Simson Alternative gesucht

  • Da ich den großen Schein habe will ich mir eigentlich wieder ein großes Motorrad kaufen.

    Hatte kurz eine Honda CB500 welche ja super handlich ist.


    Ich kann es schlecht erklären aber ich hatte beim fahren immer ein komisches Gefühl. Danach aufs Moped und alles war super. Drauf setzen und los heizen.

    Vllt geht es hier jemanden ähnlich und hat ein tipp für eine alternative. 150 etz bin ich lange gefahren. Das war auch wie moped fahren, fehlt halt leider Leistung bzw mein moped ist aktuell spritziger bis 95. 250 etz ist mir nix weil da einfach mal 8-9 liter durch gehen und nicht viel mehr passiert als bei meiner simson zz.


    Aktuell denke ich das ich nur mit einer leichten Supermoto glücklich werde bzw ein ähnliches unbeschwertes fahren hab.

  • Solls denn ein 2takter bleiben?
    Vielleicht sowas in die Richtung Yamaha DT 125? Oder MZ SM 125

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Ich kann dich absolut verstehen, Micha.
    Mir ging's mit der KTM 690 Duke R genauso.
    Tolles Motorrad, aber mit dem Moped hat's dann doch mehr Spaß gemacht.

    Soll's denn eine fertige SuMo sein, oder bist du bereit, den Umbau noch selbst zu übernehmen?
    Aus eigener Erfahrung kann ich "dh" nur zustimmen.
    Mit einer Zylinderbearbeitung war die DT 125 ein schönes Motorrad.
    Auch die TDR 125 fand ich immer klasse.
    Von Aprilia gab's dann noch die RX 125, aber die war sehr anfällig.
    Später und bis heute hat ein guter Freund eine Husqvarna WR 360, die ich immernoch super finde. Da wünscht man sich dann aber schon einen E-Starter!;)

  • Problem bei den 125 ist mMn der Preis.

    Eine aprilia sx/mx 125 ist super geil, nur leider selten zu finden und wenn dann um die 2500€ relativ runter geritten.

    Husqvarna sm125 das gleiche bzw sogar noch teurer.

    Wiederverkaufswert braucht man da gar nicht drüber reden.

    Eine halbwegs gute sxc 625 bzw 660 smc bekommt man um die 4000€ und die gehen ohne Verlust wieder weg.

    An sich wäre eine 2t supermoto das was ich mir vorstellen könnte.

    DT125 etc versenkt man halt unmengen an Geld glaube ich.


    Selbst umbauen wäre mir auch recht. Aber da werden je nach Basis bestimmt über 5000€ rein gehen in so ein Projekt wenn man um die 35ps haben will.


    @rené mit der duke das ist ja witzig. Eine Überlegung wäre noch eine 390er für 4500€ neu zu kaufen. Aber die ist ja im Grunde wie die 690. Wiegen ja das gleiche sogar.

  • Ich denke in der 250er Klasse bist du richtig. Deutlich mehr Druck als ein Moped und doch fast genauso handlich.
    Je nach Geschmack gibts da auch alle Varianten vom Chopper bis zum Supersportler. Bei den Sportlern reichen ggf auch die 125er. Aprillia RS sind derzeit sehr günstig zu finden, offen 35PS.
    Sonst Suzuki GT´s und Yamahas RD 250/350, die LC-Modelle mit mehr Bums, noch besser aber auch teurer wären die TZR 250 oder Suzukis RGV 250.
    Ein schöner (nicht von der Optik her) kleiner Allrounder den man in jeder Richtung leicht umbauen kann ist die Honda CB 250 RS. Die steht auch noch auf meiner Wunschliste, hab derzeit aber zu viele Mopeds. Gibts auch für kleines Geld und leicht modifiziert sollen da auch 30-35 Pferde anstehen.
    Auch die 250er Enduros sind nicht schlecht, aber nicht mein Fanggebiet.
    Einfach mal mit offenen Augen durchs Web ziehen was die Modelle betrifft...spätestens wenns ein eigenes Typenforum(Fangemeinde) gibt, können die Hobel so schlecht nicht sein und man kann tiefer bohren ob das Ding was für einen selbst wäre.

