Hallo,
Hat sich zufällig mal jemand mit dem Thema Vibrationen am M53 auseinander gesetzt?
Da dieser durch den 45er Kolben in meiner Schwalbe ordentlich radau macht, möchte ich dort eventuell eine Ausgleichswelle anbauen, eventuell mittels Zahnriemen übertragen an der Unterseite des Motors. Ich kann am Kolben leider kein Material mehr abnehmen und die eh schon sehr leichte KW möchte ich nicht weiter erleichtern. Wuchten mit schwereren gewichten steht mal nicht zu Debatte.
Hat dort jemand eine Ahnung, welche Berechnungsgrundlage dort zum tragen kommen könnte? Ich möchte die Schwalbe sehr gern so ruhig laufend wie eine s51 bekommen..
Danke