloss Verkabelung checken.
    Hat denn niemand mehr jemanden im Dorf der sich auskennt für Geld (ja Geld!) einem das abnimmt?

    Persönlich würde ich empfehlen neuen Kabelbaum, alles nach Plan anschließen, wenigstens bis auf die Zündung sollte ja wenigstens Hupe und Blinker, Standlicht, Tachobeleuchtung gehen, wenn nicht ist massiv was murksig, Bilder wären auch Mal cool, wie der Kabelbaum aussieht am Zündschloss für Rückschlüsse.

    Ohne Infos ne harte Frage stellen lockt hier keinen hinter dem Ofen raus, gestern mussten Vati und ich nur über den Post schmunzeln und wer helfen will bei den gestellten, dürftigen Infos.

    *Kleinteile-Entgrater*
    Messen und Planen, optimieren, realisieren, freuen!

  • Bin ich also nicht der einzige, der sich bei den Infos nicht zum Helfen bemüßigt fühlte :]
    Es fehlt augenscheinlich an Grundlagen beim TE.
    Diese zu erlangen liegt in seiner Verantwortung, nicht in derer die ihm schlussendlich helfen (wollen).

    Das nicht antworten hat für mich nichts mit ''im Forum wird nur noch bei komplizierten Dingen geholfen'' zu tun.

  • Ich sehe das etwas anders. Ich helfe mir nach Kräften und Können auch selbst, aber manche Dinge kann ich nicht selbst richten oder weiß ich auf Anhieb nicht zu lösen. Dabei kann ein Forum mit Erfahrungsberichten hilfreich sein.

    Man versucht aus Fehlern und Problemen zu lernen, Tipps, Hilfestellung und Anleitung ist da bedeutend hilfreicher, wenn man sie von erfahrenen Schraubern bekommt.
    Jeder hat mal angefangen und so mancher kann Anfangs nochmal den Vergaser reinigen.

    Versetzt man sich in die Lage dessen, der die Frage stellt und berücksichtigt dabei dessen Können, dann kann man manche Verzweiflung sicher besser verstehen.
    Das erklärt dann auch, warum manchmal so wenig Info gestellt wird, denn wenn man von etwas keine Ahnung hat, weiß man sicher auch nicht was alles wissenswert ist um dasProblem zu lösen.
    Wenn er so erfahren wäre wie Ihr bräuchte er nicht Fragen und das Forum wäre überflüssig.

    Ich bitte da einfach mal um Nachsicht, in meinem und im Namen Anderer.

    Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk

  • Forum ist doch gerade für DIE hilfreich, die sonst GAR KEINEN Plan haben...Spezialisten sind doch eh schon ihr eigenes Forum.
    Fazit:
    wenn ich Ahnung habe ,helfe ich gern, wenn Infos fehlen, dann kann man als Hilfswilliger doch gezielt nachfragen..
    Ich habe von Elektrik leider gar keine Ahnung.....sorry

    Nur Vermutung aufgrund der Schilderung: Zündschloss (oder Kabelei dorthin) hat 'nen Pfiff abbekommen, hatte 'nen Kurzen ?

    Gruß Guido
    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz
    Mercedes 500SEC
    Smart for Two 450
    Duo
    Habicht
    Jeep Commander Diesel
    Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
    Trike Anthrotech
    Velomobil Quest
    Liegerad Challenge Wizard
    Pedelec Bergamont
    Hyosung Aquila

  • Hallo,
    ich bin auch kein Elektriker,
    aber schnapp dir doch mal das Telefon und mache Bilder von beiden Sicherungen.

    Dann von der Batterie und wo diese angeschlossen wurde. Deinen Fehler kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.

  • Wie eine Batterie, auch falsch angeschlossen einen derart kapitalen Schaden anrichten soll, ist mir auch nicht ganz klar. zumal es ausgehend von den drei Spulen auf der Grundplatte auch drei verschiedene Stromkreise am Moped sind. Die kann es ja nicht mit einem Kurzschluss alle zerlegen.
    Am besten man nimmt sich bei einem derartigen Totalausfall eine Sache nach der anderen vor um sie durchzuchecken.

    Da du ja schreibst daß die Kabel zum Steuerteil und die Zündspule in ordnung seien, sollten sich auch Zündfunken finden lassen. Am besten mal das Kabel 2 vom Zündschloss abziehen. Dann ist die Zündung dauerhaft an, es sollten sich also Zündfunken blicken lassen. Wenn das nicht der Fall ist, kommen der Geber auf der Grundplatte oder das Steuerteil als Fehlerquelle in Betracht. Der Geber sollte ca. 15-30 Ohm Widerstand gegen Masse aufweisen, ins Steuerteil kann man leider nicht "reinmessen" hier müsse man durch Tauschen einen Effekt erzielen, wenn es defekt ist.

    Was Blinker, Rüclicht, Bremslicht , Scheinwerfer, Tachobeleuchtung und Hupe angeht, so kommen all ihre Anschlüsse am Zündschloss zusammen und können hier auch einzeln abgetrennt werden. Da du ja eine frische Batterie hast, kannst du sie jeweils abziehen und mittels der Batterie kurz auf Funktion prüfen (Hupe und Bremslicht verfügen zusätzlich über eine geschaltene Masseverbindung).
    Weiterhin ist ein Multimeter mit Kontaktprüfer und natürlich ein guter, zum Model passender Schaltplan sehr hilfreich.
    Schaltpläne findet man die besten beim Moser: https://pic.mz-forum.com/harry/Simson/simson.html


    Bitte also nicht aufgeben, sondern systematisch vorgehen, Teil für Teil, Kabel für Kabel durchmessen und Fehler suchen.
    Und weitere Fragen und Erkenntnisse hier präsentieren, dazu ist das Forum.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Es gibt die Möglichkeit, die Batterie falsch anzuschließen, das habe ich mal bei einer S51 (Beitriebsmoped) im Nachbarort gesehen. Dort wurde das + Pol Kabel der Batterie, nicht an den Sicherungshalter unter dem Zündschloss angeschlossen, sondern am Zündschloss selbst. Welcher Kontakt..... keine Ahnung, auf jeden Fall war es nicht die Nummer 30 und der Kabelbaum war mächtig verschmort.

    Ich hoffe mal, das ist bei Dir raminoma nicht der Fall.

    Das allerbeste, auch wenn es aufwendig ist: Gehe den Kabelbaum durch. Wenn Kabel durchgebrannt sind -> dann raus damit und erneuern.
    Wenn zu viele Kabel defekt sind -> Kabelbaum nach Schaltplan neu verlegen.
    Zündschloss ist auch eine Option: Was dort alles passieren kann siehst Du hier:
    https://www.youtube.com/watch?v=6KMWL-ckLl4
    Und Masse ist auch sehr wichtig. Kontrolliere bitte die Rahmenmassepunkte, am Hauptrahmenrohr unter den Tankhaltegummis und im Herzkasten linke Seite bei der Batterie (, ob diese vom Rost befallen sind, oder die Massekabel selbst, die dort hin führen prüfen.

    Hier sind noch Möglichkeiten für S51 Elektronik Schaltpläne:
    http://www.moser-bs.de/Simson/s50s51.html dort gehst Du auf S 51 Electronic, S 51 B 2-4, S 51 E, S 70 E/2


    Oder hier:

    Viel Glück

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!