  • Aprilia RS 125 hat 32 oder 28 PS.

    Cagiva W8 vielleicht noch was für dich?

    Ansonsten kann ich dir die Suzuki GS 500 empfehlen, einfache Technik und super Handling

  • Hatte unter anderem 3 Honda XBR 500 , geile Dinger , Sound grandios , Leistung für mich mehr als ausreichend , unterschätzter haltbarer mit Liebe gepflegter Klassiker !!

    Umbau und derlei Dinge - alles kein Problem

    Leistung , Optik , Gewicht kann man alles machen

    Verbrauch 3,5-4 Liter ,Feuerwehr unter 5 , sehr gutes Verhältnis Drehfreudigeit zu Kraft

    saftige Mitte bei Bedarf 8000

    ich liebe die Radial Motoren ----- hätte ich die Kohle , wurde ich mir ne Rudge Ulster holen :)

  • Also ich bin ja auch etliche Motorräder gefahren und kann das ganze nachvollziehen. Viele der grad größeren Kisten hab ich im Endeffekt nicht vermisst.
    Mit der Simme ist es einfach unbeschwertes, leichtes fahren. Dann ist da doch ab und zu der Wunsch nach mehr, ohne vielleicht die Handlichkeit einzubüßen.
    Am Donnerstag bin ich mit der in der Familie ansässigen XJR1300 32km auf die Arbeit gebrummt...
    Ou Mann, viel zu groß. viel zu schwer, viel zu steif alles. Hat zwar super Bums, aber das wars auch schon. Der Spassfaktor hielt sich in Grenzen.

    1 Motorrad steht bei mir in Sachen unbeschwertem Fahren, bzw. leichtem Handling seit langer Zeit vorn, meine 600er Ur XT, welche ich noch immer besitze (nicht die aufgeblähten verweichlichten Nachfolger...).
    Damals mal als Überbrückungsfahrzeug für 500DM erworben...
    Die 600er ist vom Hubraum zwar schon wieder größer, aber das Handling lässt mich jedesmal unbeschwert übers Land bollern...

    Die 690er KTM wie Renae schreibt, hätt ich eigentlich auch in die Kategorie eingereit, aber sie hat auch wieder wesentlich mehr Bums.

    Wenns ne leichte 4T Enduro sein darf, wär ggf. auch die Suzuki DR400Z SM was für dich. Ebenfalls leicht, handlich, robust und langlebig.
    Oder die ältere DR350, welche es aber meines Wissens nicht als SM gibt.

    Gruß Michael

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Ich fahre aktuell diese...Hyosung Aquila 125ccm...wesentlich unhandlicher als jede Simme...aber eben auch mit mehr Power und schaut fett aus...

    [Blockierte Grafik: https://up.picr.de/33775574oj.jpg]

    [Blockierte Grafik: https://up.picr.de/33775575wr.jpg]

    [Blockierte Grafik: https://up.picr.de/33775576up.jpg]

    Gruß Guido
    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz
    Mercedes 500SEC
    Smart for Two 450
    Duo
    Habicht
    Jeep Commander Diesel
    Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
    Trike Anthrotech
    Velomobil Quest
    Liegerad Challenge Wizard
    Pedelec Bergamont
    Hyosung Aquila

  • Hab mir eine KTM 625 SC Supermoto (2002) gekauft. Genug Leistung auf knapp 134kg Vollgetankt.

    Mal sehen wie es sich fährt.

  • Zur Kawasaki H1 würd ich noch die als Alternative nennen, die steht derzeit im Mobile: Yamaha RD 400

    Hätt ich grad das notwendige Spielgeld über, wär ich schon hin. So ein geiles Ding, und selten geworden...

    Die hat ncht so das Kolbenverschleissproblem am mittleren Topf wie die H1, zumindest war die Kawasaki Mach III 750 da sehr anfällig.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Die 750er ist zu träge, zu langhubig, zu schwer, wie die ganzen Suzuki GT's sowieso, die 500er Kawa ist genau das richtige Maß, zudem klanglich unerreicht, der schönste Zweitaktklang den es gibt, 120° Hubversatz, 3 Vergaser, 3 Auspüffe...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!