• Hallo,

    Hat sich zufällig mal jemand mit dem Thema Vibrationen am M53 auseinander gesetzt?
    Da dieser durch den 45er Kolben in meiner Schwalbe ordentlich radau macht, möchte ich dort eventuell eine Ausgleichswelle anbauen, eventuell mittels Zahnriemen übertragen an der Unterseite des Motors. Ich kann am Kolben leider kein Material mehr abnehmen und die eh schon sehr leichte KW möchte ich nicht weiter erleichtern. Wuchten mit schwereren gewichten steht mal nicht zu Debatte.
    Hat dort jemand eine Ahnung, welche Berechnungsgrundlage dort zum tragen kommen könnte? Ich möchte die Schwalbe sehr gern so ruhig laufend wie eine s51 bekommen..

    Danke

  • Zitat

    ...möchte ich dort eventuell eine Ausgleichswelle anbauen, eventuell mittels Zahnriemen übertragen...


    Bei einem Zahnriemen würden die Massenmomente beider Wellen die selbe Drehrichtung haben, besser wäre es wenn die Ausgleichswelle sich entgegengesetzt zur Kurbelwelle dreht. M.E. steht der konstruktive Aufwand in keinem annehmbaren Verhältnis zur Bearbeitung der Kurbelwelle.
    Die vereinfachte Formel lautet F=m*a . Die oszillatorische Kraft ist gleich der oszillierenden Masse mal der Beschleunigung. Wenn die Gegenkraft gleich groß ist gibt es einen 100%'igen Massenausgleich im OT und UT, es bleibt dann noch das Problem bei 90 und 270 Grad Kurbelwellenstellung.

  • Ich habe einen 77ccm- s50 Motor ebenfalls mit 45er kolben und der Motor läuft absolut rund. Keine Ahnung was da bei deinem Motor nicht hinhaut.
    Ich fahre eine rzt Sportwelle mit anderem pleuel um einen barikit kolben fahren zu können und trotzdem moderate einlasssteuerzeiten

    stay tuned - mfg m@ngo

    Sounds like Satan scratching his nails on God's blackboard!!!! Fuckin' awesome.

    Einmal editiert, zuletzt von m@ngo (6. Oktober 2018 um 12:40)

  • Zitat von m@ngo

    Ich habe einen 77er s50 Motor ebenfalls mit 45er kolben und der Motor läuft absolut rund. Keine Ahnung was da bei deinem Motor nicht hinhaut.
    Ich fahre eine rzt Sportwelle mit anderem pleuel um einen barikit kolben fahren zu können und trotzdem moderate einlasssteuerzeiten

    Den hast du aber nicht in der Schwalbe?

  • Wo liegt der Unterschied?
    Dein Motor ist in der Schwalbe genauso gut aufgehängt wie in der s50 wenn nicht besser.
    Ich hoffe du hast nicht so eine kw verbaut, die die Strömungsoptimierten Taschen hat, Alte Version, denn dann könnte das das Problem schon sein.

    Es liegt nicht am Fahrzeug sondern eher an deiner kW. Das wollte ich damit sagen, denn mein Motor läuft mit der rzt Sportwelle absolut rund

    stay tuned - mfg m@ngo

    Sounds like Satan scratching his nails on God's blackboard!!!! Fuckin' awesome.

  • ich hatte mal anfangs mit dem 90 Reso das Problem das der neu zusammen gebaute Motor übelst Vibrationen verursacht hatte, ganze Karre war ein einziger Vibrationsklumpen , nach einer Ostseetour Berlin Kolberg am Stück noch während der Einfahrpahse war das Problem weg,

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Nein nix neu gemacht, außer den Motor. Motor und Schwingenlagerung komplett von Simsonpeter.de

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Zitat

    Ich kann am Kolben leider kein Material mehr abnehmen und die eh schon sehr leichte KW möchte ich nicht weiter erleichtern.


    In dem Satz steckt ein Widerspruch. Welche Massenkräfte sind den die Ursache deines Problems, die rotierende Kurbelwelle oder der oszillierende Kolben.
    Die rotierende Massenkraft wirkt in waagerechter Richtung und die oszillierende Massenkraft wirkt in senkrechter Richtung.
    Um rotierende Masse mit einer Ausgleichswelle zu besänftigen müßte diese sich auf einer waagerechten Achse, die durch den Mittelpunkt der Kurbelwelle läuft, befinden und so nah wie möglich an der Kurbelwelle liegen.
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/34032359uh.jpg]

    In der Regel sind die Massenkräfte bei einem Ausgleich der oszillierenden Masse von 50 Prozent noch gut zu ertragen.
    Es wäre Sinnvoll wenn die Schrauber hier mit dazuschreiben würden welches Wuchtverhältnis die Motoren mit den jeweiligen Teilepaarungen haben.


  • Das Dämpfungssystem in sehr S Serie ist 10 mal besser als das der Schwalbe.


    Absolut - das habe ich mir auch gedacht.
    Risse an der Motoraufhaengung - speziell in der KR51/2 (Alu->Motor vs. Stahl->Rahmen verschraubst) sprechen eine deutliche Sprache :)
    Obwohl die KR51/1 gefuehlt trotzdem mehr als die /2 vibrieren.

    "Ich fürchte den Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit überholt. Die Welt wird dann eine Generation von Idioten sein." Albert Einstein (1879-1955)

  • Zitat von bommels_k2


    Absolut - das habe ich mir auch gedacht.
    Risse an der Motoraufhaengung - speziell in der KR51/2 (Alu->Motor vs. Stahl->Rahmen verschraubst) sprechen eine deutliche Sprache :)
    Obwohl die KR51/1 gefuehlt trotzdem mehr als die /2 vibrieren.

    Tun Sie auch, liegt am ruhigeren Motorlauf des M541.

  • Es hatte doch hier im Forum mal jemand den Schwalberahmen auf so ein Aufhängungsystem wie das der S Serie umgebaut.
    Weiß nur nicht mehr wers war.?.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Ein AGW ist schon was schönes. Hab in meinen am6 extra ein nachgerüstet ob wohl, der Motor in dieser speziellen Version keine hätte. War ja schon alles vorgesehen. Der Motor ist star verbaut, läuft aber ruhiger als ein Serien s51 Motor. Gerade zum Enduro fahren schön.

    Beim Simson Motor ist das natürlich extrem aufwendig. Wobei an meinen Touren- und Alltagsmoped würde ich mir auch wünschen.

    Vielleicht hilft dir das weiter:

    https://mz-forum.com/viewtopic.php?f=4&t=71253

    Gruß Tobias

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!