Moin moin,
Kann mir hier vielleicht jemand über seine Erfahrungen zum ZT 85G Stage 1 berichten? Zum Beispiel Performance, Vmax usw...
ZT 85g Stage 1 Erfahrungen
-
-
Zieht mit 21er BVF und AOA3 sauber die Gänge durch und mit 4 Gang / S51 Primär / 15/34 Übersetzung fährt der bei mir echte 90-95 mit GPS.
Allerdings nach dem was ich gehört hab soll der Stage 1 nur der 85 Roh mit entgrateten Kanälen sein aber da können andere hier aus dem Forum vielleicht mehr zu sagen. -
Kann ich genau so bestätigen. Fährt bei mir im sr50 echte 90 kmh mit standart übersetzung, aoa3 und 20 iger mikuni. Ein sehr schönes günstiges zylinderkit, was mann untenrum gut fahren kann und ebend im resobereich echt fun macht. Eine 125 iger vespa gts 125 hatte keine chance, mehrmals getestet von ampel zu ampel. Der typ hatte so abgekotzt^^ mfg
-
Also mit 4 Gang und 15/34 fährt der keine 95. Er fährt mit ZT Aoa3 und Zt 21er, E Zündung mit Vape Steuerteil und 16 34 gerade so 90 nach GPS.
Gesendet von meinem SM-J510FN mit Tapatalk
-
Hmm naja um die paar kmh wird sich keiner streiten. Ich fahr s51 4 gang, s51 primär und 16:31 im sr50 und schaffe die 90 mit gps eigl immer wenn frei ist. Muss aich dazu sagen, das bei mir alles neu ist, also radlager kette, mitnehmer usw. Mfg
-
Ist der s90N nicht der selbe Zylinder, allerdings beschichtet? Der geht in der Schwalbe mit Mühe 90. 14/34, MZA 5 Gang, 21er BVF, ZT Reso.
-
Hier geben zum Glück alle gps Daten an. 95km/h gps sind schon echt viel und viel mehr kann man auch nicht erwarten.
Mein LT85EVO (15,5ps am Motor aufn Prüfstand) geht auch nur 95km/h gps aber aufrecht sitzend. Liegend zieht er dann wieder schön weiter. Aber wen interessiert das.
Lieber schön kurz übersetzten und mit 90-95km/h zufrieden sein.
-
Hab den entgrateten Rohzylinder bei einem Kumpel verbaut. Geht mit 15/34 und 4-Gang 91,6 kmh GPS auf der Geraden. Das ganze mit 19er Amal und AOA3. Bin selbst auch probe gefahren und war begeistert. Tolles Band und schöner Reso, trotz AOA. Untenrum auch schön fahrbar.
Ich habe den direkten Vergleich zum 2014er LT85. Viel nehmen die sich nicht.
Geht schon Richtung 15 PS. -
Ich denke ich werde den Zylinder mit Zt Reso oder Reso spezial und 21er Rvfk fahren
-
Fahre ihn mit Zt Reso Spezial, Vm20 von Zt 5Gang und original Primär S51 mit 5 lamellen Kupplung. Habe einen Koso Db01Rn Tacho verbaut und der hat 110 angezeigt. Allerdings noch mit 16er Ritzel.
-
Ohne den Zylinder mal mit dem ZT Reso gefahren zu sein bezweifel ich das der besser läuft als mit AOA3. Alle Zylinder an denen ich den ZT Reso probiert habe hatten bevor sie ihre eigentliche Mehrleistung im Vergleich zum AOA3 entwickelten immer ein Plateau und das hat man auch beim fahren gemerkt bzw. sieht es sogar bei ZT im Diagramm. Ich persönlich denke du wirst mit AOA3 mehr Spaß an dem Teil haben.
-
Bin den S90N mit dem original Reso gefahren und hatte genau das wie weiter vorn beschrieben. Am zufriedensten war ich mit dem AOA2, da der 28er Krümmer dem riesen Auslass und dem damit verbundenem Loch etwas entgegen gewirkt hat. Meine dass der 85er Rohzylinder die gleichen Maße wie der S90N hat.
Den S90N hatte ich übrigens auf 112 laut GPS, auf der absoluten Geraden. Allerdings recht lang übersetzt und nur bei uns im absolut Flachen so fahrbar. Den LT90Reso bekomm ich so auf 95 - knapp 100. Also etwas mehr als 91 sollten da drin sein.
Gruß Michael
-
Moin, mal ne andere frage, hat mal jemand am zt 85g stage 1 ein rzt daylirace sp probiert und kann mir sagen, wie er damit läuft? Mfg
-
Kann evtl. auch jemand was zum Anzug sagen?
-
Grau mit Nadelstreifen...
-
Hey Opel Turbo also der Daily funktioniert nicht so gut mit dem 85G. Der große Auslass harmoniert nicht so ganz mit dem sehr kurzen Krümmer, auf längeren Krümmer umgebaut geht es ganz ordentlich. Oder Vario32 SP und mit Krümmerlänge und Kegelpostion testen. Beschleunigung ist ok, aber ein bearbeiteter Almot 85er (LT85 roh) mit fast ident. Steuerzeiten und Flächen, nur anderer Auslassform und etwas weniger Einlassfläche fährt niedertourig besser. Man muss halt vielmehr schnitzen um dahin zu kommen wo der 85G roh schon ist.
-
Weiß vielleicht jemand ab wann der Zylinder wieder bei Zt lieferbar ist?
-
Ich bin mir nicht sicher, aber ich vermute der wurde durch den 90N Gen2 ausgetauscht.
-
Ich bin mir nicht sicher, aber ich vermute der wurde durch den 90N Gen2 ausgetauscht.Das glaub ich kaum denn der eine hat GG Buchse und der 90N is beschichtet somit sind es 2 verschiedene die ylinder die ja auch so gekennzeichnet sind anhand des Namens
-
Wir Arbeiten mit Hochdruck an der 2019 Version des ZT85G. Einige Dinge werden wir vom ZT90N GEN2, übernehmen (Steg im Einlass, überarbeitete Kanallayout der Überströmer, sowie einen zentrierten Kopf). Die Auslegung wird in der Basis Variante wesentlich zahmer sein als der alte ZT85G. Es wird hier ein deutlich kleinerer Auslasskanal OHNE Nebenauslässe eingesetzt.
Wir gehen davon aus, dass die neue Generation im Januar 2019 verfügbar sein wird. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!